Sechs Koffer Titelbild

Sechs Koffer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sechs Koffer

Von: Maxim Biller
Gesprochen von: Christian Brückner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein Gerücht, dessen böse Kraft bis in die Gegenwart reicht Eine russisch-jüdische Familie flieht von Ost nach West, von Moskau über Prag nach Hamburg und Zürich. Der Großvater des inzwischen in Berlin lebenden Erzählers wurde Opfer eines großen Verrats, einer Denunziation, und 1960 in der Sowjetunion hingerichtet. Unter Verdacht: die eigene Verwandtschaft. Eine Erzählung über sowjetische Geheimdienstakten, über das tschechische Kino der Nachkriegszeit, vergiftete Liebesbeziehungen und die Machenschaften sexsüchtiger Kultur-Apparatschiks - und zugleich über das Leben hier und heute, über unsere moderne, globalisierte Welt, in der fast niemand mehr dort zuhause ist, wo er geboren wurde und aufwuchs.

©2018 Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln (P)2018 Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mama Odessa Titelbild
Die Holländerinnen Titelbild
Der falsche Gruß Titelbild
Wenn ich eine Wolke wäre. Mascha Kaléko und die Reise ihres Lebens Titelbild
Abschied Titelbild
Eurotrash Titelbild
Die Rückseite des Lebens Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Imperium Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Was wir wissen können Titelbild
Dunkle Momente Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Halbinsel Titelbild
Der Lärm der Zeit Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
oder wie der kleine schmutzige Sozialismus das Unrecht in die neue Zeit hinüber rettete... Der Sozialismus, der sich als die bessere neue Welt glorifizierte und von jenem die Millenniums-Sozialisten, noch heute, feuchte Träume bekommen!

Eindrückliche Zeitgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit dem Sprecher konnte ich mich anfreunden, er kam passend und authentisch rüber. Die Geschichte ist im Grunde auch spannend, man möchte mehr erfahren, doch letztlich steht man ziemlich verlassen mit dem Ende da.

Nicht sonderlich ansprechend, Gibt besseres.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Autobiographisches interessant erzählt, sprachlich ein Genuss, der Leser für mich sehr ansprechend. Mehr Hörbücher auf diesem Niveau bitte!

Ein Genuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine spannende Familiengeschichte, vielschichtig und komplex. Ein tiefer Einblick in die Abgründe und Dramen, die sich in einer Familie abspielen können. Das alles eingebettet in die Nachkriegszeit in Prag, Berlin, Hamburg und Zürich

Spannende Familiengeschichte mit Tiefgang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nette Sommerlektüre, allerdings sollte sich fer Autor darauf einigen, ob die Couch dänisch oder schwedisch, bzw. ob der Stoff kratzig odet weich ist - das hätte auch dem Lektor auffallen müssen.

Sommerkost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

um den Autor Maxim Biller selbst.
Es wird seine Familiengeschichte erzählt, was auch durchaus interessant und unterhaltsam war. Dabei spielt die alles überlagernde Frage, wer aus der Familie damals den Großvater verraten hat, letztlich nicht die entscheidende Rolle. Der Sprecher Christian Brückner ist wie immer sehr gut, die Sprache von Maxim Biller sowieso.

Alles dreht sich um sich selbst, nämlich ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Roman und Sprecher auf Höchstniveau. Leider selten zu finden. Also absolut empfehlenswert! Oh, müssen fünfzehn Worte sein. Also noch dieser Nachsatz.

Spitzenmässig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe das Buch nur deshalb zuende gehört, weil ich doch noch auf irgendeine Pointe gehofft habe, die aber nicht kam. Ich fand es seltsam geschwätzig, aber doch sehr inhaltsarm. Hatte mir mehr erhofft.

Hmmm

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich Maxim Biller bei einer Autorenlesung gesehen habe und er mir nicht gefallen hat, musste ich mir doch ein ganzes Werk zufügen. Mein Urteil bleibt. Die Geschichte ist unterhaltsam, interessant und aufregend, aber ich frage mich, warum erzählt er sie mir. Er vergleicht sich mit Philip Roth und ich finde, da stapelt er weißgott wohin. Nun gut, ich habe getan, was ich musste und habe ein ganzes Werk statt Autorenlesung, aber mehr muss wirklich nicht sein! Tut mir leid Herr Biller.

Die Geschichte ist unterhaltsam zT aufregend, aber

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.