Pflaumenregen Titelbild

Pflaumenregen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Pflaumenregen

Von: Stephan Thome
Gesprochen von: Frederic Böhle, Luise Georgi
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Taiwan in den 1940er Jahren, am Ende der japanischen Kolonialzeit. Während der Pazifische Krieg unaufhaltsam näher rückt, wächst die achtjährige Umeko behütet in einer Kleinstadt im Norden der Insel auf. Sie ist stolz auf ihr gutes Japanisch und himmelt ihren älteren Bruder an, den Star des örtlichen Baseballteams. Als die Armee jedoch am Ortsrand ein Lager für ausländische Kriegsgefangene einrichtet, gerät ihr Leben in einen Strudel aus Schuld und Verbrechen, der die Familie siebzig Jahre später immer noch gefangen hält.

Stephan Thomes neuer Roman ist eine Liebeserklärung an seine Wahlheimat Taiwan und den zähen Überlebenswillen ihrer Bewohner. Pflaumenregen entfaltet ein berührendes historisches Panorama, in dessen Zentrum eine familiäre Tragödie steht. Gleichzeitig zielen die darin aufgeworfenen Fragen auf unsere eigene zerrissene Gegenwart: Was stiftet Zugehörigkeit, wenn persönliche und nationale Identität viel weniger eindeutig sind, als wir glauben? Wie viel wissen wir von denen, die uns am nächsten stehen? Was wissen wir wirklich über uns selbst?

©2021 Insel Verlag, Berlin (P)2021 Suhrkamp Audio
Belletristik Familienleben Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gott der Barbaren Titelbild
Die Spiele Titelbild
Abschied Titelbild
Fliehkräfte Titelbild
Gegenspiel Titelbild
Der große Riss Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Halbinsel Titelbild
Lázár Titelbild
Grenzgang Titelbild
Maror Titelbild
Eva schläft Titelbild
Ginsterburg Titelbild
Sibir Titelbild
Landgericht Titelbild
Anleitung zum Alleinsein Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Nicht einfach zu verstehen weil sich Erinnerungen und Erzählerin mischen und die Rahmenhandlung noch eine weitere Zeitzone bedeutet. Aber schön erzählt, interessant und sehr berührend.

Auch 6 Sterne wären denkbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine feingesponnene Geschichte über Taiwan in den letzten 80 Jahren. Eine chinesisch/japanische Welt, in der immer eines von beiden verpönt oder verboten, aber präsent ist. Mit Totalitarismus und Kinderalltag, Naturschönheiten und Kriegsgefangenen, Willkür, Folter und den schlichten Träumen von einem erfüllten Leben - beschrieben mit der feinen Zurückhaltung einer japanischen Frau, die eigentlich keine Japanerin ist. Und es beantwortet mir die Frage, warum totalitäre Regime, egal welche, und ihre Schergen so schamlos lügen - weil sie es können! Ihr Lügen ist eine Machtdemonstration! Schon deshalb lohnt es sich, dieses Buch zu hören.

Wie ein getupftes Aquarell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar komponierte und erzählte Geschichte über unterschiedliche Generationen der Bewohner Taiwans. Der Roman beschreibt die jüngere Geschichte Taiwans und seiner Bewohner, zieht dabei Parallelen zur aktuellen politischen Situation, legt die jeweiligen Konflikte der verschiedenen Generation Taiwans offen, beschreibt aber auch die Konflikte der Generationen untereinander.
Wenn man den Roman gelesen hat, nötigt es einem den höchsten Respekt ab, was die Taiwaner aus ihrem Land, trotz widrigsten Umständen, gemacht haben. Mir zumindest erging es so.

Aktuell wie nie zuvor

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Taiwan hat eine Geschichte die man nur als grausam beschreiben kann, geprägt von Gewalt, Unterdrückung und Fremdbestimmung über mehrere Generationen hinweg, dieses Buch beschreibt das Schicksal einer Familie und man versteht warum die Taiwaner heute ihre Demokratie und Freiheit mit Krallen und Klauen verteidigen. Der Sprecher nervt nach einiger Zeit etwas und man sollte ab und zu eine Pause einlegen ! Ein Buch für Menschen die sich für die asiatische Mentalität und Geschichte interessieren.

Taiwan verstehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessanter Einblick in die Geschichte Taiwans, allerdings zeitweise etwas langatmig. Die ruhigen, ja fast monotonen Stimmen der Sprecher haben die Geschichte so dahinplätschern lassen.

Einblick in die Geschichte Taiwans

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stephan Thome erzählt die bewegte Geschichte Taiwans als Familiengeschichte und als Geschichte einer starken Frau, die in einer von Krieg und Unterdrückung geprägten Umgebung darum ringt das Richtige zu tun. Ein bewegendes Buch.

Einfühlsame und bewegende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... im 19/20 Jhdt geprägt von asiatischen Kolonial-Ideen-Ressourcen-Besatzungskriegen, die die dortigen Bevölkerungsgruppen immer wieder vor neue und grausame (u.a. Sprach-) Herrschaft-Knechtschafts-Herausforderungen ganz im Sinne eines kaptialistisch-ökonomischer moderner-fortschrittlichere-Ressourcen-ausbeutbaren-unterworfenen-KOLONIAL-Zivilisation. Was m-Ideen-Experimente-REPETITIONS-Dauer-Kriege mit Menschen, Familien, der Erde-Natur-Lebensräume und allen Spezies gemacht hat, macht und weiterhin macht, erleben wir tagtäglich in diesem planetaren Lebensraum.

Taiwan und seine Geschichte ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Obwohl sehr gut gelesen, fand ich das Buch ziemlich anstrengend. Es war ziemlich anspruchsvoll, sich die vielen Namen zu merken. Der Autor hat m.E. zu viel in das Buch gepackt, gleichzeitig wies das Buch viele Längen auf (z.B. völlig ausufernde Beschreibung eines Baseball-Spiels). Immerhin lernte ich etwas über die Geschichte Taiwans.

Durchzogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.