
Trennung ohne Drama
Wie wir Kinder beschützt durch familiäre Veränderungen begleiten. Ein artgerecht-Hörbuch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Nicola Schmidt
-
Von:
-
Nicola Schmidt
Über diesen Titel
Schadet jede Trennung den Kindern? Mitnichten! Neueste Erkenntnisse der Forschung sowie Langzeitstudien belegen: Wie Kinder eine Trennung bewältigen, hat viel damit zu tun, wie friedlich wir Eltern unsere Konflikte austragen und wie gut wir für unsere Kinder da sind.
Schritt für Schritt erklärt Nicola Schmidt, die Expertin für artgerechte Erziehung, wie Eltern und andere Bezugspersonen Kinder bedürfnisorientiert und achtsam durch diese Zeit bringen. Es fängt mit der Frage an, wie wir Kindern eine Trennung erklären, über die richtige Auswahl des Betreuungsmodells bis hin zum Kinder- und Gewaltschutz bei hochkonflikthaften Trennungen. Mit ihrer "Trennung-ohne-Drama-Methode" zeigt Nicola Schmidt, wie Eltern handlungsfähig bleiben und für ihre Kinder da sein können, auch wenn es stressig wird.
Dazu gehören auch die Geheimnisse der richtigen Paarkommunikation, konkrete Verhandlungstechniken, die Frage nach dem Geld, aber auch Checklisten, z.B. wie Eltern im Konfliktfall die richtige anwaltliche Vertretung finden. Von der Selbstfürsorge bis zur richtigen Vorbereitung auf den Jugendamts- oder Gerichtstermin ist das Hörbuch randvoll mit praktischen Tipps. Und hilft Eltern und Kindern, die Trennung so zu bewältigen, dass sie als Familie daran wachsen können.
©2023 Julius Beltz GmbH & Co. KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbHVon daher kann ich hier keine gute Bewertung abgeben.
Vater immer der Übeltäter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
manche passagen sind tröstlich auch wenn es nix neues ist. insgesamt leider stark überbewertet und wirkluch nicht neues.sorry
Klischehaft und wenig innovativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.