
Joseph Balsamo, genannt Cagliostro 3
Joseph Balsamo, genannt Cagliostro 3
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stefan Senf
-
Von:
-
Alexandre Dumas
Über diesen Titel
Graf Fönix - Acharat - Joseph Balsamo - hinter all diesen Namen verbirgt sich der selbe Mann; ein Magier, Goldmacher, Umstürzler, der seine Verbindung zu höchsten Kreisen des Hofes nutzen will, um diesen zu stürzen. Doch der Preis für dieses Streben ist nicht nur der Verlust seines persönliches Glückes - er zieht auch die Familie Taverney in einen Strudel von Gier, Leiden und Verbrechen. Der Entstehungszeit des Romans geschuldet, sind heute einige Elemente mit der Ethik nicht mehr vereinbar, wurden aber nicht gestrichen, um den ungekürzten Text mitsamt seinem Kontext zu erhalten.
©gemeinfrei (P)2024 LILYLA Hörbuch-EditionenFantastische Geschichte und ein überragender Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Besonders gut gefallen hat mir die humorvolle Darstellung von Ludwig XV., weniger gut die (in meinen Ohren) manchmal unnötig langgezogenen Dialoge, die die Erzählung nicht klar voranbringen. Auch frage ich mich, wozu manche Spuren ausgelegt wurden, die dann nicht weiterverfolgt worden sind. Vermutlich ist das der stückweisen Veröffentlichung als Fortsetzungsroman geschuldet.
"Das Halsband der Königin" werde ich sicher auch irgendwann einmal hören, aber aktuell ärgert mich die Aufteilung in 3 Bände von je knapp 10 Stunden Dauer zu sehr, um dafür 3 Guthaben zu opfern.
Am Ende von 58 Stunden der Teile 1 bis 3
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Grund meiner Entscheidung für diese Trilogie ist darin zu buchen, dass davon ausgegehen war, jeder würde die üblichen Klassiker, wie "Die er drei Musketiere " oder "Der
Da diese drei Bände im Zeitraum von 1846 bis 1853 entstanden, ist die Sprache natürlich recht altertümlich ausschweifend und bildhaft, um nicht gar zu sagen, streckenweise ermüdend.
Doch es lohnt sich absolut, sich der Mühe der sorgfältigen Lektüre zu unterwerfen, denn der historische Hintergrund dieser drei Bücher ist wirklich ausgesprochen interessant!
Die einzelnen Bücher tragen die Titel:
"Der Magier und Madame Dubarry ",
"Der Ratschluss des Magiers "
und als dritter und letzter Teil schließlich:
" Joseph Balsamö, genannt Cagliostro "
womit wir auch schon beim vordergründigen Inhalt dieser drei Bücher wären, denn in ihrem Kern geht es um die Person dieses Joseph Balsamo, der eine shillernde historische Persönlichkeit jener Zeit war, aber im Buch in seiner Bedeutung literarisch in überhöht wird.
Im realen Leben und in der heutigen Zeit hätte man diesen Mann wohl eher als einen Hochstapler bezeichnet,
doch in der Romanhandlung nimmt er die Rolle eines führenden Freimaurers, Wissenschaftler, Philosophen und Revolutionärs ein, dessen Anliegen es ist, mit Hilfe seiner politischen und freimaurerischen Verbindungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie z.b Alchemie und Magnetismus, sämtliche Monarchien und speziell die Monarchie in Frankreichs niederzuwerfen.
Es ist die Zeit des Louis des XV. und so erscheinen in der Schilderung der Zustände in Versailles noch einige andere historische Protagonisten dieser Zeit, wie z.b Armand-Jean du Plessis, 1er duc de Richelieu (* 9. September 1585 in Paris; † 4. Dezember 1642 ), Kardinal Richelieu,- nebenbei bemerkt, der Gründer der Stadt Odessa, ebenso wie der Philosoph Jran Jaques Rousseau, aber auch bewusste Madame Dubarry, eine Kurtisane des Königs, deren Einfluss nahezu unbeschränkt war.
Im Rahmen dieser historischen Vorgänge und Personen, entwickelt Alexandra Dumas unter Verwendung fiktiver Charaktere, wie zum Beispiel einen der Hauptprotagonisten Gilbert, oder der Zofe Nicole, Vertreter des untersten Proletariats, den Spannungsbogen einer weit ausladenden Geschichte, die zwischen historischen Tatsachen und reiner Fiktion switcht und sowohl die Aspekte eine historischen, als auch die Aspekte eines fantastischen Romanes auf spannende, wenn auch aus heutiger Sicht mitunter langatmiger Weise in sich vereint.
Aufgrund des kolossalen Umfangs dieser Trilogie, scheint sie mir für kurztextgewohnte - und geschädigte
Leser der heutigen Zeit nur schwer zu empfehlen, was insofern bedauerlich ist, da man erst nach dem "bitteren " Ende dieser drei Teile tatsächlich ermessen kann, welches literarisches Kleinod man soeben gelesen hat!
Ich habe es jedenfalls nicht bedauert, mich durch diese drei Bände hindurch zu arbeiten, auch wenn ich sie wohl kaum ein zweites Mal lesen werde.
Mit herzlichen Grüßen, noch immer aus Gera, -
von Stephan! :-)
Langatmig, aber historisch und literarisch wertvoll!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.