Kostenlos im Probemonat
-
De Lüüd snackt doch
- Plattdeutsche Geschichten zum Schmunzeln und Träumen
- Gesprochen von: Heinrich Evers
- Spieldauer: 57 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Moin, leev Plattdüütschfrünn,
seit nun über sieben Jahrzehnten begleitet und fasziniert mich die plattdeutsche Sprache - die Pflege dieses Kulturgutes ist für mich eine echte Herzenssache. Ich gebe Plattdeutschkurse und schreibe plattdeutsche Kurzgeschichten und Dööntjes, mit denen ich im Rahmen meiner Lesungen kreuz und quer durch das Land reise. Jede freie Minute widme ich der Pflege und Erweiterung meines Online-Wörterbuchs "Platt för Plietsche" (plattdeutsches-woerterbuch.de). Als Mitglied einer plattdeutschen Musikgruppe habe ich bei Auslandskonzerten (u.a. in New York, Hongkong und Kapstadt) die Wichtigkeit der Pflege des norddeutschen Volkskulturgutes und die Begeisterung für das Plattdeutsche immer wieder erlebt.
Ich träume davon, dass die plattdeutsche Sprache auch in Zukunft fortbesteht. Als Plattdeutschbeauftragter des Kreises Ostholstein entwickle ich viele Projekte, die nachhaltig dazu beitragen sollen, meinen Lebenstraum zu verwirklichen.
Sie hören mein mittlerweile drittes Hörbuch "De Lüüd snackt doch!". Diesen mehrdeutigen Titel habe ich bewusst gewählt und abgeleitet von dem bekannten Sprichwort "Do wat Du wullt, de Lüüd snackt doch!". Nach den vielen Jahren, in denen ich mich für den Fortbestand der niederdeutschen Sprache engagiert habe, stelle ich mit großer Freude fest, dass immer mehr Sprachbegeisterte (wieder) Plattdeutsch lernen und aktiv sprechen - und das unabhängig vom Alter. Sie sehen: De Lüüd snackt doch!
Genießen Sie nun eine liebevolle Auswahl neuer Erzählungen: In meinen Geschichten verarbeite ich Erlebnisse, skizziere amüsant Begebenheiten in der holsteinischen Heimat und gebe sie natürlich in der landestypischen Sprache wieder. Ich wünsche Ihnen, dass Sie hierbei die gleiche Liebe und Begeisterung für unsere plattdeutsche Sprache empfinden wie meine Schüler, meine Zuhörer bei Lesungen und Auftritten und natürlich wie ich selbst.
Veel Vergnögen mit mien nieget Höörbook!
Ihr Heinrich Evers
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Kiek in de Sünn un nich in't Muuslock
- Von: Heinrich Evers
- Gesprochen von: Heinrich Evers
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moin, leev Plattdüütschfrünn! Ich bin 1940 in Eutin geboren, in der Europastadt Neustadt in Holstein aufgewachsen und habe dort als Gärtnermeister bis 2012 das Floristfachgeschäft Blumen-Evers geführt. Seit über sieben Jahrzehnten begleitet mich nun die plattdeutsche Sprache - spätestens seit meinem Ruhestand ist die Pflege dieses Kulturgutes eine echte Herzenssache: Ich gebe Plattdeutschkurse an ostholsteinischen Bildungseinrichtungen und schreibe plattdeutsche Kurzgeschichten.
-
Ünner't Strohdack II
- Plattdeutsche Lesungen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
- Von: NDR1 Welle Nord
- Gesprochen von: Dirk Römmer, Christa Heise-Batt, Kurz Nolze, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Plattdeutsch-Abende des NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein holen seit 1969 die besten Sprecher mit den schönsten Geschichten ins Freilichtmuseum Molfsee. In der urigen Atmosphäre der alten Bauernhäuser begeistern die Lesungen das Publikum mit der ganzen Breite plattdeutscher Erzählkunst. Nach dem großen Erfolg des Jubiläums-Hörbuchs zum 30-jährigen Bestehen der Lesungsinstitution bietet das zweite Hörbuch weitere 13 Geschichten für plattdeutschen Hörgenuss.
-
-
einfach nur schön
- Von Gaby Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Wiehnacht an de Küst
- Plattdeutsche Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit
- Von: Heinrich Evers
- Gesprochen von: Heinrich Evers
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moin, leev Plattdüütschfrünn, seit nun über sieben Jahrzehnten begleitet und fasziniert mich die plattdeutsche Sprache - die Pflege dieses Kulturgutes ist für mich eine echte Herzenssache: Ich gebe Plattdeutschkurse und schreibe plattdeutsche Kurzgeschichten und Dööntjes, mit denen ich im Rahmen meiner Lesungen kreuz und quer durch das Land reise. Jede freie Minute widme ich der Erweiterung meines Online-Wörterbuchs "Platt för Plietsche".
-
Platt vom Besten
- Vertell doch mal! 3
- Von: Norddeutscher Rundfunk, Radio Bremen
- Gesprochen von: Manfred Bettinger, Beate Kiupel, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Jubiläums-Hörbuch bietet eine Auswahl der besten Geschichten aus den letzten Jahren zu den Themen "In de School", "De schönste Dag", "Hartpuckern", "... wat för de Kinner" und "Öllern" - meisterhaft gelesen von Mitgliedern des Ohnsorg-Ensembles. Zu hören sind Heidi Mahler, Beate Kiupel, Edda Loges, Manfred Bettinger, Wilfried Dziallas, Jens Scheiblich Erkki Hopf und Uwe Friedrichsen.
