Tête-à-Tête Titelbild

Tête-à-Tête

Bruno Courrèges 14

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tête-à-Tête

Von: Martin Walker, Michael Windgassen - Übersetzer
Gesprochen von: Johannes Steck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

Über diesen Titel

Brunos Vorgesetzten lässt ein Mordfall bis heute nicht los. Im Wald bei Saint-Denis hatte man die Leiche eines jungen Mannes gefunden, die nie identifiziert werden konnte. Bei einem Besuch im Prähistorischen Museum in Les Eyzies sieht Bruno, dass sich aus Knochenfunden rekonstruieren lässt, wie ein Mensch zu Lebzeiten aussah. Er schlägt vor, dieses Verfahren auch bei dem ungelösten Mordfall zu versuchen. Damit beginnt endlich die Suche nach dem Mörder.

©2022 Diogenes (P)2022 Diogenes
Krimis Polizei Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bruno, Chef de police Titelbild
Bruno, Chef de cuisine Titelbild
Geheimnisvolle Garrigue - Stille Sainte-Victoire - Provence-Krimi Sammelband Titelbild
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Titelbild
Bretonische Verhältnisse Titelbild
Trüffelgold Titelbild
Drei Fälle für Luc Verlain - Retour / Château Mort / Winteraustern Titelbild
Tod in La Rochelle Titelbild
Commissaire Cluzet und der Mann aus Stein Titelbild
Provenzalische Geheimnisse Titelbild
Inspektor Takeda und die Toten von Altona Titelbild
Tod in der Provence Titelbild
Das Grab im Médoc Titelbild
Lavendel-Tod Titelbild
Provenzalische Verwicklungen Titelbild

Kritikerstimmen

Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.
-- Walter Meier / Neue Zürcher Zeitung

Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann.
-- Jürg J. Aregger / Neue Luzerner Zeitung

Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen.
-- Helmut Pusch / Südwest Presse

Der Fall ist hochspannend.
-- HR2 Kultur

Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich liebe die Personen, die Gegend aber mit dieser Geschichte wurde ich nicht warm.

Nicht der beste Bruno

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaublich vielfältig , lebendig , interessant geschriebene Geschichte, die süchtig nach mehr und ebenso dem wirklichen Périgord macht!

Tolle Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer Bruno mag und die Geschichten kennt, der mag auch diese. Man kann keine hochspannenden Thriller erwarten. Rezepte werden gleich mitgeliefert, was es irgendwie liebenswürdig macht.

Alles in allem eine typische Bruno Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es gibt sicherlich bessere Folgen der Serie.
Doch insgesamt recht kurzweilig...wenn auch der Verlauf früh vorhersehbar ist.

Nette Geschichte, aber vorhersehbar im Verlauf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, das Buch ist, für mich, ein bisschen Kochrezept-lastig. Und ich stimme einigen Rezensenten zu, wenn sie finden, dass Bruno sich nicht so recht entwickelt, alle ziehen an ihm vorbei, er bleibt leicht melancholisch zurück. Aber: Das ganze Konstrukt Perigord, seine Freunde und auch Familie, der gesamte Kosmos St. Denis fiele in dem Moment auseinander, wenn Bruno plötzlich zu „Verstand“ käme. Ich für meinen Teil genieße es, Historisches zu lernen, etwas „Aktuelles“ mitzunehmen. Und der Vortragende macht es für mich perfekt, Chapeau und mercie

Ich mag die „Familie“ Bruno

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kein Krimi im herkömmlichen Sinn, sondern eine spannende Erzählung mit einer Fülle an Informationen jeder Art gespickt - alles zusammen macht Martin Walker auf das Perigor neugierig. Einen besseren Guide kann es für die Region kaum geben.

Typisch Martin Walker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Protagonist Bruno Windzug zu sehr gekünstelt dargestellt.; auf die Dauer geht Dad auf die Nerven.

Kann mich an nichts erinnern. Evtl. Die beschriebenen Örtlichkeiten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Natürlich freut es einen, den liebgewonnenen 'alten Bekannten' wieder zu begegnen. Auch die Geschichte an sich und ihre klimabedingten Nebenschauplätze werden gekonnt verknüpft und z. T. dramatisch geschildert, wenngleich auch hier inzwischen ein immer gleiches 'Strickmuster' erkennbar wird. Worin ich mich aber anderen Rezensent:innen ausdrücklich anschließen möchte, sind die zunehmend nervigen, weil immer umfänglicher werdenden Beschreibungen von Einkäufen, Rezepten und dem Kochen an sich. Vielleicht sollte jemand dem Autor einmal rückmelden, dass er damit inzwischen schon Leser:innen verprellt. Schade. Ich hoffe, dass der Anteil 'echter' Kriminalgeschichte in den nächsten 'Fällen' wieder zunehmen wird.

Zu viel Cuisine

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wird Zeit, lieber Martin Walker, dass Bruno und Isabel Ernst machen und eine Stufe weitergehen. Das schafft Raum für viele neue Abenteuer. Also, Martin dass ist Ernst gemeint - und lange will ich auch nicht warten auf die nächsten Folge

Es wird Zeit, Martin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So schön die Geschichte um den Dorfpolizisten Bruno anfangs auch war, umso enttäuschender zeigt sich die Fortsetzung der Reihe.

Insbesondere, da Bruno als Figur zunehmend an Glaubwürdigkeit verliert. Mutiert zum französischen Supermann bleiben an dich spannende Zusammenhänge, historischer Rahmen und auch die Echtheit des französischen Landlebens auf der Strecke.

Bruno, der Übermensch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen