Soylent Green Titelbild

Soylent Green

Romanvorlage zum Film "Jahr 2022 - die überleben wollen"

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Soylent Green

Von: Harry Harrison
Gesprochen von: Philipp Oehme
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Soylent Green - Der Dark Future-Klassiker von Harry Harrison als Hörbuch basierend auf der Neuübersetzung von Verena Hacker: New York zur Jahrtausendwende - die Weltbevölkerung ist explodiert, die Ressourcen sind knapp, es herrschen chaotische Zustände in den Straßen. In dieser Umgebung ist ein Mensch verschwunden. Der Polizist Andy Rusch soll den Fall aufklären und stößt bei seinen Ermittlungen auf Unglaubliches... Die düstere Vision einer ausgezehrten Gesellschaft ist eine aufrüttelnde Geschichte über die Ausbeutung der Erde und des menschlichen Geistes, bis an die Grenzen der Belastbarkeit. 1966 geschrieben und unter dem Titel Soylent Green (dt. Jahr 2022 - die überleben wollen) mit Charlton Heston und Edward G. Robinson verfilmt, hat der Roman an Aktualität nichts eingebüßt.

©2021 Audio-To-Go Publishing Ltd. (P)2021 Audio-To-Go Publishing Ltd.
Belletristik Dystopien Mit Videospiel-, Film- & Fernsehbezug Postapokalyptisch Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Fahrenheit 451 Titelbild
Mickey 7 - Der letzte Klon Titelbild
Blade Runner Titelbild
Clockwork Orange Titelbild
Schöne neue Welt Titelbild
Der neunte Arm des Oktopus Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Krieg und Frieden Titelbild
World War Z Titelbild
Silo Titelbild
Ihr wollt es dunkler Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
In diesem Zukunftsszenario werden Themen wie die Folgen der Überbevölkerung, der exzessiven Nutzung endlicher Ressourcen und Umweltverschmutzung thematisiert.

Der Film erschien 1973, ein Jahr nach der Veröffentlichung des Berichtes "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome und gehört somit zu den ersten Ökozid Dystopien. Die Vorlage lieferte das Buch "New York 1999" von Harry Harrison.

Passender Zeitpunkt zur Veröffentlichung dieses Klassikers, gerade in Zeiten des menschengemachten Klimawandels und der gnadenlosen Expansion, außerdem ist es bald 2022.

Ich bin überzeugt davon, dass wir in den nächsten 30 Jahren mit ähnlichen Auswirkungen rechnen können - es sei denn, Kriege oder Pandemien werden die Weltbevölkerung bis dahin deutlich dezimieren.

Der Sprecher war mir bislang nicht bekannt, er passt jedoch hervorragend.

Erfrischend anders ist die Sprache dieses Buches, kein nerviges Gendern, keine übertriebene Political Correctness.
Voll Siebziger halt.
Love it!


Interessante Oldschool Dystopie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine alltägliche Geschichte ineiner ungewöhnlichen Zukunft. Die Geschichte wurde vor Jahrzehnten geschrieben und könnte in der heutigen Zeit spielen. Man erfährt wie sich Pessimisten die Zukunft vorstellen und merkt, dass es gar nicht so schlimm gekommen ist.
Die Geschichte im Buch erzählt hauptsächlich vom Alltag und eine große Wendung oder Erkenntnis findet leider nicht statt, obwohl die Geschichte das Potenzial dazu hätte. Der Autor hatte leider auch nicht das technische Knowhow sich die Zukunft vorzustellen und auch Inflation ist nicht vorhanden. Insgesamt eine sehr einfache Geschichte mit wenig Tiefgang und leicht verständlich.

Eine alltägliche Geschichte ineiner ungewöhnlichen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es macht einen schon sehr betroffen wie richtig der Autor in einigen Punkten liegt. Auch wenn das Land nicht stimmen mag, in dem sich das ganze abspielt.

Teilweise sehr erschreckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erschreckend was sich manche vor so langer Zeit ausdachten und nun in unsere Realität übernommen wird. Der Film kam 1973 mit dem Titel "New York 1999" von Harry Harrisson raus. Eine Elite predigt Wasser und schnabuliert Wein, der Rest...naja..glaubt was die Elite sagt. Der Sprecher Philipp Oehme war mir bis dato unbekannt aber ich finde ihn gut. Werde mir auf jedenfall noch mehr von Ihm, gesprochenes, anhören.

Klimawandel, Überbevölkerung.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.