
Veronika beschließt zu sterben
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ursula Illert
-
Von:
-
Paulo Coelho
Über diesen Titel
Die eindringliche Ermahnung, dass das Leben wichtig wird durch den Tod, bewusst gelebt wird und intensiv genossen wird durch den Blick auf den Tod.
Die Darstellung der Anstalt als Möglichkeit, sein Leben selbst zu gestalten, authentisch zu leben, und nicht den Zwängen draußen unterworfen zu werden. Die sogenannen Normalen befinden sich nicht unbedingt draußen, sondern zum Teil auch in der Psychiatrie.
Die Bejahung der Sexualität und des intensiven sexuellen Genusses als eine geschenkte Möglichkeit des Glücks und der Erfüllung.
Das Buch hat mich sehr beeindruckt.
Ergreifend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
eine gute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schwere Kost! Aber super interessant.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut das ich mich zum hören entschied… denn mit dem Ende habe ich nicht gerechnet… wunderschön, zu Tränen gerührt.
Mein erste Buch von Paulo Coelho war der Alchemist… und nun möchte ich weitere von ihm lesen. Danke dafür!
Ge-fühlt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Umso erstaunter war ich, als ich hörte, wo genau diese Geschichte spielt: In dem kleinen Slowenien, das tatsächlich kaum jemand kennt! Ich kenne es sehr gut, da ich als Kind viele, viele Jahre durch dieses Land durchgefahren bin, auf dem Weg nach Kroatien in den Sommerurlaub. Jedes Jahr der gleiche Weg, immer wieder durch die Hauptstadt Ljubljana, die Stadt, in der die Irrenanstalt "Villete" verortet ist, in die die Protagonistin Veronika nach ihrem gescheiterten Selbstmordversuch eingewiesen wird.
In Villete tummeln sich einige schräge Charaktere und nicht alle sind verrückt. Auch wenn man augenscheinlich zu wissen meint, wer die Normalen und wer die Verrückten sind, dreht sich dieses Bild, aufgrund von Informationen zu einigen Patienten, die der Autor durch Rückblenden einfließen lässt. Geschickt in die Gesamtgeschichte eingeflochten, lernt der Leser Veronika, Mari, Zedka und Eduard kennen. Vier Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in dieser berüchtigten Irrenanstalt gelandet sind. Vier Menschen, so unterschiedlich wie das Leben selbst und doch verbindet sie eines: die Angst vor dem Leben, die Angst vor dem Glück, die Angst, man selbst zu sein, die Angst, anders zu sein. Ein jeder hat seinen eigenen "Lebensschmerz", das zeigt der Autor sehr deutlich. Damit zu leben und das größtmögliche Glück und die Liebe zu finden und einzufangen, das muss jeder lernen. Und manchmal braucht es ungewöhnliche Methoden...
Fasziniert verfolgte ich die Geschichte, auch wenn mir ab dem ersten Gespräch in der Klinik klar war, worauf es hinausläuft. Aus "Veronika beschließt zu sterben", wird Veronika beschließt zu Leben! Eine Frau, die ihr Leben leichtfertig weggeworfen hat, wird zum unmöglichsten Zeitpunkt klar, dass sie eigentlich leben und lieben möchte.
Insgesamt empfinde ich das Buch von Paulo Coelho als eine Ode an das Leben und an den Mensch als Individuum, was mir als Quintessenz sehr gut gefällt. Leider konnte mich die Spiritualität, die der Autor hier mit eingebunden hat, im Gegensatz zu "Der Alchimist", nicht erreichen und auch nicht überzeugen. Ein bisschen weniger wäre hier für meinen Geschmack sehr viel mehr gewesen! Die Absurdität, die sich durch die Irrenanstalt an sich, die fragwürdigen Heilmethoden des Anstaltsleiters Dr. Igor und seiner Pfleger, die Figuren im Buch und auch Veronikas sexueller Befreiung zieht, wird zusätzlich übertroffen durch die Fragestellungen zur Suche nach Gott, dem Glauben, den Religionen und dem Sinn des Lebens. Das war mir am Ende dann doch ein bisschen zu viel des Guten...
Fazit:
Ein sehr interessantes Buch mit einer guten Portion Humor und Verrücktheit, die einem sein eigenes Leben einfach und schön vorkommen lässt. Eine feierliche Fürsprache für die eigene Stärke so zu sein, wie man ist, ohne sich einer Masse anpassen zu müssen. Das Leben ist lebenswert und die Liebe kann jederzeit zuschlagen, auch wenn man sie am tiefsten Punkt seines Lebens nicht erwartet.
Eine Ode an das Leben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
das hörbuch lässt sich angenehm hören, was wahrscheinlich auch an coehlos eindringlichen schreibstil liegt.
wunderbar ganz nebenbei
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannende Story und viele Erkenntnisse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbar!
Großartig, einfühlsam und voller Leichtigkeit 😌
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr schöne tiefgründige Geschichte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.