Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Wir haben schon immer im Schloss gelebt
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 6 Std. und 7 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Horror vom Feinsten
Alles, was Merricat erzählt, ist wahr. Doch können wir ihrer Wahrnehmung trauen? Merricats Familie wird im ganzen Dorf geächtet. Vor sechs Jahren starben ihre Eltern unter rätselhaften Umständen, doch ihre Schwester Constance wurde freigesprochen. Nur im eigenen Schloss, sprichwörtlich am Rande der Gesellschaft, fühlen sich Merricat, Constance und der verschrobene Onkel Julian jetzt sicher. Merricat vertraut auf kauzige Rituale und übersinnliche Kräfte. Bis Cousin Charles den Familienfrieden stört, um in das Vermögen einzuheiraten ... In Amerika gilt Shirley Jackson nicht umsonst als "Queen of Horror": Autoren wie Neil Gaiman, Stephen King oder Joyce Carol Oates verehren sie als Grand Dame des großen Gruselns, die uns mit wohldosiertem, subtilem Terror langsam, aber sicher den Atem raubt. Donna Tartt findet "Jacksons bestes Buch zugleich skurril und erschütternd, mit der detailreichen Fantasie eines Miniaturmalers skizziert, der in einem Mausoleum sitzt. Je tiefer wir sinken, desto tiefer wollen wir fallen." Denn immer stärker drückt das Grauen auf die Gemüter - und immer enger zieht das Unglück seine Schlinge um alle, die "schon immer im Schloss gelebt haben".
Inhaltsangabe
Merricat lebt am Rande eines Dorfes im Schloss der Familie Blackwood, nur in Gesellschaft ihrer Schwester Constance und dem wunderlichen Onkel Julian, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Alle anderen Familienmitglieder wurden vergiftet. Merricat liebt die Ruhe im Schloss. Aber seit Constance vor Gericht freigesprochen wurde, den Rest der Familie ermordet zu haben, lässt die Welt den Blackwoods keinen Frieden mehr. Und als Cousin Charles auftaucht, voller falschem Getue und dem verzweifelten Bedürfnis, an den Inhalt des Familiensafes zu kommen, muss Merricat alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Schloss und seine Bewohner vor Schaden zu schützen...
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Ein verblüffendes Hexengebräu voller unheimlicher Kraft.
-- The New York Times
Das Buch geht unter die Haut. Die gespenstische Atmosphäre, in der die beiden Schwestern und der halb verrückte Onkel leben, ist so beklemmend geschildert, dass man von der Lektüre nicht mehr loskommt.
-- Frankfurter Rundschau
Eine erstaunliche Autorin. Wenn du sie nicht gelesen hast, hast du etwas Wunderbares verpasst.
-- Neil Gaiman
Ein Meisterwerk unter den unheimlichen Thrillern. Shirley Jackson ist eine dieser höchst eigenwilligen, unnachahmlichen Schriftstellerinnen, deren Werke einen bleibenden Zauber ausüben.
-- Joyce Carol Oates
Ihr bestes Buch. zugleich skurril und erschütternd, mit der detailreichen Fantasie eines Miniaturmalers skizziert, der in einem Mausoleum sitzt. Wir fallen in Tiefen und Tiefen und blutrote Tiefen hinab, bis von der Realität nur noch ein unheimlicher, fast vergessener Schimmer hoch oben bleibt; und je tiefer wir sinken, desto tiefer wollen wir fallen.
-- Donna Tartt
Für mich ist dieses ungewöhnliche und traumartige Buch ihr Meisterwerk.
-- Jonathan Lethem
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wir haben schon immer im Schloss gelebt
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Strubbelstrick
- 06.11.2019
Was für ein Schwachsinn !!
