Jetzt kostenlos testen
-
exit RACISM
- rassismuskritisch denken lernen
- Gesprochen von: Tupoka Ogette
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff. Tupoka Ogette begleitet in diesem Hörbuch die Hörer*innen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Hörer*innen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Kritikerstimmen
Eine Anleitung zum Reflektieren der eigenen Rassismen.
-- Aminata Touré, Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags
Dieses Buch öffnet Augen und Herzen!
-- Megaloh, Rapper und Aktivist
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Geschrieben von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Gegen den Hass
- Geschrieben von: Carolin Emcke
- Gesprochen von: Nina Kunzendorf
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay zu den großen Themen unserer Zeit: In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.
-
-
Aus der sozialen Sehschule
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 02.02.2017
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Geschrieben von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Fehr Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Untenrum frei
- Geschrieben von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Geschrieben von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten
- Geschrieben von: Alice Hasters
- Gesprochen von: Alice Hasters
- Spieldauer: 6 Std. und 40 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du her?" Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft.
-
-
Wie mach ich's denn nun richtig?
- Von Mario Am hilfreichsten 12.06.2020
-
Gegen den Hass
- Geschrieben von: Carolin Emcke
- Gesprochen von: Nina Kunzendorf
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rassismus, Fanatismus, Demokratiefeindlichkeit - Carolin Emcke, eine der wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart, äußert sich in ihrem engagierten Essay zu den großen Themen unserer Zeit: In der zunehmend polarisierten, fragmentierten Öffentlichkeit dominiert vor allem jenes Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.
-
-
Aus der sozialen Sehschule
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 02.02.2017
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Geschrieben von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Fehr Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Untenrum frei
- Geschrieben von: Margarete Stokowski
- Gesprochen von: Annika Meier, Margarete Stokowski
- Spieldauer: 5 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
-
-
Naja
- Von Michael Am hilfreichsten 08.04.2020
-
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche
- Geschrieben von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Dela Dabulamanzi
- Spieldauer: 6 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde - im Herzen der achtbaren Gesellschaft. Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weißsein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiß zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weißer und Nicht-Weißer unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.
-
Desintegriert euch!
- Geschrieben von: Max Czollek
- Gesprochen von: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht. Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft - während eine völkische Partei Erfolge feiert. Max Czollek entwirft eine Strategie, das Theater zu beenden: Desintegration.
-
-
Überbewertet
- Von Billy Am hilfreichsten 13.09.2020
-
We Should All Be Feminists
- Geschrieben von: Chimamanda Ngozi Adichie
- Gesprochen von: Chimamanda Ngozi Adichie
- Spieldauer: 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
'I would like to ask that we begin to dream about and plan for a different world. A fairer world. A world of happier men and happier women who are truer to themselves. And this is how to start: we must raise our daughters differently. We must also raise our sons differently....' What does feminism mean today? In this personal, eloquently argued essay - adapted from her much-admired TEDx talk of the same name - Chimamanda Ngozi Adichie offers listeners a unique definition of feminism for the 21st century, one rooted in inclusion and awareness.
-
-
Highly recommended !
- Von EdP Am hilfreichsten 28.02.2019
-
Wenn Männer mir die Welt erklären
- Geschrieben von: Rebecca Solnit
- Gesprochen von: Irina Salkow
- Spieldauer: 4 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay "Wenn Männer mir die Welt erklären" hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert. Voller Biss, Komik und stilistischer Eleganz widmet sie sich in ihren Essays dem augenblicklichen Zustand der Geschlechterverhältnisse. Ein Mann, der mit seinem Wissen prahlt, in der Annahme, dass seine Gesprächspartnerin ohnehin keine Ahnung hat - jede Frau hat diese Situation schon einmal erlebt.
-
-
Sammlung von Essays
- Von Andreas Am hilfreichsten 15.10.2020
-
White Fragility
- Why It's So Hard for White People to Talk About Racism
- Geschrieben von: Robin DiAngelo, Michael Eric Dyson - foreword
- Gesprochen von: Amy Landon
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In this “vital, necessary, and beautiful book” (Michael Eric Dyson), antiracist educator Robin DiAngelo deftly illuminates the phenomenon of white fragility and “allows us to understand racism as a practice not restricted to 'bad people'" (Claudia Rankine). Referring to the defensive moves white people make when challenged racially, white fragility is characterized by emotions such as anger, fear, and guilt and by behaviors including argumentation and silence. These behaviors, in turn, function to reinstate white racial equilibrium and prevent meaningful cross-racial dialogue.
