Nichts tun Titelbild

Nichts tun

Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Nichts tun

Von: Jenny Odell
Gesprochen von: Birte Schönink
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Facebook, Instagram & Co: Ein Großteil des sozialen Lebens mit Verwandten und Freunden, ob nah oder weit entfernt, findet heute über Social Media statt. Das Selfie auf der richtigen Plattform ist zur neuen Visitenkarte geworden. Sich der Online-Präsenz zu entziehen, ist in der modernen Welt kaum noch möglich. Reizüberflutung und die Unfähigkeit, einen Gedankengang zu Ende zu führen, sind zunehmend Probleme, denen sich jeder stellen muss. In ihrem Hörbuch plädiert Jenny Odell für einen achtsamen Umgang mit unserer Aufmerksamkeit. Anstatt sich dem Druck nach konstantem Produktivsein zu beugen, sollten wir alle innehalten und nichts tun!

©2021 C.H. Beck. Übersetzung von Annabel Zettel (P)2021 DAV
Erfolg im Beruf Persönliche Entwicklung Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein anderes Leben Titelbild
Zuhören Titelbild
Unverdiente Ungleichheit Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Mitte des Lebens Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Die einfachste Psychotherapie der Welt Titelbild
Die Welt im Rücken Titelbild
Erfülltes Leben Titelbild
Radikal emotional Titelbild
Krebs - Das Ende einer Angst Titelbild
Wohnen Titelbild
Emotional unreife Eltern Titelbild
Entromantisiert euch! Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Durch die sentimentale, melancholische Stimme der Sprecherin leider nicht von mir zu empfehlen.
Ich lese es selbst!

Die Idee , sich dem weiten Thema Kommunikationist über Selbstbeobachtung und eine eigene Beobachtung der Welt zu nähern.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für mich etwas zu umfangreich. An sich sehr informativ und interessant, aber meine Aufmerksamkeitsspanne ließ immer wieder nach.

Etwas zu umfangreich, aber dennoch hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin ist Professorin, und hat ein unglaubliches Wissen...- sie spricht das Thema so gut an (es ist viel, aber als Hörbuch perfekt)...- ansonsten hätte ich es auch im Hardcover gekauft...- es spricht meine Seele an, und ist klug & sehr sehr gut :D! Danke!! Freue mich auf das nächste Buch von der Autorin:D

Sehr kluges, hörenswertes Hörbuch! Bin begeistert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... für meinen Geschmack allerdings so umfassend und ausufernd, dass dieses Werk für mich oft zähfließend dahinwaberte und Jenny Odell mit ihren Reflexions-Kapriolen in Serie einfach nur noch off-topic war!

Ich habe trotzdem bis zum Ende durch gehört, weil ich ihre Gedanken und vor allem ihre Beobachtungen zum Teil schon faszinierend fand, allerdings hätte man das Thema inhaltlich mit zwei, maximal zweieinhalb Stunden ausführlich genug abhandeln können und so komprimiert eine wirklich wichtige Botschaft abstrahlen können, die ich auch allgemein weiter empfohlen hätte.
So allerdings möchte ich das niemandem zumuten, außer die Person hat wirklich zu viel Zeit und Muße einer Hochintellektuellen in ihren mentalen Ausflügen, zeitweilen bis hinein in die vollkommene Redundanz zu folgen.

Trotzdem nehme ich daraus einige Denkanstöße für mich mit.
Die Sprecherin Birte Schöning hat auf jeden Fall einen tollen Job gemacht und dank ihr und ihr angenehmen Stimme habe ich wahrscheinlich auch so lange durchgehalten.

Vielleicht sollte Jenny, nach dem sie das nicht tun verinnerlicht hat, sich auch einmal mit dem "nicht denken" befassen.
Bei ihrem trainierten Achtsamkeits-Potential würde das sicher auf fruchtbaren Boden fallen und sie könnte sich dem mit Leib und Seele fühlend zuwenden, über das sie sich jetzt fast nur kaskadenhaft kognitiv ergießt.

Sehr wichtiges Thema umfassend beleuchtet...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch überzeugt durch die fantastische, klare Sprache und die angenehme ruhige Atmosphäre, die Birte Schönink als Sprecherin erzeugt.

Die Gedanken sind sehr greifbar und haben eine Kraft, die für sich spricht.

Ein wichtiges Buch für unsere Zeit!

Weise, Poetisch, Wunderschön gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr interessantes Thema wird in diesem Buch tot gesprochen. Die Autorin kommt hier übergescheit daher. Gar nichts kann man für sich mitnehmen.

tot gesprochenes Thema

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin verliert sich leider oft in belanglosem Geplänkel, sodass die interessantesten Stellen die von ihr zitierten Philosophen und Schriftsteller bleiben. Beim Hörbuch kommt noch erschwerend die völlig emotionslose, gelangweilt wirkende Sprecherin hinzu.

Langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Durch die vielen enthusiastischen Zitate aus Washington Post („scharfsichtig“), NYT („sprachmächtige Streitschrift“) uÄ sowie den ansprechenden Klappentext befeuert, habe ich mir dieses Buch gekauft in der Absicht, neue Erkenntnisse und (Nicht- ;))Handlungsoptionen inmitten der vielfach beschrienen „kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie“ zu erlangen.
Was folgte war: nichts. Eine akademisierte und pseudo-hochgestochene Wortkakophonie, die inhaltsleerer nicht sein könnte. Es wird die Welt angeklagt und der Zeigefinger erhoben, jedoch ohne Synthese, ohne Essenz, ohne „ergo“. Erratisch und anekdotisch mäandert man durch die persönliche Erkenntnisreise der „weissen Ausländerin, die sich nicht eindeutig zuordnen kann“ (wieso ist das überhaupt relevant für dieses Buch?) und ist einer Aneinanderreihung an Themen ausgesetzt, die leider keinen roten Faden finden und jeden erdenklichen Allgemeinplatz (indigene Völker? Renaturierung? Marc Zuckerberg?) abfrühstücken - scheinbar ohne sich den aufmerksamkeitsheischendsten Hashtags der Neuzeit entziehen zu können. Eine Farce.

Eine absolute Frechheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.