
Geschichte der Mathematik 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Albrecht Beutelspacher
Über diesen Titel
DIE FASZINATION DER UNENDLICHKEIT: Mathematiker sprechen nicht nur gefühlsmäßig über das Unendliche. Sie suchen nach objektiven Erkenntnissen, vergleichen Unendlichkeiten miteinander und identifizieren sogar verschieden große.
DAS GEHEIMNIS DER GLEICHUNG: 1832 machte Evariste Galois eine revolutionäre Entdeckung: Er zog - zunächst theoretisch - die Möglichkeit in Betracht, dass eine Gleichung auch unlösbar sein könnte. Damit betrat er eine neue Welt.
Albrecht Beutelspacher lehrt Mathematik in Gießen. Der Erfinder des Mathematikums, des ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt, ist ein vielfach preisgekrönter Wissenschaftler und Erzähler.
Eine Produktion des Hessischen Rundfunks, Redaktion "Wissenswert", Redakteurin Dr. Regina Oehler.©2013 Komplett-Media GmbH (P)2013 Komplett-Media GmbH
Mathematik at its best!
Gleichungen 5. und 6. Grades.
wow!!!
Wunderbar für Laien.
Klassische Mathematik!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie kam die Lösungsformel für kubische Gleichungen zu ihrem Namen und was ein Stotterer mit ihrer Entdeckung zu tun.
Klasse! Leider viel zu schnell zu Ende.
Mathe wie ein Märchen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.