Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Neun Fremde Titelbild

Neun Fremde

Von: Liane Moriarty
Gesprochen von: Esther Schweins
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Truly Madly Guilty Titelbild
Eine perfekte Familie Titelbild
Tausend kleine Lügen Titelbild
One of the Girls Titelbild
Die spürst du nicht Titelbild
Fünf Sommer mit dir Titelbild
Mein Leben in deinem Titelbild
Die Ungeduldigen Titelbild
Die Launen des Lebens Titelbild
Die sieben Schwestern Titelbild
Holiday Titelbild
Alles, was wir waren Titelbild
Liebten wir Titelbild
Ein langes Wochenende Titelbild
Der Junge von Angel Falls Titelbild
Das Unrecht Titelbild

Inhaltsangabe

Ein Haus. Neun Fremde. Zehn Tage, die alles verändern werden...

In einem abgelegenen Ressort versammeln sich neun Menschen, die sich noch nie zuvor begegnet sind. Fünf Frauen und vier Männer, die eins gemeinsam haben: Jeder von ihnen steht an einem Punkt in seinem Leben, an dem klar ist, so kann es nicht mehr weitergehen. Frances, beispielsweise, ist einem Heiratsschwindler zum Opfer gefallen. Tony ist ehemaliger Footballstar und nun übergewichtig. Oder Carmel, die vierfache Mutter wurde von ihrem Mann verlassen. Im Luxus des Wellness-Komforts kommen Geheimnisse ans Licht: Alte Wunden brechen auf, aber nichts ist, so wie es scheint in Tranquillum House...

Esther Schweins liest "Neun Fremde“ gewohnt brilliant und mit der perfekt dosierten Portion Humor.

©2018 Liane Moriarty, Übersetzung aus dem Englischen von Dietlind Falk (P)2019 Random House Audio

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Neun Fremde

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    105
  • 4 Sterne
    56
  • 3 Sterne
    42
  • 2 Sterne
    15
  • 1 Stern
    5
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    142
  • 4 Sterne
    39
  • 3 Sterne
    14
  • 2 Sterne
    6
  • 1 Stern
    8
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    80
  • 4 Sterne
    59
  • 3 Sterne
    43
  • 2 Sterne
    20
  • 1 Stern
    6

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars
  • AH
  • 03.11.2019

Zwiespältig - habe aufgegeben

Das erste Drittel war interessant und gut aufgebaut. Ich hab mich gefreut, endlich mal wieder ein richtig gutes Hörbuch gefunden zu haben.
Aber dann... wurde es anstrengend. Langatmige Passagen, ständige Wiederholungen der Erlebnisse. Es geht einfach nicht voran. Und inzwischen bin ich genervt. Eigentlich mag ich sehr, wenn Autoren sich Zeit lassen, aber das ewige im Kreis Drehen der Figuren um ihr jeweiliges einziges Problem ist irgendwann nicht mehr zu ertragen. Auch kommen Menschen selten durch ein einziges Erlebnis aus der Bahn. Da führen viele Wege hinein. Hier wird aber immer nur auf jeweils einer Situation herum geritten.
Sprecherin. Eigentlich ist sie eine der guten Sprecherinnen. Dennoch... warum muss die aus Russland stammende Hotel Chefin in getragenem pseudo-Dialekt gesprochen werden? Das als Sprecher durchzuhalten, ist sicherlich eine hohe Kunst. Aber das als Hörer ertragen zu müssen über Stunden, ist unerträglich!
Ausserdem müssten folgerichtig alle vorkommenden Australier dann ja auch mit Akzent gesprochen werden... oder?!
Ich habe noch knapp 4 Stunden. Und ich hab keine Lust mehr. Ich möchte nicht einmal mehr wissen, wie es denn nun ausgehen wird... und werde bei Audible darum bitten, dieses Hörbuch zurück geben zu dürfen.

Mein Wunsch für andere Hörbücher: bitte hört auf, Hörbücher wie schlechte Hörspiele sprechen zu lassen! Einfach vorlesen mit guter Stimme reicht doch völlig. Wenn ich ein Buch lese, höre ich die Personen ja auch nicht in affigen Dialekten. Wenn es gut geschrieben ist, baut sich die Person in ihrer Tiefe von ganz allein auf.

