Kostenlos im Probemonat
-
Von Pontius zu Pilatus
- Redewendungen aus der Bibel
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 20 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Gerhard Wagner lässt Sie nicht weiter im Dunkeln tappen und erklärt in diesem Hörbuch kurzweilig und unterhaltsam die Hintergründe und Bedeutungen zahlreicher Redewendungen biblischen Ursprungs.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Da liegt der Hund begraben! Redewendungen aus dem Mittelalter
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn Sie Stein und Bein schwören, dass Sie zwar Sprichwörter verwenden, die mittelalterlich klingen, Sie aber bei der Frage nach deren Herkunft regelrecht ein Brett vor dem Kopf haben - dann ist dieses Hörbuch ideal für Sie. Wir können für den Autor eine Lanze brechen, denn er ist alles andere als ein Quacksalber! Er wird Sie nicht im Stich lassen, seine Erklärungen haben Hand und Fuß. Mehr als 45 mittelalterliche Sprichwörter und Redensarten werden kurzweilig, humorvoll und fundiert nach ihrer Bedeutung und ihrem Ursprung befragt.
-
-
gut
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.12.2018
-
Das geht auf keine Kuhhaut
- Redewendungen aus dem Mittelalter
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit noch lebendig. Denn wer würde sich nicht lieber aus dem Staub machen, als Scherereien zu bekommen, oder ist mit seinem Latein am Ende, weil der Computer über die Wupper gegangen ist?
-
-
Sehr vielseitig
- Von redpirate Am hilfreichsten 03.12.2022
-
Ins Bockshorn gejagt
- Tierische Sprichwörter und blumige Redewendungen
- Von: Bruno P. Kremer, Klaus Richarz
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Haben Sie auch schon mal geglaubt, dass Sie der der Affe laust? Wurden Sie auch schon mal vom Hafer gestochen? Überall begegnen uns tierische Sprichwörter und blumige Redewendungen. Für alle, die sich keinen Bären aufbinden und öfter mal die Katze aus dem Sack lassen wollen, haben Bruno P. Kremer und Klaus Richarz mehr als dreihundert geläufige und nicht selten erstaunliche Redensarten gesammelt. Doch welcher Wolf steckt wirklich im Schafspelz und wo liegt der Hase im Pfeffer?
-
-
informativ
- Von Elke Kern-Schweikert Am hilfreichsten 17.01.2022
-
Was tun, sprach Zeus
- Redewendungen aus der Antike
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei Zeus! Wir führen die Antike ja täglich im Munde! Vom Frühstück mit Cerealien bis zum Abend, wenn wir wieder in Morpheus' Arme sinken: Die Antike ist allgegenwärtig. Die Mythen, der Alltag und die Taten historischer Persönlichkeiten haben in unserer Sprache bis heute überlebt. Denn wer Augiasställe ausmistet, einen Gordischen Knoten durchschlägt oder den Rubikon überschreitet, wandelt auf den Spuren von Herakles, Alexander dem Großen und Caesar.
-
-
Redewendungen
- Von Reinhard H. Am hilfreichsten 18.06.2022
-
Den Kopf halt kühl, die Füße warm! Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt
- Von: Helmut A. Seidl
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Den Kopf halt kühl, die Füße warm!" Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich? Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut Holunder? Der Schlaf bei wieviel Stund' ist Jung und Alt gesund?
-
Ritter und Raufbolde
- Vom Krieg im Mittelalter
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis heute in Filmen und Erzählungen begegnet, scheint weichgezeichnet und alles andere als differenziert. Der Krieg ist zwar schrecklich, wird aber letztlich zur Kulisse für Helden vom Schlag eines Prinz Eisenherz. Kriegsgeschichte ist Heldengeschichte; die Opfer treten in den Hintergrund.
-
Da liegt der Hund begraben! Redewendungen aus dem Mittelalter
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wenn Sie Stein und Bein schwören, dass Sie zwar Sprichwörter verwenden, die mittelalterlich klingen, Sie aber bei der Frage nach deren Herkunft regelrecht ein Brett vor dem Kopf haben - dann ist dieses Hörbuch ideal für Sie. Wir können für den Autor eine Lanze brechen, denn er ist alles andere als ein Quacksalber! Er wird Sie nicht im Stich lassen, seine Erklärungen haben Hand und Fuß. Mehr als 45 mittelalterliche Sprichwörter und Redensarten werden kurzweilig, humorvoll und fundiert nach ihrer Bedeutung und ihrem Ursprung befragt.
-
-
gut
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 29.12.2018
-
Das geht auf keine Kuhhaut
- Redewendungen aus dem Mittelalter
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Da brat mir einer einen Storch! Dem Mittelalter begegnet man überall, in Zeitungsartikeln, Bestseller-Romanen und E-Mails. Die Welt der Ritter, Minnesänger, Kaiser und Könige ist auch in unserer Zeit noch lebendig. Denn wer würde sich nicht lieber aus dem Staub machen, als Scherereien zu bekommen, oder ist mit seinem Latein am Ende, weil der Computer über die Wupper gegangen ist?
-
-
Sehr vielseitig
- Von redpirate Am hilfreichsten 03.12.2022
-
Ins Bockshorn gejagt
- Tierische Sprichwörter und blumige Redewendungen
- Von: Bruno P. Kremer, Klaus Richarz
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Haben Sie auch schon mal geglaubt, dass Sie der der Affe laust? Wurden Sie auch schon mal vom Hafer gestochen? Überall begegnen uns tierische Sprichwörter und blumige Redewendungen. Für alle, die sich keinen Bären aufbinden und öfter mal die Katze aus dem Sack lassen wollen, haben Bruno P. Kremer und Klaus Richarz mehr als dreihundert geläufige und nicht selten erstaunliche Redensarten gesammelt. Doch welcher Wolf steckt wirklich im Schafspelz und wo liegt der Hase im Pfeffer?