-
-
Entertainingly paranoid
- Von Mayerlei Am hilfreichsten 29.07.2020
-
Die Freiheit, frei zu sein
- Geschrieben von: Hannah Arendt
- Gesprochen von: Sandra Schwittau
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell." Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen? In diesem auf Deutsch bisher unveröffentlichten Essay zeichnet Hannah Arendt die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.
-
-
Wir sind "politsche Wesen"
- Von Felix Hoffmann Am hilfreichsten 15.12.2019
-
Gegenwartsbewältigung
- Geschrieben von: Max Czollek
- Gesprochen von: Max Czollek
- Spieldauer: 5 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Zeiten der Krise leiden Gesellschaft und Vielfalt. Für Max Czollek bieten staatstragende Konzepte wie "Leitkultur" oder "Integration" darauf keinerlei Antwort. Nach seiner viel diskutierten Streitschrift "Desintegriert euch!" entwirft Czollek nun das Modell für eine veränderte Gegenwart: Wie muss sich die Gesellschaft wandeln, damit Menschen gleichermaßen Solidarität erfahren? Welche liebgewonnenen Überzeugungen müssen wir alle dafür aufgeben? Max Czollek trifft ins Herz des Jahres 2020 - diese Polemik ist sein Schrittmacher.
-
-
Sehr zu empfehlen!
- Von Özge Am hilfreichsten 05.01.2021
-
Why I'm No Longer Talking to White People About Race
- Geschrieben von: Reni Eddo-Lodge
- Gesprochen von: Reni Eddo-Lodge
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In February 2014, Reni Eddo-Lodge posted an impassioned argument on her blog about her deep-seated frustration with the way discussions of race and racism in Britain were constantly being shut down by those who weren't affected by it. She gave the post the title 'Why I'm No Longer Talking to White People About Race'. Her sharp, fiercely intelligent words hit a nerve, and the post went viral, spawning a huge number of comments from people desperate to speak up about their own similar experiences.
-
-
Ich bin weiß und lebe in einer weißen Gesellschaf.
- Von Gabilene Am hilfreichsten 22.09.2019
-
Men Explain Things to Me
- Geschrieben von: Rebecca Solnit
- Gesprochen von: Luci Christian Bell
- Spieldauer: 2 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Men Explain Things to Me, Rebecca Solnit takes on the conversations between men who wrongly assume they know things and wrongly assume women don't. The ultimate problem, she shows in her comic, scathing essay, is female self-doubt and the silencing of women. Rebecca Solnit is the author of fourteen books about civil society, popular power, uprisings, art, environment, place, pleasure, politics, hope, and memory, most recently The Faraway Nearby, a book on empathy and storytelling.
-
-
narrator a bit boring
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 20.04.2019
-
Me and White Supremacy
- How to Recognise Your Privilege, Combat Racism and Change the World
- Geschrieben von: Layla Saad
- Gesprochen von: Layla Saad
- Spieldauer: 5 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
White supremacy is a violent system of oppression that harms Black, Indigenous and People of Colour, and if you are a person who holds white privilege, then you are complicit in upholding that harm, whether you realise it or not. And if you are person who holds white privilege, the question you should be asking isn't whether or not this is true, but rather, what are you going to do about it?
-
-
Circular argument and guilt trips
- Von Dan-George Filimon Am hilfreichsten 23.08.2020
-
How to Be an Antiracist
- Geschrieben von: Ibram X. Kendi
- Gesprochen von: Ibram X. Kendi
- Spieldauer: 10 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In this rousing and deeply empathetic book, Ibram X. Kendi, founding director of the Antiracism Research and Policy Center, shows that when it comes to racism, neutrality is not an option: until we become part of the solution, we can only be part of the problem. Using his extraordinary gifts as a teacher and storyteller, Kendi helps us recognise that everyone is, at times, complicit in racism whether they realise it or not, and by describing with moving humility his own journey from racism to antiracism, he shows us how instead to be a force for good.
-
-
sehr interessant aber anstrengender Sprecher
- Von Livina Am hilfreichsten 31.10.2019
-
Bad Feminist
- Essays
- Geschrieben von: Roxane Gay
- Gesprochen von: Bahni Turpin
- Spieldauer: 11 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
A collection of essays spanning politics, criticism, and feminism from one of the most-watched young cultural observers of her generation, Roxane Gay. In these funny and insightful essays, Roxane Gay takes us through the journey of her evolution as a woman ( Sweet Valley High) of color ( The Help) while also taking listeners on a ride through culture of the last few years ( Girls, Django in Chains) and commenting on the state of feminism today (abortion, Chris Brown).
