Islam in der Krise Titelbild

Islam in der Krise

Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Islam in der Krise

Von: Michael Blume
Gesprochen von: Michael Blume
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er zeigt: Es ist nicht einmal mehr klar, wie viele Muslime es tatsächlich noch gibt.

Michael Blume verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Er benennt, was die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Mangels einer schlüssigen Erklärung für den Niedergang übernehmen zahlreiche Muslime Verschwörungsmythen aus dem Westen und befördern damit weitere Akte terroristischer Gewalt. Das Buch bietet eine Chance, die Krise des Islams und die Konflikte zwischen den Kulturen besser zu verstehen und gemeinsam zu neuen Lösungswegen zu kommen.

  • aktuelles politisches Thema,
  • überraschende Analyse,
  • allgemeinverständliche Darstellung.
©2017 Patmos Verlag, Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern (P)2019 Patmos Verlag, Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern
Islam Religiöse Studien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Rückzug oder Kreuzzug? Titelbild
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht Titelbild
Islam Titelbild
Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert Titelbild
Judentum, Christentum, Islam: Unterschiede und Gemeinsamkeiten ihrer heiligen Schrift Titelbild
Die Hamas Titelbild
Der Preis der Freiheit Titelbild
Putins Helfer Titelbild
Pulverfass Balkan - Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Kompliment an den Autor. So ein komplexes Thema in einer Weise zu bringen, dass der Leser/Hörer immer mitkommt ist ein Kunststück!

Das Thema Islam von so vielen Seiten zu beleuchten und dabei weder etwas zu beschönigen (Fundamentalisten und konservative Strömungen und deren Ursachen werden ausführlich behandelt) noch etwas zu idealisieren (stiller Rückzug vom Islam von mehr und mehr Menschen, die in islamisch geprägten Ländern geboren wurden, bedeutet nicht dass sich das Problem des Fundamentalismus nach und nach von selbst auflöst) ist das zweite gelungene Kunststück.

Das dritte Kunststück ist: der Autor zeigt anschaulich, dass und was wir alle dafür tun können, damit Fundamentalismus zurückgedrängt wird und die Religionen friedlich miteinander leben können.

Kompliment an den Autor. Ich werde mir das Hörbuch ein zweites Mal anhören und auch noch die hardcopy Buchausgabe kaufen.

Dieses Buch/ Hörbuch sollten sich unsere Politiker, vor allem jene vom rechten Spektrum wie auch jene vom linken/alternativen Spektrum zu Gemüte führen. Ich denke das könnte viel bewirken. Auch für die islamische Community selbst ist das Buch sicher ein wichtiger Beitrag.

Auch würde sich das Buch in zusammengefasster Form für den Ethik- und Integrationsunterricht eignen.

Was für eine Horizonterweiterung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.