Vom Sinn unseres Lebens Titelbild

Vom Sinn unseres Lebens

Und andere Missverständnisse zwischen Ost und West

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vom Sinn unseres Lebens

Von: Michael Nast
Gesprochen von: Kai Schulz
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie wir uns als Ost- und Westdeutsche im Wahnsinn des Alltags auf das Wesentliche besinnen

Zwischen Konsum- und Selfie-Wahn, Selbstoptimierung, Ichbezogenheit und dem Schwelgen in Luxusproblemen macht Michael Nast deutlich, wie zahlreich die Missverständnisse zwischen Ost und West im Alltag immer noch sind. Heiter, philosophisch und nachdenklich, zeigen uns seine Anekdoten eine Welt, in der das Miteinander immer mehr in den Hintergrund gerät.Wo sind eigentlich die Werte, nach denen wir leben wollen?

Vom Sinn unseres Lebens hieß das Buch, das Michael Nast feierlich zur Jugendweihe überreicht bekam. 30 Jahre nach dem Mauerfall nimmt er es zum Anlass, über dieses Ereignis und den Titel nachzudenken. Das Leben steckt voller Skurrilitäten und Widersprüche, die kaum hinterfragt werden, weil wir uns an sie gewöhnt haben. In unserem gefüllten, aber nur selten erfüllten Alltag übersehen wir oft, worauf es eigentlich ankommt. Nast beleuchtet unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und das Verhältnis zwischen Ost und West, das in unserer Gesellschaft noch immer ein Thema ist. So vergeblich, wie Nast damals in der DDR-Bibel nach Antworten gesucht hat, so irritiert steht er noch heute mitunter vor dem alltäglichen Wahnsinn unserer schnelllebigen Welt.

©2021 Edel Germany GmbH (P)2021 Edel Germany GmbH
Deutschland Europa Kulturell & regional

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Weil da irgendetwas fehlt Titelbild
Generation Beziehungsunfähig - Die Lösungen Titelbild
Generation Beziehungsunfähig Titelbild
Wer wir sind Titelbild
Das Buch, das dein Herz gern lesen würde Titelbild
Die größte Revolution aller Zeiten Titelbild
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst Titelbild
So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl Titelbild
Shaolin Spirit Titelbild
Mit dem Herzen siehst du mehr Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich verstehe dieses Buch absolut nicht. Der Autor springt von Geschichte zu Geschichte, welche von Absurdität nicht zu überbieten sind. Mal sind es Urban Legends, die einem Kumpel passiert sind, dann komische Äußerungen, die falsch sind. Beispielsweise geht der Autor (Ossi) mit seinem Freund (Wessi) Burger essen und der Freund mag sein Fleisch nicht „blutig“ und will das der Koch es in der Mikrowelle nachgart. Daran wird dann der Unterschied zwischen Ost und West erklärt, weil im Osten hätte man das einfach gegessen. Ganz davon abgesehen, dass das „Blut“ Zellsaft ist, der Burger in der Mikrowelle nicht nachgart und dann auch der Salat et cetera warm werden würde. Das Buch hat lauter solche Geschichten und ich Frage mich worum es überhaupt geht. Berlin macht dem Autor anscheinend zu schaffen und für die teuren Mieten müssen wohl schnell neue Bücher her, deren Inhalt egal ist.

Worum geht dieses Buch?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Fahle Geschichte ohne Substanz, die von Selbstüberschätzung nur so trieft. Dazu kommt die extrem monotone Sprechweise, die so anstrengend ist, dass man nicht mal aufgrund der durchgehend vorherrschenden Langeweile einschlafen kann.

Der Autor kennt seine Wirkung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein echt tolles Hörbuch..
Der Sprecher hat mir nicht ganz so gefallen konnte mich oft in den Situationen wiederfinden ...es ist ein schönes Buch wo einige Missverständnisse aufgeklärt werden.

Die Ausführung war sehr gut ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stärken des Buches liegen in der Schilderung persönlicher Schlüsselereignisse des Autors. Leider münden die Betrachtungen zunehmend in den sattsam bekannten seichten Klischees aus der Berliner Bullerbü-Ego-Kultur ohne den im Titel versprochenen Tiefgang.

Seichte Kost aus der Berliner Blase

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.