Islam in der Krise
Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Michael Blume
 
- 
    
        
 
	
Von:
 - 
    
    
                
 
Michael Blume
 
Über diesen Titel
Der Islam scheint selbstbewusst zu expandieren. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Religionswissenschaftler Michael Blume erklärt das Szenario als Symptom einer weltweiten tiefen Krise des Islams. Er zeigt: Es ist nicht einmal mehr klar, wie viele Muslime es tatsächlich noch gibt.
Michael Blume verweist auf massive Säkularisierungsprozesse in der islamischen Welt. Er benennt, was die einstige Hochkultur in Krisen und Kriege stürzen ließ. Mangels einer schlüssigen Erklärung für den Niedergang übernehmen zahlreiche Muslime Verschwörungsmythen aus dem Westen und befördern damit weitere Akte terroristischer Gewalt. Das Buch bietet eine Chance, die Krise des Islams und die Konflikte zwischen den Kulturen besser zu verstehen und gemeinsam zu neuen Lösungswegen zu kommen.
- aktuelles politisches Thema,
 - überraschende Analyse,
 - allgemeinverständliche Darstellung.
 
Das Thema Islam von so vielen Seiten zu beleuchten und dabei weder etwas zu beschönigen (Fundamentalisten und konservative Strömungen und deren Ursachen werden ausführlich behandelt) noch etwas zu idealisieren (stiller Rückzug vom Islam von mehr und mehr Menschen, die in islamisch geprägten Ländern geboren wurden, bedeutet nicht dass sich das Problem des Fundamentalismus nach und nach von selbst auflöst) ist das zweite gelungene Kunststück.
Das dritte Kunststück ist: der Autor zeigt anschaulich, dass und was wir alle dafür tun können, damit Fundamentalismus zurückgedrängt wird und die Religionen friedlich miteinander leben können.
Kompliment an den Autor. Ich werde mir das Hörbuch ein zweites Mal anhören und auch noch die hardcopy Buchausgabe kaufen.
Dieses Buch/ Hörbuch sollten sich unsere Politiker, vor allem jene vom rechten Spektrum wie auch jene vom linken/alternativen Spektrum zu Gemüte führen. Ich denke das könnte viel bewirken. Auch für die islamische Community selbst ist das Buch sicher ein wichtiger Beitrag.
Auch würde sich das Buch in zusammengefasster Form für den Ethik- und Integrationsunterricht eignen.
Was für eine Horizonterweiterung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    