Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Honigtot
- Gesprochen von: Anne Moll
- Spieldauer: 13 Std. und 28 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
In "Honigtot" fühlst du mit Felicity: Sie lebt in Seattle und ist drauf und dran, ihr Medizinstudium abzuschließen, um einer Ärzteorganistion in Kabul beizutreten. Doch das Schicksal durchkreuzt all ihre Pläne, als ihre Großmutter verstirbt und ihre Mutter spurlos verschwindet.
Es beginnt eine Reise durch die Welt, vor allem aber eine Reise in die Vergangenheit von Felicitys Familie. Gleich vier Frauengenerationen lernt der Hörer kennen - spannend zum Leben erweckt durch die beliebte Sprecherin Anne Moll. Dabei führt der Weg auf die Bühnen von Wien und in die dunkelsten Geschehnisse des Nationalsozialismus.
Dieses packende Hörbuch der Bestsellerautorin Hanni Münzer ist jedoch viel mehr als nur eine Familiensaga. "Honigtot" regt die Zuhörer selbst zum Nachdenken an: über Entscheidungen, die Vergangenheit und das Leben an sich. Ein Hörerlebnis, das Historie und Unterhaltung, Emotionen und Fakten zu einem mitreißenden Abenteuer verschmilzt, in dem du dich wiederfinden wirst.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Honigtot
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dodo
- 19.03.2015
Großes Kompliment!
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Honigtot besonders unterhaltsam gemacht?
Ganz ehrlich? Die fantastische Stimme der Frau Moll. Selten habe ich so eine sympathische "Vorleserin" gehabt.Unterhaltsam würde ich nicht unbedingt sagen…man wird ziemlich schnell in eine Art Sog gezogen und in die Geschichte hineingepflanzt.Man will immer nur wissen, wie geht es weiter…und weiter…und weiter...
Welcher Moment von Honigtot ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Da gibt es viele Momente…die kurze Liebe von Deborah zu Pavel…die Freundschaft zu Marlene...
Welche Szene hat Ihnen am besten gefallen?
Da gibt es keine…das Buch, die Geschichte als Ganzes, ist perfekt!
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Liebe und Leid in den Wirren des Krieges...
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich habe mich eigentlich immer dagegen gewehrt Bücher zu hören, die in den Kriegsjahren spielen…dieses hat mich aufgrund der vielen Rezessionen doch gereizt…und alle hatten sie Recht…es ist ein Hörgenuss für die Ohren…wahnsinnig einfühlsam und geschichtlich genau erzählt…ich kam mir stellenweise vor, als stände ich vor der Prinzregentenstrasse Nr. 10.Lassen sie sich ein auf eine Geschichte, wie sie besser nicht erzählt werden kann.
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bronchicus
- 20.04.2015
Absolute Trivialliteratur
Was genau hat Sie an Honigtot enttäuscht?
Ich habe mich von mehreren sehr positiven Bewertungen, einem anziehenden Cover, einem zeitgeschichtlichen Hintergrund blenden lassen. Das Hörbuch habe ich nach nur einer Stunde enttäuscht abgebrochen. Wer auf Rosamunde Pilcher steht, liegt hier richtig. Für mich ist das keine gute Literatur!
Wie hätte das Hörbuch besser vorgetragen werden können?
Sehr akzentuiert, mit vielen verschiedenen Kindfrau-Kinderstimmen vorgetragen. Schrecklich.
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- sonne
- 03.03.2015
Ich bin beeindruckt !!!!
Dieser Roman berührt das Herz.
Erzählt wird eine Familiengeschichte, die sich über zwei Generationen erstreckt.
Der Anfang der Geschichte beginnt in der Gegenwart. Als die Großmutter von Felicity, einer jungen Ärztin, stirbt, reist die Mutter von Felicity zu ihrer verstorbenen Oma, um die persönlichen Sachen der Verstorbenen an sich zu nehmen. Als die Mutter von Felicity nicht zuhause auftaucht, macht sich Felicity auf den Weg, um ihre Mutter zu finden. Durch Aufzeichnungen der verstorbenen Oma beginnt eine berührende und beklemmende Reise in die Vergangenheit.
So beginnt die Reise in die Vergangenheit in der Zeit vor dem 2. Weltkrieg.
