Kostenlos im Probemonat
-
Zapfig
- Die Kalte Sofie 4
- Gesprochen von: Tatjana Pokorny
- Spieldauer: 5 Std. und 36 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
In der Giesinger Privatbrauerei Rößlbier führt Uschi Roßhaupter ein strenges Regiment und ihr Sohn Tobias macht, was die Mama sagt. Fast immer - bis auf die geplante Heirat mit der Sekretärin. Als die Braut kurz vor der Trauung einer Vergiftung zum Opfer fällt, hat Dr. Sofie Rosenhuth die greislige Uschi gleich im Verdacht, doch Kommissar Joe weiß sie zu bremsen. Ärgerlich nur, dass die Braumeisterin kurz darauf ertrunken in einem ihrer eigenen Kessel liegt...
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Zapfig
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- isor
- 19.04.2017
Nur für Nicht-Bayern geeignet!!!
Gibt es irgendetwas, das Sie an diesem Hörbuch ändern würden?
Trotz mehrerer Anläufe habe ich das Hörbuch erst zur Hälfte angehört und bin mir nicht sicher, ob ich es bis zum Ende schaffe. Das liegt nicht am Inhalt des Roman mit bayerischen Wurzeln sondern an der Vortragsweise. Hier wird die bayerische Sprache regelrecht vergewaltigt. Für einen " Hisigen" erfordert es sehr viel Konzentration und Toleranz, um deshalb der Krimihandlung folgen zu können.
Lieber Verlag: Ein Hörbuch lebt nun mal vom Sprecher/Sprecherin!
Wen hätten Sie anstatt Tatjana Pokorny als Erzähler vorgeschlagen?
Eine erzählende Muttersprachlerin ist bei einem Roman, der sehr viel direkte Rede in Dialektform enthält, dringend geboten. Der Verlag sollte das weder seinen Hörern noch Tatjana Pokorny antun.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- klama
- 21.02.2017
eigentlich ganz unterhaltsam - ungeeignete Sprecherin
ich habe schon viele hundert Hörbücher hinter mir... aber diese Sprecherin ist mit weitem weitem Abstand das Schlechteste was ich mir angetan habe. Nicht nur dass sie das Hörbuch verhunzt -- nein, sie vergewaltigt auch noch die bayerische Sprache aus Übelste!
Die eigentliche Geschichte wäre ganz nett anzuhören, leichte Kost, nette Ideen, vielleicht zu viel zwischenmenschliche Erzählungen.
Aus meiner persönlichen Sicht leider nicht zu empfehlen! Sehr schade...
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Grüni
- 30.03.2017
Viel Brimbim, schlechtes Bayerisch
Die Handlung spielt sehr viel im Privatbereich der Hauptfigur. Zudem sind es ein bischen viel Tote wie ich meine.
Die Krönung ist jedochbdas Pseudo-Bayerisch das gelesen wird. Da stimmen weder Aussprache noch Satzbau! Das hört sich ebenso schrecklich an, als würde man wortwörtlich ins Englische übersetzen...
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- sabina
- 26.03.2017
Sprecherin...
Gibt es keine bayrische Sprecherin für ein BAYRISCHES Hörbuch??? Das ist furchtbar ! Hab es jetzt zum 2. mal probiert. Blaues Blut hab ich abgebrochen . Diese Geschichte finde ich nett und ich hoffe ich halte durch . Hier müssten dich sämtliche BAYERN aufschreien !, schade!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Margit Capelle
- 13.03.2019
Münchnerisch klingt anders!
Der Inhalt der Geschichte ist sehr unterhaltsam. Doch der Dialekt von Frau Pokorny ist für ein bayrisches (münchnerisches) Ohr fürchterlich zum anhören. Schade!!!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Max
- 01.12.2018
Gekünstelte Mundart
Das übertriebene Bayrisch der Sprecherin nervt sehr, darunter leidet die ganze Erzählung. Es wäre doch viel charmanter, wenn man sich nur auf die Wörtliche Rede in Mundart beschränkt hätte. Die Aussprache des Namens Sofie [soffi] ist eher westfälisch als bayrisch.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M.B.
- 18.11.2018
Sprecherin wie immer furchtbar
Die Geschichten sind ganz gut, vor allem gefaellt mir, dass die Geschichte von Sofie sich wie ein roter Faden durch die Baende zieht. Mit der Sprecherin, die versucht bayrisch zu sprechen, kann ich mich nicht anfreunden. MB
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anofelis
- 01.09.2018
Bayerisch?
Die Geschichte hat mir gefallen. Aber wenn Dialekt dann original,. Die Sprecherin beherrscht das nicht.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Margot
- 15.02.2017
Kurzweiliger Münchenkrimi
Kalt ist es, arg kalt, zapfig halt.
Die Rechtsmedizinerin Sophie und ihr Ex-Mann und wieder Freund haben sich um drei neue Morde und einen aus vergangenen Zeiten zu kümmern. Es ist recht verzwickt und zunächst ist alles sehr unklar.
Außerdem will der getrennte Alltag mit all seinen Tücken doch irgendwie bewältigt werden und fordert Zeit und stellt sich nicht ganz einfach dar.
Wohnungssuche, Eifersucht und andere Befindlichkeiten der Zwei, erschweren die Aussicht auf ein erneutes Zusammenleben.
Im Hand umdrehen steckt man mitten drin im München dieser Tage und im Ermittlungsprozess der Polizei mit Unterstützung durch die sehr charmante Rechtsmedizin.
Kurzweilig geschrieben, spannend aufgebaut, auch die aktuellste Problematik unserer Tage, wie Gewalt und Fremdenhass, wird nicht ausgelassen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Margot Stitzl
- 03.05.2022
A bayerischer Krimi
Des is a richtiger bayerischer Krimi, der lustig, spannend und sauguad is.
Sehr gut gelesen und spannend bis zum Ende. Werde mir weitere anhören.