Leider gab es vor dem Kauf dieses Hörbuches noch keine Rezension. Ich habe es mir bis zum bitteren Ende angetan, weil ich hoffte, dass hier noch etwas Sinnvolles zum Hören käme, leider vergebens. Danke, danke, danke audible, dass ich dieses Hörbuch zurückgeben kann.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lex
- 03.12.2020
Wirrer, repetitiver und öder Wortsalat
Da dieses Machwerk aus obskuren Gründen als Klassiker gilt, habe ich dieses Hörbuch trotz all der Negativrezensionen gekauft.
Nach 2 Stunden war mir immer noch nicht wirklich klar, was zur Hölle diese seltsame Familie in diesem seltsamen Schloss eigentlich genau für Probleme hat. Fest steht nur: Die Ich-Erzählerin (unsinnigerweise von einem männlichen Sprecher gesprochen) denkt nicht sonderlich gerade. Nach endlosem Gequatsche über die Essgewohnheiten der Protagonisten, ohne erkennbaren roten Faden einer Geschichte, ist es mir schlicht wurscht wie dieser Roman ausgeht.
FAZIT: Totaler Müll, absolute Langeweile, grenzenlos sinnlos, auch sprachlich talentfrei. Dont believe the hype .
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Axel R. Ostermayer
- 29.03.2020
Ein packendes Familiendrama
Zu aller Erst: Richard Barenberg leistet eine hervorragende Sprecherleistung. Man hat dank ihm jederzeit ein beklemmendes Gefühl und er schafft es die Atmosphäre des Buches, dank vieler unterschiedlicher Nuancen, perfekt auf die Ohren des Hörers zu transportieren.
Zur Geschichte: Shirley Jackson schafft es ohne viel Spannung und Geschehen ein perfekt inszeniertes Familiendrama zu inszenieren, das allein durch die Wucht der Charaktere, und die ausergewöhnlich dichte Atmosphäre so einzigartig ist, das man sich wünscht es würde niemals Enden. Ein absolutes Meisterwerk von vorne bis Hinten. Zum Inhalt an sich möchte ich nichts sagen, da wäre meines Erachtens nach jedes Wort zuviel, da ja auch nicht sonderlich viel passiert.
Fazit: Wer auf Spannung verzichten kann zu Gunsten einer dichten Atmosphäre und ausgefeilten Charakteren, wer auf Familiendramen mit dem besonderen etwas steht, muss dieses Buch gehört/gelesen haben.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Mel aus L
- 18.11.2019
Überzeugt mich leider gar nicht . schade.
Die Handlung ist flach , die Dialoge wiederholen sich. Schade, hatte mir mehr erhofft ,schon alleine weil das Buch so hoch gelobt wird .
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J.
- 22.12.2020
Hmja... Nein.
(Leider übernimmt die Bewertungsformatierung scheinbar keine Absätze.)
IIch habe es zu Ende gehört.
Und ich verstehe den Hype um dieses Buch nicht.
Zunächst einmal verstehe ich überhaupt nicht, warum es denn nun Richard Barenberg sein musste.
Er hat das großartig gelesen, das ist es nicht, ich habe nur das Gefühl, eine Frauenstimme wäre der Atmosphäre vermutlich zuträglich gewesen.
Die Geschichte fand ich durchaus nicht gut.
Das Problem ist, dass es für mich nicht reicht. In keinem möglichen Interpretationsansatz, ist das genug.
Ich habe die ganze Zeit auf einen "AHA!" Moment gewartet, damit das alles Sinn ergeben hätte.
Einen Plottwist.
Ein "Eigentlich sind Constance, Merricat und Julien die gleiche Person, die sich aufgrund eines tragischen Erlebnisses und des resultierenden traumatischen Gifttods ihrer Eltern in drei Persönlichkeiten aufgespalten hat" oder ein Bisschen mehr darüber warum genau denn das Mädel nun wollte, dass ihre Familie einen grausamen Tod stirbt (oder habe ich das überhört?).