Wir lernen Gustav und seine Familie kennen. Gustav ist Jude. Er ist Arzt und hat eine deutsche Sängerin geheiratet. Sie haben zwei Kinder, eine Tochter, Deborah, und einen Sohn, Wolfgang. Wolfgang hat eine Körperbehinderung, ein Bein ist kürzer. Unter den Naziregime stellten körperliche Gebrechen ein Riesenproblem dar. Als sich vor Ausbruch des 2. Weltkrieg in Deutschland die Zeiten begannen sich zu verändern, verlor Gustav viele seiner Patienten, weil sich viele nicht mehr trauten sich von einem jüdischen Arzt behandeln zu lassen. Viele kamen auch nur noch nachts in seine Praxis. Durch die bedrohlichen Entwicklungen im Land entschließen sich Gustav und seine Frau das Land zu verlassen. Gustav geht aus Sicherheitsgründen als erster unter falschem Namen. Seine Frau und die Kinder sollten das Land auf einem anderen Weg verlassen. Aber Gustav kommt nicht an, er gilt als verschollen und niemand weiß angeblich, was mit im geschehen ist. Seine Frau versucht bei Nazigrößen herauszubekommen, was mit ihrem Mann ist, denn wegen ihrer Kunst hat sie in diesen Reihen große Bewunderer. Sie macht eine riesen Entwicklung durch nachdem sie ohne ihren Mann für ihre Kinder da sein und ihre Kinder mit allen Mitteln beschützen muss.
Es ist erschreckend mitzuerleben, was in der schlimmsten und dunkelsten Zeit Deutschlands Menschen, sofern man die Nazis in Ihrer Grausamkeit überhaupt als Menschen bezeichnen kann, anderen Menschen angetan haben.
Weiter geht es in der Geschichte mit der Erzählung Deborahs Leben. Ich möchte jetzt hier aber nicht zu viel verraten, was alles im Leben von Deborah geschieht, was ansonsten die Spannung nimmt.
Das Hörbuch fand ich überwältigend. Ich kann es nur empfehlen.
Ich höre und lese in der Regel vorwiegend "leichte" Romane, aber dieses Buch ist eine Bereicherung. Man erlebt in diesem Hörbuch die ganze Gefühlspalette "- Angst - Liebe - Furcht - Mut - Unmenschlichkeit - Rache".
Die Sprecherin, Anne Moll hat das Buch genial gelesen. Einfach großartig!
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ich Bin
- 02.03.2015
Gänsehautartig!
Welchen drei Worte würden für Sie Honigtot treffend charakterisieren?
Dramatisch, berührend, wertvoll, sehr gut geschrieben!
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Pfui .... alles ... ich las sehr viel über diese Thematik, aber noch nie einen Roman, nur dokumentarartigen Bücher. Dieses Buch hat alles. Ich höre nun gerade die letzten 3-5 Minuten ... absolut berührend, ich weinte.
Wie hat Ihnen Anne Moll als Sprecher gefallen? Warum?
Sehr gut, congrats!
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Ja, mehreren. Die Spinne-Szene im Krankenhaus. Und vielen anderen, wirklich.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Das Buch bringt ja keine gute Laune mit. Es ist ein Stück der traurigste Zeit der Welt während des 2. Weltkrieges. Man sollte das Buch einmal zuhören, höchstens 2 Unterbrechungen.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniela
- 19.04.2015
Einfach nur schlecht
Wen hätten Sie anstatt Anne Moll als Erzähler vorgeschlagen?
Die Sprecherin macht an sich einen ordentlichen Job, allerdings lassen einem die Passagen, in denen versucht wird, bayerischen oder österreichischen Dialekt nachzuahmen, die Haare zu Berge stehen!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Rosamunde Pilcher trifft 50 Shades und Herrmann Göring, eine abstruse und für mich nur schwer zu ertragene Mischung
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Synkrino
- 16.04.2015
Zeitgeschichte berührend in Szene gesetzt
Ein berührendes Hörbuch, das von Anne Moll hervorragend gelesen und sprachlich wunderbar interpretiert wird. Ein Buch, das den Blick auf die dunkelste Zeit unserer deutschen Geschichte lenkt und dabei beides in den Mittelpunkt der Handlung stellt: die menschenverachtende und Leben-zerstörende Brutalität des Nazi-Terrors (der wir in Deutschland teils aus Überzeugung, teils aus Gleichgültigkeit Raum und Entwicklungsmöglichkeit gegeben haben), - und auch das Denken und Handeln von Menschen, die sich der braunen Gleichschaltung und dem Terror der SS und Gestapo mutig widersetzt und dafür Folter und Tod "in Kauf" genommen haben.
