Kostenlos im Probemonat

  • Investment Punk

  • Warum ihr schuftet und wir reich werden
  • Von: Gerald Hörhan
  • Gesprochen von: Matthias Lühn
  • Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (1.884 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Investment Punk Titelbild

Investment Punk

Von: Gerald Hörhan
Gesprochen von: Matthias Lühn
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ein Investmentbanker schlägt zurück: Die Mittelschicht ist selbst schuld an ihrer finanziellen Lage, sie handelt dumm. Wir sind Konsumidioten und liefern uns so dem Finanzsystem aus. Kleinanleger lassen sich abzocken. Wahrer Leistungswille fehlt. Wir wollen frei sein, sind aber durch Schulden gefesselt.

    Kurzweilig, provokant und schonungslos - hier erfahren Sie, wie Sie endlich zu den Gewinnern gehören!

    ©2012 Ullstein Taschenbuch (P)2013 Audiobooks on Demand

    Das sagen andere Hörer zu Investment Punk

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.273
    • 4 Sterne
      410
    • 3 Sterne
      120
    • 2 Sterne
      44
    • 1 Stern
      37
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.241
    • 4 Sterne
      340
    • 3 Sterne
      82
    • 2 Sterne
      20
    • 1 Stern
      19
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.062
    • 4 Sterne
      378
    • 3 Sterne
      160
    • 2 Sterne
      49
    • 1 Stern
      41

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Das ist schon fast eine Kopie

    Wer Rich Dad poor Dad gelesen versteht was ich meine, das ist eine Frechheit fast alle Handlungen sind aus den buch Rich Dad poor Dad, alle Tipps die hier gegeben werden sind kopiert.

    62 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    durchaus empfehlenswert

    Sehr schwer zu diesem Hörbuch eine Rezension zu schreiben, so sehr driften Inhalt (mehr oder weniger bekannte Tatsachen) und Form (provokante Sprache) auseinander.

    Der Titel lässt natürlich aufhorchen und man erhofft sich Analysen (warum ihr schuftet ....) und Rezepte (und wir reich werden .....). Oder doch zumindest mal eine neue oder erfrischende Sichtweise auf die Finanzwelt oder doch wenigstens politische und wirtschaftliche Themen unserer Zeit.

    Doch das Hörbuch lässt beides vermissen.

    Dem nach eigenen Angaben jugendlichen Alter des Autors ist die provokante Sprache und unreflektierte Darstellung mancher Sachverhalte zuzuschreiben. Dem einen wird dies gefallen, der andere mag sich dadurch abgestossen fühlen.

    Inhaltlich erfährt man nicht viel Neues, halt ein paar Schmankerl aus dem Leben eines jungen Investmentbankers und Investors. Aber nicht wirklich etwas, warüber man jetzt in Staunen versetzt würde. Auch die angeführten "Erfolge" sind doch insgesamt auf sehr bescheidenem Niveau, vor allem auch gemessen an dem recht pralerischen Auftreten. Da hätte man doch etwas mehr erwartet.

    Gesellschaftliche Analysen erwartet man vergebens (warum schuften wir denn?), Rezepte sowieso.

    Bleiben noch ein paar allgemein bekannten Tips und Hinweise zum finanziellen Selbsmanagement (keine Schulden machen, Immobilien kaufen, keine komplizierten Finanzprodukte), das alles ist nicht neu, um nicht zu sagen: Das ist alt und anderswo vielleicht überzeugender beschrieben worden.

    Dennoch hat dieses Buch bei allen Mängeln eine grosse Botschaft: Nämlich an sich selbst zu glauben, seine finanziellen und lebenswichtigen Dinge selbst in die Hand zu nehmen und mit erhobenem Haupt und wach durchs Leben zu gehen. Man muss dazu vielleicht nicht so prollig und unreflektiert wie der Autor sein (obwohl ich vermute, dass dies helfen könnte), aber ich finde das ist eine in unserer Zeit selten gehörte Botschaft.

    Daher für den Inhalt drei Punkte plus einen Sonderpunkt für eben dieses freche und pointierte Bekenntnis zur finanziellen Autonomie.

    57 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    nicht empfehlenswert!

    Um es in dem Stil des Autors auszudrücken:

    "Der Autor ist der Beste und wir sind alles Idioten weil wir die Möglichkeiten der Superreichen nie haben werden. Aber falls doch sollen wir es wie der Autor machen und in den besten Stadtteilen die besten Immobilien kaufen.
    Fehlt uns dazu das Kapital? Dann liegt das daran das wir alle unrationaldenkende Idioten sind.
    Und falls wir es noch nicht verstanden haben: Der Autor ist der geilste und tollste Mensch auf Erden!
    Naja und wir sind halt Dumm."

    Mehr Inhalt gibt dieses Buch leider nicht her.

    34 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Sehr schwacher Start

    Was genau hat Sie an Investment Punk enttäuscht?

    Das erste Drittel des Hörbuchs hat fast zu einem Abbruch geführt. Eine solche Selbstbeweihräucherung habe ich noch nicht erlebt. Der Autor und sein Sprecher wirken teils überheblich und arrogant. Andererseits legt der Autor bewusst seine Finger in die offenen Wunden seiner Zuhörer. Ja, hält ihnen sozusagen den Spiegel vor's Gesicht: "Ihr seid selbst schuld!"

    Gegen Mitte bis Ende des Buches wird es interessanter (wenn es mal nicht um hübsche Frauen und teure Autos geht), wenngleich der Autor nicht in die Tiefe geht. Wer seinen Lebenssinn jedoch darin sieht, mit Immobilien finanziell frei zu werden, könnte hier und da auf interessante Ideen stoßen.

    Letztendlich bleibt festzuhalten, dass sich Herr Hörhan finanziell größer verkauft als er tatsächlich ist. So erfährt der geneigte Hörer, dass 90 % seiner vielen Immobilien durch Banken fremdfinanziert sind; ihm also gar nicht wirklich gehören. Und er erst nach ca. 20 Jahren alles durch die Mieteinnahmen abbezahlt hat. Und ERST DANN über einen jährlichen Erlös von 200.000 € verfügen kann. Viel ist das nicht gerade ...

    Fazit: Ich würde es kein zweites Mal kaufen oder hören.

    19 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Reichtum ist leichter als man denkt

    Für mich eines der inspirierensten Hörbücher aller Zeiten. Oftmals ist es besser sich nicht in Details zu verstricken, sondern das große Ganze zu betrachten. Dieses Hörbuch hält der breiten Masse den Spiegel vor. Man kann von Moral halten was man will, aber so wie es der Autor beschreibt werden Erfolge erzielt! Gnadenlos - Ehrgeizig - Stinkreich! Für mich hat es den Stein ins Rollen gebracht mich finanziell unabhängig zu machen. Sprecher: Genial und witzig gesprochen! Uneingeschränkt empfehlenswert.

    10 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    viel Provokation, wenig Inhalt

    Der Autor versucht sich mit einer bewusst provokativen Ansprache von ähnlicher Lektüre abzuheben. Die Inhalte bleiben dabei leider etwas auf der Strecke. So habe ich z. B erfahren, dass ein alter Mercedes einen geringeren Wertverlust hat ist als ein Neuwagen. Oder das Konsumkredite für Küchen und Reisen nicht sinnvoll sind, ein Darlehen für eine fremdgenutzte Wohnimmobilie aber schon.
    Für meinen Geschmack zu viele Gemeinplätze und zu wenig konkret. Tipps wie langfristig müssen Ihre Einnahmen höher als Ihre Ausgaben sein oder Kreditkarten nicht mit Konsumkrediten ausgleichen, sind wenig hilfreich.

    7 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Nicht alles so

    schwarz und weiss, wie es der Autor darstellt.
    Interessant und hörenswert, aber immer wieder
    vo seinen unzähligen ETW zu hören, wird langweilig.

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein muss fuer Schlafende!

    Leider hat Herr Hoerhahn absolut recht, was bei uns in Europa abgeht. Erschreckend aber wahr, ich denke dies ist ein Buch fuer Jedermann. So kann es doch nicht mehr weitergehen?!
    Aber leider hat meine Generation das rechnen und denken verlehrnt, oder man doesst vor sich hin. Ich denke der Drache wird Euch schlafend noch verschlingen!

    Gruss von einem Schweizer aus Shanghai!


    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Ätsch, ich hab's geschafft??

    Das Buch fühlt sich an, wie die späte Rache eines in der Schule gemobbten an seinen (mittelständigen) Mitschülern: "ätsch, ich habe es geschafft und ihr seid noch im Hamsterrad".

    Das Buch gibt ein paar allgemeine Tips, allerdings extrem oberflächlich und vermutlich den meisten Hörern hinlänglich bekannt.

    Selbst die Geschichten, die erzählt werden sind in der heutigen Zeit eher zweifelhaft: die erlaubte und unerlaubte Raserei in Luxusautos oder die arabische Nacht in London??? Das deutet doch eher auf ein zu kleines Ego (oder sonst was) hin, als dass es dem Hörer irgendwie in seinen Investmentfähigkeiten weiter bringt...

    Schade, da hätte ich viel mehr erwartet!

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Lächerlich

    95% des Buches lästert der Autor mit einer herablassenden Art über die Masse der Menschen und über das System, welches so designed ist, dass es uns ausnimmt und wie toll er selbst doch ist und den Champagner, dass gute Essen und die schnellen Autos liebt, während die Mittelschicht so dumm ist und selber daran schuld ist, dass die Welt den Bach runtergeht.

    Das Problem, welches ich mit dem Buch habe, ist, dass es keine Lösungen anbietet. Nichts konkretes. Das man Schulden schonen sollte und mehr Einnehmen sollte, als man ausgibt z.B. ist kein Geheimnis. Anstatt die Politik und das System selbst mal in den Fokus zu nehmen, um mit Verbesserungsvorschlägen zu kommen, fehlen gänzlich. Wo eine Seezunge ihm nicht schmeckt, erwähnt er jedoch liebend gerne.

    Achja. Inhaltlich ist es von den Konzepten eine Kopie von Rich dad, poor dad. Der Autor hat anscheinend nen Bestseller gelesen und die Konzepte mit seinem "Pseudo-Punk"-Image verpackt.



    1 Person fand das hilfreich