-
-
Wunderbar gesprochen und sehr unterhaltsam
- Von Marco Am hilfreichsten 07.12.2022
-
Ünner't Strohdack III
- Plattdeutsche Lesungen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
- Von: NDR1 Welle Nord
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen, Fritz Hollenbeck, Gerd Spiekermann, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein Ende 1969 zur ersten plattdeutschen Lesung im historischen Drathenhof des Schleswig-Holstei nischen Freilichtmuseums einlud, ahnte noch niemand, dass damit eine Erfolgsgeschichte begann. Die alten Bauernhäuser in Molfsee sollten auch in den Herbst- und Wintermonaten genutzt werden, fand der damalige Chef des Kieler NDR Funkhauses, Thomas Victor Adolph, und rief die plattdeutsche Lesungen ins Leben.
-
Ut mine Stromtid
- Von: Fritz Reuter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ut mine Stromtid ist der berühmteste Roman Fritz Reuters (1810-1874), wohl auch der bekannteste plattdeutsche Roman überhaupt...
-
-
Viel besser als selbst lesen ...
- Von Ernst Frisch Am hilfreichsten 17.05.2011
-
Kiek in de Sünn un nich in't Muuslock
- Von: Heinrich Evers
- Gesprochen von: Heinrich Evers
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moin, leev Plattdüütschfrünn! Ich bin 1940 in Eutin geboren, in der Europastadt Neustadt in Holstein aufgewachsen und habe dort als Gärtnermeister bis 2012 das Floristfachgeschäft Blumen-Evers geführt. Seit über sieben Jahrzehnten begleitet mich nun die plattdeutsche Sprache - spätestens seit meinem Ruhestand ist die Pflege dieses Kulturgutes eine echte Herzenssache: Ich gebe Plattdeutschkurse an ostholsteinischen Bildungseinrichtungen und schreibe plattdeutsche Kurzgeschichten.
-
Ünner't Strohdack II
- Plattdeutsche Lesungen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
- Von: NDR1 Welle Nord
- Gesprochen von: Dirk Römmer, Christa Heise-Batt, Kurz Nolze, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Plattdeutsch-Abende des NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein holen seit 1969 die besten Sprecher mit den schönsten Geschichten ins Freilichtmuseum Molfsee. In der urigen Atmosphäre der alten Bauernhäuser begeistern die Lesungen das Publikum mit der ganzen Breite plattdeutscher Erzählkunst. Nach dem großen Erfolg des Jubiläums-Hörbuchs zum 30-jährigen Bestehen der Lesungsinstitution bietet das zweite Hörbuch weitere 13 Geschichten für plattdeutschen Hörgenuss.
-
-
einfach nur schön
- Von Gaby Am hilfreichsten 05.12.2019
-
Wiehnacht an de Küst
- Plattdeutsche Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit
- Von: Heinrich Evers
- Gesprochen von: Heinrich Evers
- Spieldauer: 1 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moin, leev Plattdüütschfrünn, seit nun über sieben Jahrzehnten begleitet und fasziniert mich die plattdeutsche Sprache - die Pflege dieses Kulturgutes ist für mich eine echte Herzenssache: Ich gebe Plattdeutschkurse und schreibe plattdeutsche Kurzgeschichten und Dööntjes, mit denen ich im Rahmen meiner Lesungen kreuz und quer durch das Land reise. Jede freie Minute widme ich der Erweiterung meines Online-Wörterbuchs "Platt för Plietsche".
-
Platt vom Besten
- Vertell doch mal! 3
- Von: Norddeutscher Rundfunk, Radio Bremen
- Gesprochen von: Manfred Bettinger, Beate Kiupel, Uwe Friedrichsen, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Jubiläums-Hörbuch bietet eine Auswahl der besten Geschichten aus den letzten Jahren zu den Themen "In de School", "De schönste Dag", "Hartpuckern", "... wat för de Kinner" und "Öllern" - meisterhaft gelesen von Mitgliedern des Ohnsorg-Ensembles. Zu hören sind Heidi Mahler, Beate Kiupel, Edda Loges, Manfred Bettinger, Wilfried Dziallas, Jens Scheiblich Erkki Hopf und Uwe Friedrichsen.
-
-
Wunderbar gesprochen und sehr unterhaltsam
- Von Marco Am hilfreichsten 07.12.2022
-
Ünner't Strohdack III
- Plattdeutsche Lesungen im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum
- Von: NDR1 Welle Nord
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen, Fritz Hollenbeck, Gerd Spiekermann, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als das NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein Ende 1969 zur ersten plattdeutschen Lesung im historischen Drathenhof des Schleswig-Holstei nischen Freilichtmuseums einlud, ahnte noch niemand, dass damit eine Erfolgsgeschichte begann. Die alten Bauernhäuser in Molfsee sollten auch in den Herbst- und Wintermonaten genutzt werden, fand der damalige Chef des Kieler NDR Funkhauses, Thomas Victor Adolph, und rief die plattdeutsche Lesungen ins Leben.
-
Ut mine Stromtid
- Von: Fritz Reuter
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 31 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ut mine Stromtid ist der berühmteste Roman Fritz Reuters (1810-1874), wohl auch der bekannteste plattdeutsche Roman überhaupt...
-
-
Viel besser als selbst lesen ...
- Von Ernst Frisch Am hilfreichsten 17.05.2011
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu De Lüüd snackt doch
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- nickman
- 25.01.2018
platt för ole lüdt
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
herr evers schnackt hervorragend platt. die geschichten sind aber eher für die ältere generation interessant, fips-asmussen-humor gefällt mir nicht.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Uisge Beatha-Slàinte
- 07.06.2022
Plattdütsch is doch dat allerbeste
Heinrich Evers vertellt in sien ostholsteiner Platt ein por vergnäuchte Geschichten. Sien Nedderdütsch is ok för Hochdeutsche tau verstan.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?