19 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Die Sprecherin geht leider gar nicht

Ich habe alle Bücher der Autorin bisher genossen und auch bei diesem fand ich die Story gut und außergewöhnlich. Die Charaktere waren alle durchweg sympathisch und ich konnte sie mir fast bildlich vorstellen.
Was gar nicht ging war die Sprecherin. Esther Schweins als Schauspielerin mag okay sein. Als Sprecherin finde ich ihre Atemtechnik und Betonung extrem unangenehm und es hat mich einige Überwindung gekostet, das Hörbuch zu Ende zu hören. Dieses plötzliche, ruckartige Luft holen macht das Hören anstrengend.

8 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars
  • MW
  • 10.10.2019

Besonders

Alle Bücher von L.M. sind irgendwie ….besonders. So auch dieses. Story ganz speziell, aber gut. Zum Ende schwächelt es ein bißchen...Die Kritik an Ester Schweins kann ich überhaupt nicht verstehen. Ich fand sie und ihre Dialektkunst richtig richtig gut...

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Irgendwie fehlt irgendwas

Ich hab mir mehr erhofft und mehr erwartet. Leider fehlt irgendwie der Höhepunkt. Es wirkt nicht fertig und ist somit insgesamt leider auch langweilig. Schade. Ich hab 16,5 Stunden gehofft, dass jetzt was passiert.

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Wie genial ist das denn?

Ich bin erst bei Kapitel 20 (Hörbuch-Kapitel 100), aber ich bin jetzt schon total begeistert. Eigentlich von Anfang an. Neun Fremde ist sehr unterhaltsam und Esther Schweins setzt dem ganzen noch ein Sahnehäubchen auf. Habe schon mehrere Hörbücher von ihr gehört, aber dieses Mal hat sie sich echt übertroffen! Wie toll sie jedem Charakter eine eigene Stimme gibt. Perfekt! Laute Lacher sind garantiert, vor allem, wenn Frances auf den Plan tritt.
(ich habe mit einem Auge schon Vorwürfe in den Rezis gelesen, weil es wohl nicht so spannend wäre wie Big Little Lies. Kann sein, aber wie gesagt, ich bin noch nicht besonders weit, aber ich bin auch nicht mit der Erwartung an "Neun Freumde" gegangen, dass es nun genau so sein müsse, wie BLL.) Update nach Beendigung: Je weiter man beim Hören kommt, desto größer wird das ungute Gefühl. Da kommt jetzt was ganz Unangenehmes.Und dann, auf einmal, ist es vorbei! Komischerweise ist das Buch dann aber noch nicht zu Ende. Das ist zugegebenermaßen etwas irritierend. Und dass sich mir nicht die Moral der Geschichte erschließt...

3 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Zeig mir dein ursprüngliches Gesicht

Zu Beginn der Feriensaison treffen in Tranquillum House, einem hochpreisigen australischen Wellnessressort, neun Gäste ein.
Die Leiden der Gäste sind typisch für die Konsumgesellschaft des 21. Jahrhunderts, modern aber doch irgendwie ein alter Hut. Das gleiche scheint auch für die Methoden zu gelten, mit denen diese Zipperlein behoben werden sollen: Achtsamkeit, Meditation und der Verzicht auf Alkohol, Schokolade und Technik soll zur vollständigen Transformation im Eilverfahren führen. Obendrauf gibt es noch die ein oder andere Gratisweisheit aus dem Konfuzius-Wandkalender.
Doch es dauert nicht lange bis den Wellnessurlaubern klar wird, dass dies keine typische Kur wird. Denn die ehrgeizige Leitung von Tranquillum House ist überzeugt davon, dass eine riskante "neue Methode" die Gäste zur Erleuchtung führen wird. Und so werden die neun Fremden, die eigentlich nur zwischen Smoothies und Yogastunde ausspannen wollten, zu Versuchskaninchen …