Aufrüttelnd die Beschreibung der schleichenden Unterwanderung und Umklammerung jedes privaten Lebens durch die Ideologie des Nationalsozialismus. Großartig auch, wie es der Autorin gelingt darzustellen, wie sich im normalen Alltagserleben immer neue, und jeweils persönlich heraus-fordernde Situationen für die Protagonisten der Handlung entwickeln. Was mich besonders berührt und betroffen gemacht hat: die Sensibilität, in der Hanni Münzer deren Haltungen und Handlungen in Szene setzt: ihre Sorgen und Zweifel, ihre Hoffungen, Ängste und inneren Kämpfe, die ausgestanden und bewältigt werden müssen, das Durchringen zu (manchmal sehr spontanen) Entscheidungen ohne sicheres Wissen um richtig oder falsch.
Dieses Hörbuch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Könnten dafür sechs Sterne vergeben werden: meine wären dieser Produktikon sicher.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kunde
- 22.06.2015
unerträglich
Was genau hat Sie an Honigtot enttäuscht?
Dass viele so etwas mögen ist ok. Für mich ist es ein Groschenroman. Pech gehabt beim Kauf. Was ich wirklich übel nehme ist der Nazi-Kitsch. Wie kann man es nur wagen, diese Schreckensherrschaft als Hintergrundmusik für die albernen Figuren zu nehmen. Eine Prise Geschichtsbuch hier, ein bisschen Wikipedia da und fertig ist die braune Soße.
Eine angenehme Überraschung war die Sprecherin.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sina
- 13.04.2015
Mitreißende Geschichte toll gelesen
Ich habe das Hörbuch in 2 Tagen durchgehört, weil ich es nicht mehr ausmachen wollte. Eine wunderbare Geschichte. Und ganz und gar keine klassische Familiengeschichte. Ich habe was ganz anderes erwartet und bin aber begeistert von dem, was ich bekommen hab.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Paolo Tranchida
- 02.04.2015
Unglaublich!
Eigentlich stehe ich nicht so auf historische Kriegserzählungen, aber diese Geschichte hat mich gefesselt und bis zur letzten Sekunde nicht mehr losgelassen. Die Charaktere sind stimmig und so authentisch beschrieben...einfach toll!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunsy
- 10.02.2017
Nicht wirklich meins
Ich habe von der Inhaltsangabe und den meist so positiven Bewertungen ausgehend etwas anderes erwartet, als ich bekommen habe. Auch die Leseprobe, die ich mir zuvor geladen hatte, hat mich nicht darauf vorbereitet, denn es bahnte sich für mich eine Art Hin und Her zwischen den Zeiten an, dem Hier und Jetzt und dem Damals. Auch wenn ich nicht begreifen konnte, wie eine erwachsene Frau ohne ein Wort zu sagen und ohne wirklich zu erkennenden Grund einfach ein Ticket nach Rom kauft und ihre Familie, ihre Tochter, die auf sie wartet, im Stich lässt, hat mich diese Vorstellung doch gereizt.
Aber dann hat mich zum einen der Schreibstil fast schon abgestoßen. Völlig abgehoben wird äußerst blumig beschrieben, aber dennoch las sich das meiste wie ein Geschichtsbuch, wenn nicht gerade mal wieder eine Szene besonders hervorgehoben wurde. Noch schlimmer wurde es allerdings, als ich solche hervorgehobenen Passagen gehört habe, und Anne Moll noch eins drauf setzte mit ihrer Interpretation des Gebarens Ottilies.
Allerdings habe ich durchgehalten, denn Spannung war trotz allem vorhanden und ich wollte wissen, wie es mit Deborah und Marlene weiterging.
Ich finde die Idee gut, die Umsetzung weniger. Und hätte ich gewusst, dass es fast ausschließlich um die Judenverfolgung in einer abgemilderten Form geht, hätte ich die beiden Bücher wohl eher nicht gekauft. Mich haben die Geheimnisse einer Familie gereizt, aber in anderer Form.
Ich bin enttäuscht, habe mit viel Augenrollen oft geseufzt und gebe nach reiflicher Überlegung 06/10 Punkte.
9 Leute fanden das hilfreich