
Misbehaving
Was uns die Verhaltensökonomik über unsere Entscheidungen verrät
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Matthias Lühn
-
Von:
-
Richard H. Thaler
Über diesen Titel
Wenn Wirtschaft auf den Menschen trifft: Ein Nobelpreisträger zeigt, warum wir uns immer wieder irrational verhalten
Warum fällt es uns so schwer, Geld fürs Alter zurückzulegen, obwohl es vernünftig wäre? Warum essen wir Fast Food, obwohl wir wissen, dass es uns schadet? Warum sind unsere Neujahrsvorsätze fast immer zum Scheitern verurteilt? Nobelpreisträger Richard Thaler hat als erster Ökonom anschaulich gezeigt, dass unser Handeln in Wirtschaft und Alltag zutiefst irrational und unberechenbar ist - und damit die traditionellen Grundannahmen der Ökonomie auf den Kopf gestellt. In diesem Hörbuch fasst er seine Forschungen zusammen und zeigt anhand vieler Beispiele aus Beruf und Alltag, warum das Konzept des rational handelnden Homo oeconomicus ein fataler Irrglaube ist.
©2017 Siedler Verlag (P)2019 ABOD VerlagVom Inhalt her natürlich immer noch brilliant, was die Gruppe um Kahnemann geleistet hat.
Gute Zusammenfassung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Für Volkswirte genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der persönliche Werdegang verbindet die Themen und die Entwicklung des Themas Verhaltensökonomik.
Interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessante Ergänzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hoch wissenschaftlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Für uns ist es ein Buch mit Schwerpunkt seines Lebenslaufes. Eine Vielzahl von Begebenheiten und Erkenntnissen waren bereits von Daniel Kahneman bekannt.
Wenn man sein Buch „ Schnelles Denken, langsames Denken“ gelesen hat, kann man sich dieses Buch , unserer Meinung nach, getrost sparen.
Auch der Sprecher überzeugte uns nicht.
Memoiren mit einer interessanten Überschrift
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.