10 Minuten für Führung Titelbild

10 Minuten für Führung

10 Minuten für Führung

Von: Peter Hardt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Findet ihr es auch herausfordernd, in einem stressigen Berufsalltag die eigene Führungsrolle zu reflektieren? Dieser Podcast will dabei unterstützen. Er hält Impulse zu wirksamer Führung bereit, in kleinen Häppchen von 10 Minuten, ideal für „zwischendurch“. Ich teile Konzepte, Haltungen, Prinzipien und praktische Werkzeuge, die ich über Jahre als Trainer und Coach schätzen gelernt habe – und die ich selbst gerne früher gekannt hätte .Peter Hardt Management & Leadership Ökonomie
  • Folge 34: Veränderungen verlaufen nicht linear
    Sep 4 2025

    Veränderung lässt sich nicht in ein einfaches Schema pressen – auch wenn Modelle wie die „4 Zimmer der Veränderung“ das gern suggerieren.

    Konzepte wie die „Change Kurve“ sensibilisieren Führungskräfte für das innere Erleben von Mitarbeitenden als wichtigem Erfolgsfaktor. Zugleich aber vermitteln sie eine trügerische Linearität, die in der Realität selten existiert.

    Der amerikanische Autor Bruce Feiler hat mit seinem Life Story Project hunderte Lebensgeschichten erforscht – und zeigt, wie vielschichtig, individuell und chaotisch Veränderung oft verläuft.

    👉 Was wir als Führungskräfte daraus lernen können und warum das lineare Modell der „4 Zimmer der Veränderung“ zu einfach ist – darum geht es in dieser Folge.

    -----------------------

    Quellenhinweise:

    · Bruce Feiler, Life is in the Transitions. Mastering Change at Any Age. Penguine Books 2020.

    · Original-Zitate aus dem TED Talk Bruce Feiler: The secret to mastering life’s bigges transitions: https://www.ted.com/talks/bruce_feiler_the_secret_to_mastering_life_s_biggest_transitions

    · Ein Gespräch mit Bruce Feiler: https://www.youtube.com/watch?v=Xdz1xVNRj-I

    Bildnachweis:

    · pexels.com: pexels-azem-kovaci-115813251-13639115

    Website: ⁠www.hardt-beratung.de⁠

    Kontakt: ⁠kontakt@hardt-beratung.de⁠

    #Führung #Führungskraft #Leadership #Veränderung #ChangeManagement #Transformation #brucefeiler

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
  • Folge 33: Wie Menschen Wandel erleben – die 4 Zimmer der Veränderung
    Aug 20 2025

    Warum scheitern so viele Veränderungsprozesse – oder bleiben zumindest hinter den Erwartungen zurück? Ein unterschätzter Schlüssel liegt im inneren Erleben: Wie Betroffene Veränderung wahrnehmen, entscheidet maßgeblich über Erfolg oder Misserfolg.

    In dieser Folge stelle ich ein Modell vor, das genau diesen Aspekt sichtbar macht: die 4 Zimmer der Veränderung des schwedischen Psychologen Claes Janssen. In der Metapher eines Hauses beschreibt er die typischen Phasen, die Menschen in Veränderungsprozessen durchlaufen – und was das für Führung bedeutet.

    Du erfährst unter anderem:

    · Mit welchen Reaktionen auf Change du rechnen kannst

    · Welche Phasen Mitarbeitende typischerweise durchlaufen

    · Welches Führungsverhalten in welcher Phase besonders angemessen ist


    -----------------------

    Bildnachweis:

    · pexels.com: pexels-shvets-production-9049801.jpg

    Website: ⁠www.hardt-beratung.de⁠

    Kontakt: ⁠kontakt@hardt-beratung.de⁠

    #Führung #Führungskraft #Leadership #Veränderung #ChangeManagement #Transformation #changekurve #hausderveränderung #houseofchange #claesjanssen

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Folge 32: Warum echte Veränderung mehr braucht als einen guten Plan - Integrale Transformation
    Aug 6 2025

    „Veränderung ist heute so relevant, dass sie als Produktionsfaktor gelten kann.“ „Führung heisst Prozesse steuern.“ (Michael Löhner, Veränderungsberater)

    Wer führt, muss Veränderung gestalten – und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern im gelebten Alltag der Organisation. Veränderung ist schnell beschlossen – doch Transformation bedeutet, Verhalten zu verändern. Das ist komplexer, als viele glauben.

    Ein zentrales Werkzeug, das mir heute hilft, Transformationen ganzheitlich zu verstehen, ist die integrale Matrix („AQAL Matrix“) – ein Modell aus der integralen Theorie nach Ken Wilber. Sie zeigt, dass echte Veränderung vier unterschiedliche, aber miteinander verknüpfte Aufgabenfelder berücksichtigen muss: äußere Strukturen, individuelle Verhaltensweisen, innere Haltungen und kollektive Organisationskultur.

    Wenn du als Führungskraft oder Gestalter:in von Wandel verstehen willst, wie du Veränderung wirklich verankern kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.

    -----------------------

    Quellenhinweise:

    · Michael Löhner, Führung neu denken. Das Drei-Stufen-Konzept für erfolgreiche Manager und Unternehmen. Frankfurt/New York 2009.

    · Ken Wilber, Ganzheitlich handeln. Eine integrale Vision für Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Spiritualität. Freiamt 2001.

    · Joana Breidenbach/Bettina Rollow, New Work needs Inner Work. München 2019.

    Bildnachweis:

    · pexels.com: pexels-startup-stock-photos-212286

    Website: ⁠www.hardt-beratung.de⁠

    Kontakt: ⁠kontakt@hardt-beratung.de⁠

    #Führung #Führungskraft #Leadership #Veränderung #ChangeManagement #Transformation #integraleTheorie #AQAL

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden