Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Titelbild

Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Konsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

Von: Carl Tillessen
Gesprochen von: Martin Valdeig
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN?

ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES KONSUMS.

Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter - auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade?

Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter die Kulissen einer globalen Maschinerie, deren Erfolg vor allem auf Manipulation und Ausbeutung basiert. Stück für Stück seziert er die psychologischen Mechanismen, die bei uns immer wieder greifen - und schärft dabei unser Bewusstsein: für unsere eigentlichen Bedürfnisse, aber auch für die Bedingungen, unter denen unsere Smartphones und Sneaker entstehen. Denn der Preis, den die Natur und die Menschen in den Produktionsländern für unseren Hyperkonsum zahlen, ist hoch. Doch nie war die Chance, daran etwas zu ändern, so groß wie heute.

"Die Frage nach dem Brauchen ist nebensächlich geworden. Das bloße Wollen hat sich zum Motor unserer Wirtschaft entwickelt. Ein Nutzen ist nicht mehr die Voraussetzung für den Erfolg eines Produktes. Im Gegenteil: Ein nützliches Produkt macht uns bestenfalls zufrieden. Aber erst das, was über den Nutzen hinausgeht, der Luxus, macht uns glücklich. Ein Staubsaugerbeutel macht uns keine Freude, eine Duftkerze schon."

"Dass uns Dinge umso begehrlicher erscheinen, je knapper sie sind, liegt in unserer Natur. Die Evolution hat uns beigebracht, uns alles zu sichern, was nur begrenzt verfügbar ist, weil man nie weiß, wann es das nächste Mal verfügbar sein wird. Deshalb erscheinen uns Dinge schlagartig wertvoller, wenn uns klar wird, dass sie selten sind."

©2020 HarperCollins Germany GmbH (P)2020 HarperCollins Germany GmbH
Anthropologie Marketing & Vertrieb

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Macht des Minimalismus Titelbild
Kaufsucht bekämpfen Titelbild
Mehr Geld für mehr Leben Titelbild
Lessness: Weniger ist mehr - genieße es Titelbild
Das einfache Leben leben Titelbild
Essentialismus - Die konsequente Suche nach Weniger Titelbild
Warum weniger mehr ist Titelbild
MINIMALISMUS - Weniger ist mehr Titelbild
Love People, Use Things Titelbild
Das kann weg! Loslassen, Aufräumen, Freiräume schaffen Titelbild
Einfach entrümpeln Titelbild
Mein Leben in drei Kisten Titelbild
10 Geheimnisse ordentlicher Menschen Titelbild
Blöd im Kopf? Titelbild
Frugalismus Titelbild
Weniger Zeug, mehr Freiheit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich kann dieses Hörbuch wirklich empfehlen.
Ob man sich nun schon länger mit dem Thema beschäftigt oder nicht, es regt einen zum Nachdenken an.

Sehr gutes Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Autor bringt es auf den Punkt und das auf eine leichte, unterhaltsame Art und Weise.
Dieses Buch sollte jede und jeder unser westlichen Welt gelesen haben um die Hintergründe für unsere zur Zeit absurde Art zu konsumieren und der gesamten Industrie dahinter zu verstehen.

Der Sprecher ist sehr gut gewählt.

Dieses Hörbuch kann man ohne Probleme und ohne das es langweilig wird in einem Rutsch durchlesen!

Absolut zu empfehlen !!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem ich anfangs fast abgeschaltet habe, weil es eine Weile dauert, bevor der Autor zur Sache kommt, wurde das Buch immer stärker und cleverer. Vor allem der Mittelteil, in dem die Verknüpfungen von Konsum und Social Media richtig gut aufgedröselt werden, ist richtig gut und hörenswert. Insgesamt eine absolute Empfehlung, das Buch regt zum Nachdenken an.

Sehr aufschlussreich und clever

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele Hintergrundinformationen. Ansätze zum Nachdenken. Ganz sachlich und nicht überzogen. Kann ich nur empfehlen.

Sehr passendes Thema in unserem Zeit gerade.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dichte Informationen geben einen kritischen bis erschreckenden Blick auf die Auswirkungen und Verstrickungen von Konsum. Diesen empfinde ich als wertvollen Beitrag um mit sich und seinen Handlungsweisen bewusst und auch selbstkritisch umzugehen. Die gegenderte Sprechweise bewerte ich positiv. Für noch wenig im gendersensiblen Hören geübte Ohren evtl. eine Herausforderung. Passend zur konsumkritischen Haltung komme ich gerne aus meiner Komfortzone, wenn das dazu führt, dass alle und nicht nur die "Herren dieser Welt" mitgemeint sind.

