Kinski singt und spricht Brecht Titelbild

Kinski singt und spricht Brecht

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kinski singt und spricht Brecht

Von: Bertolt Brecht
Gesprochen von: Klaus Kinski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Bereits vor seiner einmaligen Karriere als Filmschauspieler bewies Klaus Kinski sein darstellerisches Können - mit seiner Stimme. In nur fünf Jahren, von 1957 bis 1962, nahm er allein 30 Sprechplatten auf. Darüber hinaus wirkte er in diversen Hörspielproduktionen mit. Kinski sprach zahlreiche Werke der Weltliteratur neu und in seiner unverwechselbaren Art ein. Zu diesen Rezitationen gehört Kinski singt und spricht Brecht, aufgenommen im Jahr 1959 zum überwiegenden Teil live in der Wiener Stadthalle.

Kinski und Brecht (Der Spiegel 22.2.1961, Auszug): "Auch Brecht war eine Zeitlang fester Bestandteil seines Repertoires gewesen, bis Kinski mit der Dichter-Witwe Helene Weigel und dem Brecht-Verlag Suhrkamp Schwierigkeiten bekam. Die Weigel und Suhrkamp nahmen Anstoß daran, dass Kinski während des Vortrags Texte eigenmächtig zu verändern pflegt... 'Ich verändere die Texte, wenn es mir nötig erscheint. Ich verändere Schiller und Goethe, warum nicht auch Tucholsky und Brecht, wenn ihre Sprache nicht mehr stimmt. Wenn einer von den Leuten noch leben und es mir verbieten würde, dann würde ich sagen: Hau ab mit deinem Text, er ist in dieser Form schlecht, ich spreche was anderes.'"

©2003 Universal Music Family Entertainment, a division of Universal Music GmbH (P)2003 Universal Music Family Entertainment, a division of Universal Music GmbH
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

100 Gedichte: Ausgewählt von Siegfried Unseld Titelbild
Die Brüder Löwenherz Titelbild
Leben des Galilei Titelbild
Jeder für sich und Gott gegen alle Titelbild
Der gute Mensch von Sezuan Titelbild
Der Fremde Titelbild
Die göttliche Komödie Titelbild
Kaffee und Zigaretten Titelbild
Die Dreigroschenoper Titelbild
The Stand Titelbild
Momo Titelbild
Meistererzählungen Titelbild
In der Strafkolonie Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Kinski singt und spricht Brecht

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.