Wahlheimat Neuseeland - Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben Titelbild

Wahlheimat Neuseeland - Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wahlheimat Neuseeland - Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben

Von: Silke Noll
Gesprochen von: Friederike Solak
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wahlheimat Neuseeland schaut interkulturell auf Menschen und ihre Weisen, die Welt zu sehen. Mit Fokus auf die kleinen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Neuseeland und Europa erzählt Silke Noll, was sie bei ihrer ersten Rückreise seit ihrer Auswanderung nach Wellington, Neuseeland, erlebt und bewegt. Auswandern und Zurückkehren - beides hat seine Tücken. Was geschieht bei einer Rückkehr in unsere vermeintlich wohl bekannte Heimat? Was erinnert wie an die Wahlheimat? Ob Auswanderer, Einwanderer, Rückkehrer, Wegbleiber, Geschäftsreisender, Weltreisender, Normalbürger ... Reisen und Leben in anderen Ländern prägt. Die Autorin liebt das Leben "anders" und "anderswo" und doch "normal." Wie viele Weltreisende gestaltet sie ihre eigene kleine Welt. Humorvoll erklärt sie mit ihrem Mentor Kaitiaki, einem "klugscheißenden" Tui-Vogel, Unterschiede, Eigenarten und Gemeinsamkeiten der Kulturen. Das in der interkulturellen Theorie oft verwendete Eisbergmodell erklärt die verschiedenen Ebenen. Im Buch ersetzt die neuseeländische Vulkaninsel White Island es. So wird deutlich, dass nur wenig oberflächlich sichtbar ist, was die Kultur eines Landes ausmacht.

©2018 Silke Noll (P)2018 Silke Noll
Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gebrauchsanweisung für Neuseeland Titelbild
Die geilste Lücke im Lebenslauf Titelbild
Frühstück mit Kängurus Titelbild
So fühlt sich Freiheit an - Eine Reise durch Australien Titelbild
Neuseeland: Sagen und Legenden Titelbild
Im Land der weißen Wolke Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die feinen Unterschiede zwischen den Kulturen sind nur mit einem geschulten Auge und langjähriger Erfahrung zu erkennen. Das Buch hat meinen Einstieg in die Kultur dieses wunderbare Landes sehr erleichtert.

Spannende Einblicke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grundsätzlich interessierte mich vorrangig NZ, die Verbindung von NZ-Erfahrungen mit D-Erfahrungen haben mir jedoch sehr gefallen. Danke!

Schönes Zusammenspiel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

An dieses Gefühl von Freiheit, Ruhe, das Meer und die freundlichen unkomplizierten Menschen kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Schade, dass man über 50 nicht mehr dorthin auswandern kann.
Ganz tolles Buch!!! Bitte noch ein neues Buch, eine Erweiterung schreiben 🙏

Erinnerungen wurden wach, da ich vor vielen Jahren dort mehrere Male in Urlaub war.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ohne ausschweifend werden zu wollen, empfinde ich das Buch grundsätzlich gut, wenngleich ich einige Details nicht ganz so sehe wie die Autorin. Um ehrlich zu sein, empfinde ich auch den work around mit dem Tui, der immer wieder Ideen einbringt um die interkulturellen Aspekte zu beleuchten, recht erfrischen. Natürlich aber ist die Geschichte oft etwas aufgebauscht. Brauche ich den 100. Ausflug/Reiseziel um gewisse Aspekte darzustellen? Wäre es ein Verlust gewesen stattdessen die Anektoten bei einem der anderen "Zwischenstops" unterzubekommen? ich denke nein, es hätte aber das Buch umso besser hörbar gemacht, da nicht so oft vom eigentlichen Erzählstrang abgelenkt wird.
Alles in allem ist dieses Hörbuch aber sehr gelungen.
Frau Solak liest das Buch gewohnt gut. Was mich aber sprichwörtlich auf die Palme bringt, ist die Aussprache von Kokosnuss. Das macht mich einfach fertig. Es mag sein, dass diese so im Norden Deutschlands ausgesprochen wird, mir verdarb es das gesamte Kapitel.
Ansonsten ist dieses Werk aber sehr gut gelungen.

Gutes Buch für NZ LiebhaberInnen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.