pure leben - Dein Future Lifestyle Podcast Titelbild

pure leben - Dein Future Lifestyle Podcast

pure leben - Dein Future Lifestyle Podcast

Von: pure Vorarlberg
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

pure steht für die Themen: pflanzenbasiert, unverpackt, regional & ethisch fair. In unserem Podcast "pure leben" nehmen wir alle zwei Wochen, immer Sonntagmorgen, diese Themen unter die Lupe! Dabei geht es vor allem um ganz praktische Tipps und alltägliche Verhaltensweisen, um ressourcenschonend, nachhaltig und ethisch-fair zu konsumieren – für eine lebenswerte Zukunft! Dein Future Lifestyle Podcast! Unser oft sehr konsumorientierter und teurer werdender Lebensstil steht an der Kippe. Für eine lebenswerte Zukunft müssen wir unsere Handlungen anpassen! Wir präsentieren dir die faszinierenden Vorteile einer bewussten Lebensweise, wie zum Beispiel mehr finanzielle Freiheit, zusätzliche Freizeit und ein erfüllteres Leben durch ressourcenschonendes Verhalten. Wir unterhalten uns mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen, und sprechen auch über unsere eigenen Erfahrungen. Zudem stellen wir nachhaltige Projekte und Initiativen vor. *seit Mitte September 2023 heißt dieser Podcast "pure leben" (zuvor "pure leben in Vorarlberg"), da wir uns freuen, vermehrt Hörer:innen aus ganz Österreich und dem deutschsprachigen Raum (DACH) anzusprechen.Verein pure (ZVR-Zahl: 1897715070), Hohenems Hygiene & gesundes Leben Sozialwissenschaften
  • 79. Foodsaver (Teil 2)
    Jul 28 2025
    Teil 2 – Wir werfen einen genaueren Blick auf den gelebten Alltag als Foodsaver – von der Abholung bis zur Verteilung. Was passiert konkret, wenn Lebensmittel gerettet werden? Welche Betriebe machen mit, und wie entstehen solche Kooperationen überhaupt? Wir sprechen über typische Herausforderungen: große Mengen, knappe Zeitfenster, Transportlogistik – und wie man trotz allem mit Humor und Teamgeist den Überblick behält. Außerdem geht es um das, was nach dem Retten kommt: das Weitergeben, die Organisation von Fairteilern und die Wirkung, die das Ganze in der Region entfalten kann. Besonders spannend: regionale Unterschiede in Vorarlberg. Was läuft wo besonders gut? Und warum sind manche Bezirke aktiver als andere? Ein Gespräch über Struktur, Engagement und die kleinen und großen Unterschiede in einer Bewegung, die Lebensmittel und Menschen verbindet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • 78. Foodsaver (Teil 1)
    Jul 6 2025
    Teil 1 – In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Lebensmittelrettens – und zwar gemeinsam mit zwei engagierten Gästen: Pascal und Lukas. Die beiden sind aktive Foodsaver bei foodsharing.at und setzen sich leidenschaftlich dafür ein, dass genießbare Lebensmittel nicht in der Tonne landen, sondern sinnvoll weitergegeben werden. Was genau ist eigentlich Foodsharing? Wie funktioniert das System im Alltag – vom Abholen in Supermärkten bis hin zur Weitergabe? Wer darf mitmachen und welche Verantwortung bringt das mit sich?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • 77. Wildtierhilfe vor dem Aus (Teil 4)
    Jun 8 2025
    Nach Jahren ehrenamtlicher Arbeit, verletzte, verwaiste und kranke Wildtiere zuhause pflegen, Spendensammlungen und schier endlosen Gesprächen mit der Politik sollte die Wildtierhilfe in Vorarlberg endlich eine professionelle Wildtierstation erhalten – doch dann kam der Schock: Die Zusage für Fördergelder der Station wurde nach der neuen Regierungsbildung zurückgezogen. Was ist passiert? Warum wird das Projekt politisch blockiert? Und wie geht es jetzt weiter? Wir geben Einblick in den Skandal, zeigen, was hinter den Kulissen läuft – und wie du die Wildtierhilfe in dieser Situation konkret unterstützen kannst.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Es werden unterschiedlichste nachhaltige Themen behandelt und das nicht nur oberflächlich, sondern mit spannenden und wertvollen Infos zu Vorarlberg und der Region. Das Ganze aber auch locker und mit Humor. So macht ein alternativer Lebensstil auch Spaß.

Abwechslungsreich und mit Tiefe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.