Mein Chef ist irre - Ihrer auch? Titelbild

Mein Chef ist irre - Ihrer auch?

Warum Psychopathen Führungskräfte werden und wie Sie das überleben - Wie Sie Neurotiker, Narzissten und Tyrannen durchschauen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mein Chef ist irre - Ihrer auch?

Von: Jürgen Hesse, Hans Christian Schrader
Gesprochen von: Olaf Pessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Das neue Hörbuch der Bestsellerautoren.

Ein Drittel der 45 Millionen lohnabhängigen Beschäftigten leidet täglich unter den geistigen Erkrankungen ihrer Chefs. Sie klagen über psychopathische Vorgesetzte mit (All-)Machtfantasien, die als unerträgliche Willkürherrscher, Mobber, Panikmacher oder Hysteriker Angst verbreiten. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt: Wer eine Führungsposition bekleidet, hat oft übersteigerte Persönlichkeitsmerkmale oder gar Persönlichkeitsstörungen und die Empathie nimmt mit jeder Hierarchieebene ab.

Warum und wie kommen diese Menschen auf diese Posten? Was treibt sie zur Macht? Die Psychologen Hesse/Schrader berichten von den Macken der Macher − vom kleinen Schikaneur aus dem Mittelstand bis zum kriminellen CEO eines Weltunternehmens. Eine Chef-Typologie hilft dem Leser, den eigenen Chef zu analysieren, um dann bereits erfolgreich erprobte Handlungsstrategien anwenden zu können.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2022 Ullstein Buchverlage (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Arbeitsplatz- & Organisationsverhalten Erfolg im Beruf Management & Leadership

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Masken der Niedertracht Titelbild
Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch! Titelbild
Die Kunst, nicht aneinander vorbeizureden Titelbild
Bin ich hier der Depp? Titelbild
Über die Kunst, ein freundlicher Mensch zu sein Titelbild
Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst. Titelbild
Was dein Gesicht verrät Titelbild
Der Klügere denkt nach Titelbild
Den Netten beißen die Hunde Titelbild
Dieses Buch verändert dein Leben für immer. Wie du deine Lebensfreude verdoppelst und deine Probleme halbierst Titelbild
Vom Mythos des Normalen Titelbild
Die 5 Rollen einer Führungskraft Titelbild
Das Kind in dir muss Heimat finden Titelbild
Nagomi Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Also ich habe über 3h gehört und dann durchgezappt, aber in Summe ist es eine Erzählung von jede Menge oberflächlicher Beispiele und hört sich eher wie ein Drehbuch für eine schelche Soap.

Psychologie nur mit den Basics und glücklicherweise zumindest nichts falsches. Ich vermisse den Tiefgang, z.B. Meta-Ebene und eine Erzählung welche den Unternehmenskontex mit berücksichtigt. Viele Beispiele führen nicht automatisch zu wissen und ich finde das Fehlverhalten anderer nicht unterhaltsam. Wer sich aber über Klatsch amüsiert ist hier aber gut aufgehoben daher 3 Sterne.

Viele unkonkrete Beispiele und keine Lösungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt ein interessantes Hörbuch mit angenehmem Sprecher. Leider sind die Beispiele sehr extrem, was sicher vorkommen mag. Jedoch habe ich in über 35 Berufsjahren eine Unmenge schlechter Chefs ertragen müssen, jedoch selten jemand, der so eindeutig der einen oder anderen Gruppe von Störung zuzuordnen wäre. Es muss nicht gleich das Extrem sein ein Toilettengangprotokoll schreiben oder in Bürohaft sitzen zu müssen, bis der Chef Feierabend macht. Ein toxisches Arbeitsumfeld entsteht schon in Windeseile, wenn sehr erfahrene und hoch qualifizierte Mitarbeiter, die jahrelang selbstverantwortlich und zuverlässig ihre Arbeit erledigt haben, bei einem neuen Chef erleben, dass alles in Frage gestellt, gegängelt und bevormundet wird und man sich für alles rechtfertigen muss, wie zB pünktlich nach Hause zu gehen, weil man private Verpflichtungen hat, die man in seiner Freizeit wahrnehmen möchte, wo zuvor die Mitarbeiter ihre Arbeitszeit selbstverantwortlich gestaltet haben. Zudem finde ich die Tipps, sich mit psychopathogenen Chefs zu arrangieren oder gar als Mitarbeiter die Motive der schlechten Führungskraft erst zu analysieren und inakzeptable Verhaltensweisen auch noch zu bedienen, einfach unerträglich. Gute Miene zum bösen Spiel ist keine Lösung, schon gar nicht Rücksicht zu nehmen und Verständnis zu haben und sich mit der miesen Führungskraft zu arrangieren. Zu jedem Chef, der nach oben buckelt und nach unten tritt, gehört jemand, der sich das gefallen lässt. Und genau an der Stelle vermisse ich konkrete Tipps, wie man inakzeptables Verhalten im Keim unterbindet, denn das ist m.E. der Hauptgrund warum sich so viele Psychopathen und miese Chefs in den Führungsetagen tummeln und geduldet werden.

Interessant, jedoch ohne konkrete Lösungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte mir einiges von diesem Buch versprochen. Beim Lesen bekomme ich das Gefühl, dass ich mit meinem Urgroßvater sitze und höre, was er zu sagen hat. Und ich glaube, dieser war noch etwas fitter im Kopf und in der Haltung!
Zusammenfassung:
Eine große Enttäuschung mit einer Menge alternativer Fakten!

Geht gar nicht mehr!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.