Wir können nicht allen helfen Titelbild

Wir können nicht allen helfen

Ein Grüner über Integration und die Grenzen der Belastbarkeit

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir können nicht allen helfen

Von: Boris Palmer
Gesprochen von: Mark Bremer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Boris Palmer, Deutschlands bekanntester grüner Bürgermeister, hat in den letzten Jahren immer wieder neue Debatten angestoßen und damit die Berliner Politik herausgefordert. Aber er hat als Oberbürgermeister von Tübingen auch gezeigt, wie man Probleme vor Ort löst - zupackend, undogmatisch, nah dran an den Menschen.

In diesem Hörbuch fordert er auf der Grundlage seiner Erfahrungen als Bürgermeister eine ehrliche Debatte über die Flüchtlingsfrage und darüber, wie wir die riesige Herausforderung der Integration hunderttausender Menschen meistern können. An vielen konkreten Beispielen zeigt er, warum die Debatte um die Flüchtlinge von mangelndem Realitätssinn, Tabuisierungen und Denkblockaden geprägt ist: Wie reden wir über Gewalt von Flüchtlingen? Wie gehen wir mit Ängsten um? Welche Rolle spielen dabei die Sozialen Medien? Wie interpretieren wir Statistiken für unsere Zwecke? Mit welchen Argumenten können wir die Rechtspopulisten stoppen? Und welche Lösungen gibt es bei der langfristigen Integration der Flüchtlinge?

Die Kritik eines Bürgermeisters, der täglich vor Ort Probleme lösen muss, die in Berlin nicht immer wahrgenommen werden - und eine Streitschrift für mehr Mut und Realismus in der Politik.©2017 Siedler Verlag (P)2017 John Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wot Se Fack, Deutschland? Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Letzte Chance Titelbild
Deutschland schafft sich ab Titelbild
Wohin? Titelbild
Durchs irre Germanistan Titelbild
Der Unvermeidbare Titelbild
Der Preis der Freiheit Titelbild
Das Phänomen Markus Lanz Titelbild
Die Getriebenen: Merkel und die Flüchtlingspolitik - Ein Insider-Report Titelbild
inside tagesschau Titelbild
Die Vernunft und ihre Feinde Titelbild
Deadline Titelbild
Deutschland im Blaulicht Titelbild
Der Staat an seinen Grenzen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Boris Palmer beschreibt Realitäten fern jeglicher parteipolitischer Zwänge und ohne politisch korrekt zu bleiben. Das ist nicht immer bequem und reisst so manches Luftschloss ein. Realitäten ansprechen bedeutet nicht sich umsetzbaren aber dennoch humaben Lösungen zu verweigern. Es wäre wünschenswert wenn mehr Politiker wie Boris Palmer da wären.

Boris Palmer - Unbequem und auf sem Boden Tatsache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Habe mir das Buch sicherheitshalber gleich zweimal angehört.
Was bleibt und mir ein Rätsel ist:
Wieso werden Einwanderer bewusste verwechselt mit Migranten, Wirtschaftsflüchtlingen und Asylbewerbern?

Erstaunlich selbsreflektiert, aber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mal im Ernst. Er ist zwar einer der wenigen denkenden Politiker im Land, aber dass die Probleme auch auf grüne Ideen basieren, auf den Schluss kommt er wohl gar nicht.

So spricht er Probleme an und löst auch einige, aber dann wird den Rest des Buches unreflektiert Lobeshymnen auf die Partei gesungen. ist halt so um Kommunismus.

Wer a sagt, muss auch b sagen und nicht nur wir haben dafür die Lösung. Habt ihr nicht. Ihr seid Teil des Problems.

Der Aufbau des Buches lässt auch einen anderen Fortgang vermuten, aber scheinbar sorgte der für für Verstimmungen im Politbüro.

Deswegen drei Sterne für die Geschichte. 5 für das Salz in der Wunde und die unkonventionellen aber funktionierenden Lösungen. 2 Punkte Abzug für das grüne sinnlose Geschreibsel.

Der Sprecher war einwandfrei! Hab mir überlegt ob ich es zurück gebe. Haarscharf ging es dabei für das Buch aus.