Informativ, reflektiert und gendersensibel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Sehr spannendes Buch das wirklich zum nachdenken und Umdenken anregt.
Viele spannende Punkte über die man sich sonst keine Gedanken macht bzw. Keine Gedanken machen will.
Angenehmer Sprecher.

Sehr spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich glaube, ich werde mir dieses Buch als Ritual jetzt 1x im Jahr anhören.

Erstmal was ich nicht so top fand: Ich hab mich bis zum Ende hin das ein oder andere Mal über den Sprecher gewundert. Er spricht wirklich sehr klar und deutlich, und das wirkte manchmal ein kleines bisschen komisch. Meckere aber auf hohem Niveau grade.
Im Geschriebenen wirkten manche Statements etwas… passiv aggressiv fast schon. Realitätsnah und meiner Erfahrung nach korrekt aber etwas passiv aggressiv :D wie gesagt, meckere auf hohem Niveau.

Was gut war: Die Themen sind extrem wichtig und die Beispiele lustigerweise hochaktuell. Ich habe letztes Jahr radikal aussortiert und lebe seitdem wirklich nur noch auf halber Welle als ich es früher getan habe, fühle mich in meinem Leben aber viel gefestigter, ich fühle mich meiner sicherer und bin ruhiger, geduldiger, und es geht mir rundum besser.
Aber ich habe mich trotzdem *outgecalled* gefühlt und mir sehr oft - allein zuhause das Hörbuch hörend - vor Scham die Hand aufs Gesicht geklatscht.
Wie der Autor beschreibt, wie man kauft. Wieso man kauft. Was man kauft. Was es zu kaufen gibt. Wie wir entscheiden, was wir kaufen. Warum man doch immer nochmal was neues kauft. Ich. Kenne. Es. Und ich schäme mich richtig dafür. Aber auf eine gute Art! Das Buch hat am Ende ein paar Ideen und Konzepte dafür, wie man besser konsumieren kann.. Aber während man es liest/hört kommen einem fürs eigene Leben 1000 Ideen die alle auf einem Beruhen:
Dem Wunsch, es einfach besser zu machen und nicht in dieser kranken Blase hängen zu bleiben. Die über 200 Quellen im Anhang des EBooks werd ich mir genauer anschauen.

Hammer.

5 Sterne gebe ich nur bei meinen Herzensnächsten Büchern, sowas wie Harry Potter, auf dessen Stufe nur selten eine andere Geschichte findet. Ich gebe 5 Sterne eig nie an Sachbücher und auch in diesem Fall tu ich es nicht, aber 4 Sterne heissen in meiner Welt:
Sehr gutes Buch. Phenomenal in Teilen und wirklich empfehlenswert. Ich würde dieses Buch tatsächlich einfach grundsätzlich weiterempfehlen, besonders aber wenn man sich eh für diese Themen interessiert: Slow Living, Minimalismus, Nachhaltigkeit, aber auch Self Growth, Mindfulness und Selbsthilfe tatsächlich.
Das Minimieren (das hier in diesem Buch auch, aber auf eine andere Weise, als es zB Joshua Becker oder Fumio Sasaki machen, promoted wird) wird hier andersherum an den Leser herangebracht. Und dieses Minimieren und Bewusster Leben hat mir total geholfen dabei, dass ich jetzt besser schlafe, ruhiger bin, weniger kaufe und mich weniger vergleiche, weniger kopf und bauchschmerzen bzw tatsächlich auch angstzustände habe.

Wirklich Gut!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der wesentliche Inhalt in einem Satz: Wir kaufen weil wir Anerkennung wollen. Ach doch noch eine Erkenntnis: Liebe Menschen, versucht euer Konsumverhalten in Einklang mit dem Schutz der Umwelt zu bringen.

Ich habe mir mehr erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Prinzip weiß man vieles schon, dennoch war vieles sehr erhellend! Auch der Konsum von sozialen Netzwerken sehr aufschlussreich! Gut fand ich die Aussage, dass wir keine Verbraucher mehr sind, sondern ausschließlich Konsumenten! Regt zum Nachdenken an!

Ein Nachschlagewerk zum immer wieder lesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grandioses Buch, das zum Nachdenken anregt! Super angenehmer Sprecher! Nur das Gendern war furchtbar. Klare Empfehlung!

Klare Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen