Wollt Ihr den totalen Krieg? Titelbild

Wollt Ihr den totalen Krieg?

Die Offensive in Ostpreußen 1944

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wollt Ihr den totalen Krieg?

Von: Ron Pauder
Gesprochen von: Sebastian Bremer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die deutschen Verbände waren Anfang August 1944 in kleineren Gefechten laufend westwärts gedrängt worden, bis schließlich am 16. Oktober 1944 die sowjetische Offensive in Ostpreußen begann. Auf einem etwa 40 Kilometer breiten Frontabschnitt lagen die deutschen Stellungen unter mehrstündigem Kampf gegen alle verfügbaren Waffen der Roten Armee.

Doch dann aber gelang der Wehrmacht ein Gegenschlag.

Es war eine Oktobernacht, die sich nicht nur mit ihrer Dunkelheit, sondern wie eine feuchtkalte Decke über diesen hier etwa 40 Kilometer breiten Frontabschnitt breitete. Oberleutnant Klimmt, Feldwebel Hacker und der Unteroffizier Sievert saßen in einem VW 82 und versuchten, alles vor der Frontscheibe Liegende gerade noch zu erkennen. Man nannte sie im Regiment die „Drei Eisernen“, denn überall, wo es stank, sollten sie den Gestank vernichten. Sie beherrschten alles, was nötig war, um jedes Sonderunternehmen auszuführen.

Sie waren nicht nur mit ihren eigenen Waffen vertraut, sondern auch mit denen des Gegners. Und was sie noch beherrschten, das war fast ein Dutzend verschiedener Arten, den Gegner lautlos zu töten! Mit ihren Kampfmessern stachen sie dem Feind in die Nierengegend, so dass der nicht mal mehr schreien konnte; mit der Handkante wussten sie nicht nur den Hals sondern auch die Nasenwurzel zu treffen und ihre Arme konnten sie geschickt anbringen, um dem Gegner das Genick zu brechen, um nur einige zu nennen.

©2022 Ron Pauder (P)2025 Ron Pauder
Action & Abenteuer Belletristik Historische Romane Krieg & Militär Krimis & Thriller Militär Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Hermann Göring Titelbild
Im Sonderauftrag vor Stalingrad: Einsatz von Einzelkämpfern Titelbild
Flucht aus Sibirien Titelbild
Ich und mancher Kamerad Titelbild
Durchbruch bei Stalingrad Titelbild
Spione für den Führer Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Totenfeld vor Berlin Titelbild
Ich war dabei ... Titelbild
Der Untergang Titelbild
Brigade der Verdammten Titelbild
Mit letzter Kraft Titelbild
Die Versprengten Titelbild
Verwehte Spuren Titelbild
Willi – Einmal Kaukasus und zurück: Ostfront und Kriegsgefangenschaft: Romanhafte Biografie eines ehemaligen MG-Schützen im 2. Weltkrieg Titelbild
Tagebuch eines Gebirgsjägers Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Packendes Hörbuch, sachlich fundiert und bedrückend. Eindringliche Schilderungen der Offensive in Ostpreußen, historisch präzise erzählt. Beklemmend, lehrreich und atmosphärisch stark – ein wichtiges Zeitdokument.

Düstere Atmosphäre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sachlich gesprochen und historische fundiert. Empfehlenswert für Geschichtsinteressierte. Detailreich und schonungslos erzählt über die Offensive in Ostpreußen

schonungslos und eindrucksvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Atmosphäre dieser Erzählung zieht einen sofort in ihren Bann: feuchtkalte Oktobernacht, Nebel, und mittendrin drei Männer, die man besser nicht zum Feind haben möchte.
Der Autor beschreibt die „Drei Eisernen“ mit einer Intensität, die erschreckend authentisch wirkt – fast spürt man die Kälte im VW 82 und die Bedrohung, die in der Luft hängt.
Der Sprecher bringt diese Mischung aus Härte, Anspannung und tödlicher Präzision eindringlich rüber, sodass man sich dem Sog dieser Kriegsdarstellung kaum entziehen kann.

Düster, hart und gnadenlos

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super erzählte Kriegsgeschichte. Klasse aufgebauter Spannungsbogen. Der Erzähler nimmt einen von Beginn an mit.
Absolut zu empfehlen 👍🏼

Sehr dunkel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine gelungene und sehr spannende Geschichte aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Der Sprecher vermittelt die düstere Atmosphäre hervorragend und lässt einen von der ersten Sekunde an in die Geschichte eintauchen!

Düster und erschütternd

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Werk verbindet historische Authentizität mit spannungsgeladener Erzählung. Besonders die „Drei Eisernen“ fesseln mit ihrer Härte und Entschlossenheit. Sprecher Sebastian trägt die beklemmende Atmosphäre mit seiner Stimme eindrucksvoll vor.

Packend und atmosphärisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin über dieses Hörbuch gestolpert weil ich mich gerade mit deutscher Geschichte beschäftige. Die Geschichte ist zum einen meines Erachtens gut Recherchiert, hat aber spannende Bereiche mit dabei. Gerade die "3 Eisernen" zeigen einen fiktiven Aspekt, der aber auch so gewesen sein könnte. Krieg ist immer grausam, aber hier enorm gut erzählt. So ist man von der ersten Sekunde an voll mit dabei.

Spannend und Interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein starkes Stück Zeitgeschichte. Spannend und irgendwie gruselig zugleich. Richtig klasse Umsetzung vom Sprecher

Spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Wollt Ihr den totalen Krieg?“ von Ron Pauder, gesprochen von Sebastian Bremer, ist ein bedrückend intensives Zeitzeugnis aus dem Ostpreußen 1944. Bremer verleiht den Schilderungen von Verzweiflung, Frontkampf und Opferbereitschaft eine eindringliche, nüchterne Stimme, die einen lange nach dem Hören nachspüren lässt.

Bedrückend und intensiv

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.