-
-
Genial
- Von RF Am hilfreichsten 23.03.2015
-
Dear Ijeawele, or A Feminist Manifesto in Fifteen Suggestions
- Geschrieben von: Chimamanda Ngozi Adichie
- Gesprochen von: January Lavoy
- Spieldauer: 1 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
From the best-selling author of Americanah and We Should All Be Feminists comes a powerful new statement about feminism today - written as a letter to a friend.
-
-
ein muss für alle Frauen und Männer
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 21.03.2019
Das sagen andere Hörer zu exit RACISM
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MaryHappyFunny
- 08.10.2020
Großartig
Ein unheimlich wichtiges, informatives und kurzweilig geschriebenes Buch! Ein Muss für jeden kritisch denkenden, reflektierenden Menschen, der einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten möchte. Vielen Dank Frau Ogette!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Helu
- 04.10.2020
Lesenswert!
Vieles von dem was die Autorin schreibt, war mir selbst als PoC nicht bewusst. Danke
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 12.01.2021
Sehr klare Darstellung der Situation
Bestes Buch, dass ich im vergangenen jahr, oder eigentlich sogar jemals gelesen/gehört habe. Dient in hohem Maße einem besseren, klareren Verständnis von strukturellen rassismen und vielen Problemen im Alltag und erklärt einige Reaktionen die in der entsprechenden Situation niemals so detailliert dargelegt werden können, wenn zu viele Emotionen im Spiel sind und daher viele Menschen nie erreichen würden. Klare Empfehlung! Das Thema ist eines der wichtigsten!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Polly Pocket
- 10.01.2021
Danke!
Vielen Dank für dieses so, so wichtige Buch!Ich hoffe, dass sehr viele Menschen es lesen!#leavinghappyland
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 09.01.2021
Aller Anfang ist schwer...
... aber dieses Buch macht den Einstieg zum Thema Rassismus einfacher. Das sollte zur Pflichtlektüre jeder Person gehören. Genau das richtige Maß zwischen Konfrontation und der Erläuterung, warum diese Aufklärung nicht schmerzfrei ist. "Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt" (Die Ärzte)
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 02.01.2021
Augenöffener
Exit Racism ist nicht das erste Hörbuch das ich über Rassismus gehört habe aber keines ließ mich so viel verstehen wie dieses. Danke
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hari
- 02.01.2021
Ihr Einblick in die deutsche Gesellschaft
Ihre persönlichen Erfahrungen Hilfen anderen zu verstehen das man selbst sehr ignorant daher kommt, wenn man jemanden sofort nach seiner Hautfarbe zu Ordnern möchte. Ich sehe mich mit den selben Problem umgeben, jedoch ist mir dies egal, ich mach mir nichts mehr daraus ob, jemand mich nach meiner Hautfarbe unbedingt verurteilen möchte, ich gehe diesen einfach aus dem Weg. Zur Sklaverei fehlt sehr viel, Afrika würde über 1000 Jahre versklavt. Die Sklaverei durch andere Mächte wurde hier nicht erwähnt, auch nicht die Abneigung der dunkeln Hautfarbe in den Asiatischen Raum. Ich finde es auch sehr schade das die Autoren denk der Islam sei eine Rasse.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralf Schauwacker
- 21.12.2020
Ein Muss für jeden weißen in Deutschland.
Ich wollte schon immer wissen was für rassismen in mir verborgen sind. Tupoka Ogette hat mir die Augen geöffnet.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 18.12.2020
Der Austieg aus Happy Land
In Anlehnung an Ihre Kurse nähert sich Ogette dem Thema Rassismus und bringt immer wieder die Gedanken und Zweifel ihrer Teilnehmer mit ein. Dadurch fällt es einem leicht, sich seinen eigenen Gefühlen zum Thema zu stellen. Klasse Hörbuch dass zur Schulischen Pflichtlektüre werden sollte.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Nina
- 07.12.2020
So wichtig!!!!
Ein sehr ehrliches und wichtiges Buch, dass jeder lesen oder hören sollte! Jeder muss sich mir dem Thema auseinandersetzen, um die Welt ein Stück besser zu machen. Danke an Tupoka Ogette für ihre Arbeit!!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?