-
-
informativ
- Von Elke Kern-Schweikert Am hilfreichsten 17.01.2022
-
Was tun, sprach Zeus
- Redewendungen aus der Antike
- Von: Gerhard Wagner
- Gesprochen von: Kerstin Hoffmann, Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei Zeus! Wir führen die Antike ja täglich im Munde! Vom Frühstück mit Cerealien bis zum Abend, wenn wir wieder in Morpheus' Arme sinken: Die Antike ist allgegenwärtig. Die Mythen, der Alltag und die Taten historischer Persönlichkeiten haben in unserer Sprache bis heute überlebt. Denn wer Augiasställe ausmistet, einen Gordischen Knoten durchschlägt oder den Rubikon überschreitet, wandelt auf den Spuren von Herakles, Alexander dem Großen und Caesar.
-
-
Redewendungen
- Von Reinhard H. Am hilfreichsten 18.06.2022
-
Den Kopf halt kühl, die Füße warm! Sprichwörtliche Gesundheitstipps und was dahintersteckt
- Von: Helmut A. Seidl
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Den Kopf halt kühl, die Füße warm!" Wer kennt sie nicht, diese wohl populärste deutsche Gesundheitsregel? Doch wie ist sie eigentlich entstanden? Und was hat es mit all den anderen, uns heute oft sonderbar erscheinenden Ratschlägen der Volksmedizin auf sich? Warum hilft Pfeffer dem Mann aufs Pferd, der Frau aber unter die Erd? Welche Wunder tut Holunder? Der Schlaf bei wieviel Stund' ist Jung und Alt gesund?
-
Ritter und Raufbolde
- Vom Krieg im Mittelalter
- Von: Martin Clauss
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit der Romantik wird das europäische Mittelalter verklärt. Auch das Bild vom Krieg, das uns bis heute in Filmen und Erzählungen begegnet, scheint weichgezeichnet und alles andere als differenziert. Der Krieg ist zwar schrecklich, wird aber letztlich zur Kulisse für Helden vom Schlag eines Prinz Eisenherz. Kriegsgeschichte ist Heldengeschichte; die Opfer treten in den Hintergrund.
-
Mit barer Münze
- Handel im Mittelalter
- Von: Bernd Fuhrmann
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Welche Städte bildeten im Mittelalter Handelszentren und welche Veränderungen führten zum Aufstieg neuer Zentren? Wie veränderten sich die Handelswege, welche Messen besuchten die Zeitgenossen? Welche Waren wurden auf welchen Wegen transportiert - und wer waren die Menschen, die mit ihnen handelten? Entlang der wichtigen Orte und der bedeutendsten Kaufmannsfamilien gibt Bernd Fuhrmann in seinem Hörbuch einen facettenreichen Überblick über den Handel im Mittelalter.
-
Mit Krone und Schwert
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie regierten über Jahrhunderte: Herrschergeschlechter wie die Karolinger und Ottonen, Merowinger, Staufer und Salier...
-
Klerus, Klöster, Kirchenbauer
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nichts hat das Mittelalter so geprägt wie das Christentum - alle Bereiche des Lebens wurden von einem übermächtigen Glauben bestimmt...
-
-
Kardinalfehler!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 25.04.2012
-
Stille Nacht, heilige Nacht
- Die bewegende Geschichte eines Welthits
- Von: Gudrun Sulzenbacher
- Gesprochen von: Frauke Poolman, Matthias Ponnier, Stefko Hanushevsky, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer diese Melodie hört, weiß sofort: Es weihnachtet sehr! Doch was haben eine kleine Kirchenmaus und der größte Vulkanausbruch der Menschheitsgeschichte damit zu tun? Nur wenige Stunden Zeit hatte Dorfschullehrer Franz Xaver Gruber am 24. Dezember 1818, um das Gedicht seines Freundes Joseph Mohr zu vertonen. Und keine Ahnung, dass er gerade einen echten Hit zur Welt gebracht hatte. Ein Lied, das wie kein anderes für die Stimmung des Weihnachtsfestes und für die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit steht.
-
-
Sehr hörenswert...
- Von Ms Z Am hilfreichsten 04.01.2022
-
Handwerker, Händler, Bauern
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das mittelalterliche Leben in der Stadt unterschied sich grundlegend von dem auf dem Land...
-
-
Klasse Sachbuch
- Von Olaf Am hilfreichsten 05.02.2012
-
Das Mittelalter - Alltag zwischen Pest und Kreuzzug
- PISA-Basiswissen Geschichte
- Von: Stefan Hackenberg
- Gesprochen von: Nicole Engeln, Karlheinz Tafel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Mittelalter lebt - kann man meinen. Überall begegnen uns Recken, Marktschreier und Burgjungfern. Und diese gaukeln uns mit meist schlechtem Lutherdeutsch aus dem Beginn der Neuzeit eine Zeitreise ins 11. oder 12. Jahrhundert vor. Der Alltag zwischen Pest und Kreuzzug aber ist ein ständiger Überlebenskampf, für Freie wie Unfreie gleichermaßen. Dieses Hörbuch versucht eine Annäherung an das Mittelalter, wie es die Wissenschaft heute zeichnet. PISA-BASISWISSEN vermittelt kompetent, ausführlich und schnell Grundlagenwissen und orientiert sich dabei sowohl an den Erfordernissen der deutschsprachigen Bildungspläne, als auch an dem gängigen zeitgemäßen Allgemeinwissen.
-
-
Echtes Basiswissen
- Von irtep Am hilfreichsten 17.12.2009