Grüne Glückseligkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir graut vor Menschen die moralisch das große Wort führen doch sich auffällig zurückhaltend zeigen wenn es um konkrete Hilfe geht gerade auch unter Inkaufnahme persönlicher Opfer. Kein Wunder das ein Buch wie dieses auf erbitterten Widerstand stößt bei all denen die sich der Wirklichkeit versagen und statt dessen mit Verve an ihren zementierten weltanschaulichen Grundsätzen festhalten.
Dieses Hörbuch gehört zum klügsten und klarsichtigsten was ich zur Situation der Zeit gelesen/ gehört habe. Herr Palmer gefällt mir als ein überaus reflektierter und verantwortungsbewusster Vollblutpolitiker. Diese goldenen Worte sollten jede politische Debatte rahmen:"Politik beginnt mit dem Betrachten der Wirklichkeit und zwar vor Ort in den Städten und Gemeinden. Von dieser in vielerlei Hinsicht komplizierten und so gar nicht in Gut und Böse eingeteilten Wirklichkeit berichtet der nächste Teil des Hörbuches."
Wir können nicht allen helfen...Welch befreiende Kraft darin läge sich dieser Wahrheit zu stellen. Kein Mensch kann dauerhaft Notleidenden helfen wenn kein Bewusstsein für die damit verbundenen psychologischen, materiellen, ja auch spirituellen Schwierigkeiten reift die das Helfen mit sich bringt.Ja das ist trivial und zwar im Sinne von fundamental. Pragmatismus und Idealismus bilden in meinem Politikverständnis auch keineswegs unversöhnliche Gegensätze. Ich nehme bei Herrn Palmer sehr deutlich einen hohen ethischen Anspruch wahr.Es war für mich sehr lehrreich wenn Herr Palmer von den enormen Herausforderungen berichtet mit denen sich gerade die Kommunen konfrontiert sehen.
Tennislärm und zertifizierte Geruchsbeurteilung? Das sind doch starke Geschichten die in der Diskussion eine Annäherung, ein aufkeimendes Verständnis für ganz praktische Probleme möglich machen müssen.
Es mir schleierhaft wie man eine derart kluge, welthaltige und erfahrungssatte Analyse als Stammtischgeschwätz abqualifizieren kann.
Für mich ein Pflichttermin im Hörbuchmonat August. Sehr angenehm im Vortrag.
Meine Stimme hätten Sie sicher Herr Palmer.

Vom Geist der Hilfsbereitschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Probleme der Flüchtlingskrise und dem Massenzuzug von Menschen ohne Einwanderungsgesetz werden deutlich dargestellt ohne in die rechte Schiene gerückt werden zu können. Er ist mutig genug dieses Tabu Thema anzusprechen und wird dabei auf scharfen Gegenwind stossen. Er spricht vielen Menschen aus dem Herzen die ebenfalls nicht rechts orientiert sind sondern helfen wollen.

sachlich und realistisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich wünschte mir mehr Menschen, die sich trauen, die Wahrheit so deutlich auszusprechen.
Ich bin begeistert. Mit Rechtspopulismus hat das nichts zu tun.
Absolut lesenswert!
5 Sterne

Jedes Kapitel ein Treffer! Absolut empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor zeigt eindrucksvoll und an verständlichen Situationen erklärt eine Aufarbeitung der Flüchtlingskrise in Deutschland von 2015 bis Frühjahr 2017.

Ganz nebenbei gibt er einen wunderbaren Einblick in den Politikalltag eines Oberbürgermeisters im Spannungsfeld zwischen der eigenen Überzeugung, Partei- und Bundespolitik sowie der Kommune, der er vorsteht. Die guten Erklärungen zeigen auch für interessierte Laien verständlich, warum manche Aussage von Politikern in der Öffentlichkeit aufgegriffen wird und gegen den Urheber eingesetzt wird.

Empfehlenswertes, hochaktuelles Hörbuch!

Aktuelles und aufschlussreiches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Etwas viel Werbung für die Partei der Grünen. Grundsätzlich trägt der Inhalt zur sachlichen Betrachtung der Asyl und Einwanderungsproblematik bei, Polemik ist nicht auffindbar und die übermäßige Bürokratie, sowie der Drang alles regeln zu wollen, in unserem Land wird sehr deutlich. Tolles Buch !

Beeindruckt hat mich die Offenheit, mit der die Problematiken angesprochen wurden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Boris Palmer ist eine angenehme Stimme zwischen Ausländerfeindlichkeit von rechts und Gutmenschentum von links. Jemand, der einerseits bereit ist, wirklichen Flüchtlingen zu helfen, andererseits aber auch die Augen nicht davor verschließt, dass auch Menschen eingewandert sind, die unsere Hilfe nicht verdienen. Einziges Manko: das Buch hätte früher erscheinen sollen.

Nachdenkenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant für alle, die keine Angst vor der Wahrheit haben. Die, die es lesen sollten, werden es nicht lesen wollen, leider.

Sehr empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen