Im Namen des Staates Titelbild

Im Namen des Staates

CIA, BND und die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Im Namen des Staates

Von: Andreas von Bülow
Gesprochen von: Klaus B. Wolf
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Waffen, Drogen und schmutziges Geld sind ihnen nicht fremd: Die westlichen Geheimdienste haben in den vergangenen Jahren kräftig mitgemischt bei Drogenhandel, Terrorismus und organisierter Kriminalität - Verbrechen, die sie aber im Namen des Staates verübten. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete, Bundesminister und Staatssekretär Andreas von Bülow enthüllt in seiner packenden Darstellung die kriminellen Machenschaften der Geheimdienste BND, Mossad und CIA und zeigt, dass sich die Nachrichtendienste keineswegs auf die Sammlung und Verarbeitung von Informationen beschränken.

©1998 Piper Verlag, München (P)2021 Sound Neverrest
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die CIA und der 11. September Titelbild
Das Schachbrett des Teufels Titelbild
Die Akte Pegasus Titelbild
Geheimdienstmorde Titelbild
JFK - Staatsstreich in Amerika Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Im Spinnennetz der Geheimdienste Titelbild
Lügen, Lügen, Lügen Titelbild
Die Afghanistan Papers Titelbild
Kriegsspiele Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Die Jahrtausendlüge Titelbild
Made in Washington Titelbild
Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Titelbild
ZeitenWenden Titelbild
Die Jagd auf das chinesische Phantom Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Das Buch über die Praktiken der global vernetzten Geheimdienste ist eine gute Informationsquelle, um sich aus der täglichen Kitsch-Propaganda der Medien zu emanzipieren. Bülow war jahrelang sehr nahe an der politischen Praxis befindlich, sodass seine Beschreibungen nicht einfach als Erfindungen abgetan werden können. Zumal gibt es diverse andere Autoren, wie z.B. Erich Schmidt-Eenboom, die vieles von dem bestätigen, was Bülow schreibt. Mindestes erlaubt das Buch eine realistische Einschätzung, dass viele innerstaatliche und internationale Krisen/Kriege der letzten 70 Jahre überhaupt erst von den westlichen Regierungen und ihren Diensten losgetreten worden sind. Der Sprecher wirkt bei englischen Passagen etwas hölzern.

Wichtiges Hintergrundwissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unmengen an Informationen aus vielen Ländern und politischen Welten im ICE-Tempo dargestellt. Der Sprecher redet zu schnell, ist entweder schlecht geschnitten oder verhaspelt sich. Aus Golda Meir (gesprochen Me_ier) wird dann Golda Meier...

Ritt über den Bodensee

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Betrachtet man die jetzige politische Lage und Ereignisse in der Welt,muss man denken das die Geheimdienste nicht wieder am "werken" sind.

Sehr aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch sollte jeder kennen. Man versteht dann vieles. Das Fazit ist: bloß niemals in den Fokus der Geheimdienste geraten. Das Buch erschien 1998 und man kann davon ausgehen das die beschriebene Entwicklung weiter fortgeschritten ist.
Es ist schön diese Informationen zu haben, damit fällt es einem leicht zu realisieren das man sich am besten nur um seinen privaten Bereich kümmert und sonst um nichts.

Spannender als jeder James Bond Krimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein 24 Jahre altes Buch zur Zeitgeschichte 2021 als Hörbuch verwurstet - eine Frechheit. Viele der "Fakten" oder Vermutungen sind längst widerlegt, etwa zu Uwe Barschel oder Aussagen von Viktor Ostrovsky. Die beschriebenen Methoden zur Geldwäsche gibt es längst nicht mehr. Dies ändert selbstverständlich nichts an den in den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts begangenen Verbrechen etwa der CIA. Dennoch bleibt außer dem Unterhaltungswert nicht sehr viel übrig. Dieser ist angesichts der fast 19 Stunden auch eher mittelmäßig - ich habe es etwa die Hälfte der Zeit ertragen.

Hoffnungslos veraltet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.