Meine Mutter hätte es Krieg genannt Titelbild

Meine Mutter hätte es Krieg genannt

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Meine Mutter hätte es Krieg genannt

Von: Sara Giudice, Vera Politkowskaja
Gesprochen von: Heidi Jürgens
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nach ihrer Ermordung am 7. Oktober 2006 wird die Journalistin Anna Politkowskaja auf einen Schlag zur weltweiten Symbolfigur für den Kampf um Gerechtigkeit und Meinungsfreiheit. Bis heute gilt sie als eine der wichtigsten Kritikerinnen von Putins Russland. In diesem Buch erzählt ihre Tochter zusammen mit der Journalistin Sara Giudice erstmals die Geschichte ihrer Mutter: persönlich, bewegend und erschreckend aktuell.

Als Anna Politkowskaja starb, war ihre Tochter Vera 26 Jahre alt. Mit diesem Buch setzt sie dem Vermächtnis ihrer Mutter ein Denkmal. Sie zeigt, wie deren kompromissloser politischer Kampf bis in die innersten Familienstrukturen hineinreichte, und auch, welche Schatten er warf. Vera Politkowskaja seziert die Mechanismen des russischen Machtapparates und rückt unsere aktuellen politischen Debatten in ein neues Licht. Indem sie einen Blick zurück auf den letzten großen Russischen Krieg in Tschetschenien wirft, ergründet sie auch den Krieg unserer Tage.

©2023 Mondadori Libri S. p. A. (P)2023 John von RBmedia Verlag
Journalisten, Redakteure & Verleger Kunst & Literatur Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das späte Leben Titelbild
Welt in Aufruhr Titelbild
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser Titelbild
Die Achse der Autokraten Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Was wird aus Russland? Titelbild
Abschied Titelbild
Der Masterplan der Trump-Regierung Titelbild
Der Trost der Schönheit Titelbild
Hast du uns endlich gefunden Titelbild
Judenfetisch Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Der Jahrhundertcoup Titelbild
Kairos Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Der Gulag Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Zurückhaltend und damit sehr passend gelesen. Inhaltlich nichts, was man nicht irgendwie schon mal gehört hätte, aber in der Kompaktheit und "nur" aus der Sicht einer Person auf einen längeren Zeitraum doch nochmal eindrücklicher und wahrhaftiger. Angenehm unaufgeregt und dabei umso ergreifender. Mir graut davor, dass uns auch ähnliches drohen könnte, die Einschläge kommen näher.

Ein anderer Blickwinkel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

zeichnen das Leben von Anna Poliitovskvaya. Ich stelle es mir ziemlich schwierig vor, über die eigene, vom Regime gemeuchelte Mutter zu schreiben. Aber Vera folgt in würdiger und wertschätzender Weise den Spuren ihrer Mutter. Und vielleicht haben beide das Wort nicht oft verwendet aber es schwingt immer die Liebe zueinander, zu den Menschen mit. Es ist so wichtig, dass die Erinnerung an Menschen wie Anna Poliitovskvaya am Leben gehalten wird. Der Massenmörder Putin verheizt nicht nur sein eigenes Volk. Er möchte alle vernichten, von denen er meint, sie stünden seinen Zielen im Weg. Es ist so schmerzhaft, den unzähligen Einzelschicksalen auf diesem langen Weg aus Barbarei und Dogmatismus heraus zu folgen. Ich denke, es war für Anna Poliitovskvaya jeden Tag ihres Lebens eine bewusste und unabänderliche Entscheidung, konsequent ihren Weg der Wahrheitsfindung zu verfolgen bei allen Opfern, die sogar ihre engste Familie bringen musste. Wer, wenn nicht immer wieder solche mutigen Menschen sollten uns, die wir still halten oder mehr oder weniger unbewegt zusehen bzw. bewusst wegschauen, nur zögerlich handeln, denn sonst die Augen und das Herz öffnen für Mitmenschlichkeit und Menschenwürde. Das Geschriebene wirkt ziemlich distanziert selbst bei der Schilderung familiärer Ereignisse, es erschüttert mich dadurch umso mehr. Denn leider weiß man ja vom Ende und hofft doch immer auf eine Wendung,

Menschlichkeit, Mut und Intelligenz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade. Ich hatte mir etwas von der russischen Gesellschaft im Krieg gegen die Tchtchenen gewünscht, sowie etwas über das Leben der Journalistun selbst.
Das kam alles leider viel zu kurz.
LG N

Zu eimseitig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.