Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Ut mine Stromtid
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 45 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 39,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Der bedeutendste niederdeutsche Klassiker spielt im Mecklenburg des beginnenden 19. Jahrhunderts. Blickt man auf Reuters Schaffen, so lässt sich erkennen, dass sein Meisterwerk "Ut mine Stromtid" das Ergebnis eines Reifungsprozesses ist, dass hier nun die Summe seiner persönlichen Erlebnisse und künstlerischen Erfahrungen gezogen wird. Reuters frische, behäbige und zuweilen auch drastische Naivität hat diesem großen Roman, lesenwert wie eh, viel Lob und viele Freunde eingebracht, es ist sein "sinnlichstes und bestes" Werk.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ut mine Stromtid
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Ernst Frisch
- 17.05.2011
Viel besser als selbst lesen ...
Wer sich dazu entschließt, sich Fritz Reuters Ut mine Stromtid vorlesen zu lassen, ohne daß ihm der Mecklenburger Dialekt geläufig ist, muß erst einmal etwas Geduld aufbringen, um sich einzuhören. Diese Geduld wird aber reich belohnt, und man kommt zu dem Schluß, daß man sich Reuter unbedingt vorlesen lassen muß. Der Dialekt an sich, das Sprachtempo, die erzeugte Stimmung durch die äußerst authentische Stimme macht das Hörbuch zu einer großen Freude. Die Dialoge: Ein Kabinettstück nach dem anderen, die die liebevolle Zuneigung des Autors zu den handelnden Personen seines Romanes zeigen. Eine Steigerung wäre noch, anschließend den Roman selbst laut zu lesen - Annäherung an einen heutzutage selten gehörten Dialekt und wahrscheinlich auch an das besondere Lebensgefühl, das damit verbunden sein muß, diesen Dialekt zu sprechen. Das habe ich bis jetzt nicht geschafft.
Ich würde mir wünschen, daß sich viele Hörbuchfreunde auf dieses Angebot einlassen und Fritz Reuter (neu) entdecken.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- bernd
- 13.02.2015
Besser als die Buddenbrooks von Thomas Mann
Der Sprecher war hervorragend . Er hat nicht nur Mecklenburger Platt hervorragend umgesetzt, sondern auch die einzelnen Personen sprachlich überzeugend differenziert dargestellt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marita
- 03.09.2014
Der Klang der Heimat
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Dieser Roman ist ein erholsamer Kontrast zu den Romanen heutiger Zeit, die von Höhepunkt zu Höhepunkt hetzen.
Reuters Romane handeln von den Menschen des 19. Jahrhunderts, von arm und reich, Not und Freuden, Freundschaft, Liebe und Tod. In der Mundart meiner Heimat geschrieben und gelesen, ist dieses Buch für mich wie ein Urlaub von meiner Zeit und meinem Leben, eine Reise in die Vergangenheit und gleichzeitig in die mecklenburgische Heimat.
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Die gefühlvolle langsame Erzählweise Reuters, detailgenaue Schilderungen menschlicher Gefühle, der Not wie auch der Freude, die augenzwinkernde Beschreibung der Reuterschen Figuren habe ich genießen können, nicht zuletzt dank der Interpretation durch Hans Joachim Schmidt.
Hat Ihnen Hans Jochim Schmidt an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Schmitt hat ein wundervolle warme Erzählstimme, die die Wärme und Leidenschaft der Geschichte aufs Schönste vermittelt. Da ich der plattdeutschen Mundart nur bedingt mächtig bin, hatte ich mehr Freude bei Vorlesen lassen als je beim Selbstlesen. Auf diese Weise lerne ich mehr über das ungewohnte Reutersche Platt. In meiner Familie klingt Platt etwas anders.
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Das Hörbuch beginnt mit einem Tiefpunkt, und dem Ausweg daraus. Man könnte sagen: Am Ende ist alles gut. Aber die vielen kleinen Geschichten sind sehr berührend. Ich habe herzlich lachen können und auch weinen müssen, nicht zuletzt dank der wundervollen Leistung des Vorlesers Hans Joachim Schmidt.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ein wenig Platt sollt man verstehen, um folgen zu können. Aber mit der Zeit versteht man immer mehr.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian K. Doebel
- 27.03.2011
Endlich mal wieder Mecklenbörger Platt hören....
ist seit den Tagen des Vorlesens meiner Grossmutter vor fast 60 Jahren ein grandioses Mich-Erinnern an eine andere Sprachwelt, die sie mir eröffnet hat.
Ein wahres Erlebnis, sehr gut und plastisch in verschiedenen Personen dargebracht, eine wahre Freude für mich und besser als Dörchläuchting....
Und mein erstes Hörbuch überhaupt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Max
- 26.04.2021
Was für ein literarischer Schatz.
Ich kannte die Geschichte seit vielen Jahren aus der Verfilmung, aus der gekürzten Hörbuch Fassung und aus vielen Gesprächen. Aber die wahre Schönheit dieser Erzählung hat sich mir erst in dieser Fassung voll offenbart. Weisheit, Witz und eine unglaubliche Liebe zu den Mitmenschen zeigt sich in diesem Buch und auch ein Fenster in die Zeitgeschichte aus dem Mecklenburg des 19 Jahrhunderts, in dem nicht nur die großen staattragenden Persönlichkeiten eine Rolle spielen, sondern vor allem auch die einfachen Menschen aus allen Schichten einer Gesellschaft, über deren Schicksal man viel zu wenig weiß, und die einem das Leben in jener Zeit erst wirklich nahe bringen. Das war sehr schön.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Joachim Kroll
- 07.04.2021
Reuter sien Stromtid - allertobest!
Een wunnerbor Book. Best vörleest mit'n sonoren ingängigen Stimm.
31 Stunnen gode Ünnerholen! J K
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Deinert
- 12.04.2017
Schlechte Zeiten auf dem Land
Erstaunlich viel Gutmütigkeit der kleinen Leute bei völligem Versagen der Großgrundbesitzer um 1848. Die Frauen sind durchweg gescheiter als die Männer, außer Bräsig natürlich.