
Zen Einführung
Geschichte, Gegenwart und Praxis
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Andreas Gregori
-
Bettina Grünewald
Über diesen Titel
Zen können wir aus keinem Hörbuch oder Buch lernen, wir müssen es erleben. Dennoch kann es hilfreich sein, eine "Gebrauchsanleitung" an die Hand zu bekommen, wie wir in das Erleben kommen können. Dieses Hörbuch leitet an, erklärt die Hintergründe und will motivieren, sich auf die Praxis des Zen einzulassen, sich auf den Weg zu begeben, das Leben in seiner Tiefe zu erleben.
Zen ist mittlerweile fester Bestandteil westlicher Bewusstseinsübungen. Seine Bekanntheit verdankt Zen aber leider nicht nur seiner einzigartigen Welt- und Lebensauffassung, sondern auch einer ganzen Reihe von Mythen, Missverständnissen und nicht zuletzt esoterischen Heilsvorstellungen. Daher ist es wichtig, Zen unter drei Aspekten zu beleuchten: dem Geschichtlichen, dem Zeitgenössischen und dem Praktischen, damit sich keiner von ihnen verselbstständigt und dadurch Raum für einseitige Interpretationen offenlässt. Genau das will diese kurze und prägnante Einführung erreichen. Sie verknüpft die drei Bereiche so miteinander, dass für den Leser, der an Zen interessiert ist, nachvollziehbar bleibt, was, warum und wozu in genau dieser Art und Weise geübt wurde und wird.
Das Hörbuch fasst damit die auf dem Benediktushof in Holzkirchen stattfindenden Einführungskurse in Zen zusammen, an denen jährlich mehr als tausend Personen teilnehmen. Diese Einführungen werden von Lehrerinnen und Lehrern der Zen-Linie "Leere Wolke" angeboten, die vom Zen Meister Willigis Jäger 2009 gegründet wurde. Sie ist heute mit mehr als 70 Lehrerinnen und Lehrern weltweit aktiv. Der Autor des Buches, Dr. Alexander Poraj-Zakiej, Jahrgang 1964, ist Zenmeister und einer der Nachfolger von Willigis Jäger. Er ist zudem Mitglied in der Stiftung West-Östliche Weisheit Willigis Jäger.
©2017 West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung (P)2019 Andreas GregoriToll für Anfänger um zu begreifen worum es geht!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider fällt diese Hörbuch-Version stark ab, da Andreas Gregori zwar ein guter Interviewer und Produzent ist, aber leider kein guter Sprecher, bzw. Vorleser ist.
Die Artikulation und die Betonung innerhalb des Textes ist so unnatürlich gestaltet, dass es unheimlich anstrengend wird als Hörer dabeizubleiben. Der Stimmklang - mit sehr viel Druck - trägt außerdem dazu bei nicht entspannt Zuhören zu können.
Ein komplettes Durchhören ist mir daher leider nicht gelungen, was sehr schade ist da ich ein großer Fan von Hörbüchern mit guten Vorlesern bin.
Hier war das Selberlesen dann aber doch die bessere Wahl.
Guter Inhalt, aber als Hörbuch aufgrund des Sprechers ermüdend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhalt gut - Sprecher...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Thema
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant ist auch die Zusammenfassung des geschichtlichen Hintergrunds.
Eine gute Basis um das "Sitzen" zu üben...
Hilfreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider ist der Sprecher nicht sehr angenehm zu hören. Die Sprache wirkt völlig über ambitioniert, Betonungsverschiebungen, die fast wie eine Logopädische Störung klingen. Hier wäre ein professioneller Sprecher auf Augenhöhe zur Qualität des Inhaltes wünschenswert.
Super Text, gewöhnungsbedürftig Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.