Wer bei „Neun Fremde“ einen rasanten Spannungsroman mit Elementen aus dem Psychothriller erwartet, der wird wohl enttäuscht sein.
Der Roman verweilt zu gut ¾ der Zeit in der Introspektion und lässt sich wohl eher in Richtung Charakterstudie einordnen. In jedem Kapitel begeben wir uns in die Gedankenwelt eines anderen Charakters und lernen dort Schritt für Schritt deren Ängste, Wünsche und Vergangenheit kennen. So entfalten sich über die Zeit hinweg die Motive der an der Geschichte beteiligten, wir erfahren, warum sie so ticken wie sie es tun und welches Ziel sie in Tranquillum House verfolgen.
Trotz des geringen Tempos ist der Roman extrem fesselnd. Moriartys überaus angenehmer Stil zu erzählen, lässt einen die Kapitel geradezu verschlingen. Die Ausflüge ins (Unter-)Bewusstsein der Figuren sind mal traurig und nachdenklich, mal dramatisch und aufrührend, zeichnen sich aber oft vor allem dadurch aus, dass jeder eine ganz andere Art hat, seine bzw. ihre Umwelt zu betrachten. Das Spektrum reicht hier von spritziger Selbstironie über zynischen Sarkasmus hin bis zur nihilistischen Niedergeschlagenheit.
Der häufige Perspektivwechsel stellt auf beeindruckende Weise heraus, wie subjektiv unser Empfinden doch ist. Moriarty führt dem Leser die Ursprünge von Vorurteilen, Fehleinschätzungen und Missgeschicken so subtil vor die Augen, dass dadurch eine beinahe schon neutrale Erzählperspektive geschaffen wird. Selbst in den erhitzten Situationen kommen alle Beteiligten zu Wort.
Bei der Menge der Protagonist*innen bleibt es leider nicht aus, dass an einigen Stellen ein bisschen zu tief in die Kiste der Klischees und Küchenpsychologie gegriffen wird. Manchmal habe ich mich bei der Lektüre ein wenig darüber geärgert, dass weniger vielschichtige Charaktere Platz und Zeit eingenommen haben, die ich lieber damit verbracht hätte, andere Bewohner von Tranquillum House besser kennen zu lernen.
Zudem lässt Moriarty es sich leider nicht nehmen in einer Art Epilog nochmal ganz tief in die Kitschkiste zu greifen.
Im Großen und Ganzen haben diese kleinen Patzer meine Freude an dem Buch aber keineswegs gemildert.

Liliane Moriarty hat hier einen wunderbaren Roman verfasst, der es schafft, sowohl die Tretmühlen der Wohlstandsgesellschaft als auch den übergriffigen Hochmut der selbsternannten Erleuchtungslehrer zu persiflieren, ohne dabei ein abschließendes Urteil zu fällen.

Esther Schweins liest wunderbar, lediglich ihre Art hin und wieder an unpassenden Stellen einzuatmen ist anfangs wenig befremdlich.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Enttäuschend

Ich hatte das grosse Glück dieses Buch zu gewinnen und an der Leserunde teilzunehmen. Den Erhalt des Buches konnte ich kaum erwarten und da ich nicht ständig Zeit hatte zum Lesen, habe ich mir parallel auch das Hörbuch angehört damit ich auf dem langen Arbeitsweg hören konnte und zu Hause weiterlesen.

Leider hat mich die ganze Geschichte dann recht enttäuscht. Der Einstieg war schon etwas harzig aber das schreckte mich nicht ab, manchmal wird man halt einfach nicht gleich warm mit den Protagonisten und der Story. Aber bei diesem Buch hat mich die Geschichte von Anfang bis zum Schluss leider nie richtig gepackt.
Es war durchaus unterhaltsam, sehr flüssig und gut geschrieben und es hatte auch eine gute Portion Humor und Drama. Aber so richtig mitfühlen, mitfiebern und mitleiden konnte ich selten. Da bin ich mir anderes von den Büchern der Autorin gewohnt. Darum wohl auch meine grossen Erwartungen.
Bis jetzt konnte ich immer kaum mit dem Lesen aufhören, aber hier fiel es mir etwas schwer. Es war fast wie eine Pflichtlektüre.

Die Geschichte ist auch ziemlich gesucht für meinen Geschmack. Natürlich ist es nicht völlig unrealistisch aber ich hatte mehr Tiefgang erwartet. Die verschiedenen Personen in diesem Buch haben all ihre Geschichten, ihre Laster und ihre ganz persönlichen hochs und tiefs, die sind zum Teil auch bewegend und sehr unterschiedlich und dadurch sicher auch interessant. Aber es hat bei mir nie wirklich so richtig "Klick" gemacht wie ich mir das erhofft hatte.

Schade... Für mich ist dieses Buch das schlechteste der Autorin.
Ich kann es leider nicht weiterempfehlen. Die Sprecherin ist allerdings TOP

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Habe es nach 20 min abgebrochen....

Der Inhalt des Buches klang vielversprechend aber ich habe es nach 20 min. abgebrochen, da die Sprecherin nicht mein Fall war.

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Entäuschend

Von der Autorin hätte ich mehr erwartet die früheren Bücher waren viel beßer war einfach nur entäusch schade für die Zeit

2 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Erst sehr langatmig, dann spannend

Ich wollte mehrmals abbrechen, dann wurde es zum Glück spannender. Gute Charaktere, jedoch ziemlich abgespacet.

1 Person fand das hilfreich