Klar, die seltsame soziopathische Gedankenwelt der Marry-Catherine ist schon ne Hausnummer, aber dennoch finde ich das alles zu oberflächlich, um irgendeine Aussage für sich zu beanspruchen.
Vielleicht fehlt mir auch einfach das literarische Verständnis. Mag ich jetzt nicht gänzlich ausschließen.
"Was will der Dichter uns damit sagen?"
Nichts?
War die Autorin gefrustet, weil als Zugezogene in einer Kleinstadt nicht auf Tupperware-Parties und Strickclubabende eingeladen wurde und hat deshalb mal eine überzogene Außenseitergeschichte geschrieben?
War das ein Hilferuf?
Ein kleiner, subtiler Racheakt?
Ein Befreiungsschlag?
Um es mit Bugs Bunny zu sagen: "Nichts Genaues weiß man nicht"..
Außenseitergeschichte. Allerdings auch zu speziell, um eine wirkliche Allgemeingültigkeit für sich zu beanspruchen.
Man könnte jetzt anfangen im Detail zu interpretieren. Dessen erwehre ich mich aber, denn all dies alles hat man schon hundert Mal so viel besser umgesetzt erleben dürfen.
Ich ärgere mich darüber, dass ich es gekauft und gehört habe.
Wo war denn eigentlich das Jugendamt?
Ist ein Bisschen wie Pipi Langstrumpf mit psychischen Problemen.
Beklemmend ist es sicherlich, ob diese Beklemmung nun aber aufgrund der großartigen Geschichte entsteht, oder daraus resultiert, dass man Stunde um Stunde im besten Falle kindische, im schlechtesten Falle psychisch kranke Gedankengänge über sich ergehen lassen muß, ohne zu einem nennenswerten Ergebnis zu kommen, lasse ich mal dahingestellt.
Für für mich jedenfalls war das beklemmende leider nur die Langeweile bei Hören dieses Titels.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 30.05.2021
Außerst Skurriel und unheimlich fesselnd
Ich war ja ein wenig abgeschreckt das buch zu kaufen , weil einige Rezensionen niederschmetternd waren.
Im Nachhinein verstehe ich diese Urteile nicht. Es ist ein äußerst skurrieles Hörbuch, ohne,, lauten,, Horror oder ähnliches. Was mich aber fesselte war die kindliche, abgedrehte Sichtweise. Der Blick durch wahnhafte Augen, das einige angesprochenen lieblich klingenden Wörter, tötlicher ernst sind. Und das macht immer ein unterschwelligen Grusel aus.
Ich fands gut
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hinadori
- 23.11.2020
Ruhige Geschichte mit dichter Atmosphäre
Der Erzählstil ist gewiss nicht für jedermann. Wer hier Action und Nervenkitzel erwartet, wird nach der Lektüre (bzw. dem Hören) enttäuscht sein. Wenn man aber eine ruhige Geschichte mit einer ganz eigenen Atmosphäre sucht und es genießt, wie sich Bilder im Kopf aufbauen, der ist gut bedient. Auch ich will nicht auf dem Inhalt eingehen, weil jedes Wort zu viel wäre.
Der Sprecher liest ganz hervorragend. Einen Stern Abzug gibt es von meiner Seite, weil es durchaus einige Längen hat zwischendurch. Alles in allem habe ich es aber gerne gehört .
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Meinereiner
- 03.08.2020
🤯
Ich habe es bis zum Ende gehört und das ist mir echt schwer gefallen. Die Story kann einen nicht fesseln und ist echt schwach. Allein der wirklich gute Sprecher hat mich durchhalten lassen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Vinrin Cento
- 04.02.2023
Klasse
Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, sehr unterhaltsam, und der Sprecher hat gute Arbeit gemacht ...
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 27.12.2022
nichts sagenende Geschichte
leider konnte ich dr Story überhaupt nichts abgewinnden. der Sprecher hat einen tollen Stimmklang. Das ist aber leider auch alles was mir an der Geschichte gefallen hat.