Geschichte Chinas Basiswissen - Damals bis heute Titelbild

Geschichte Chinas Basiswissen - Damals bis heute

Ereignisse, Personen, Zusammenhänge

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Geschichte Chinas Basiswissen - Damals bis heute

Von: Bert Alexander Petzold
Gesprochen von: René Wagner
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Chinas viertausendjährige Geschichte ist reich an Kultur, Wissenschaft und Philosophie. Die älteste der großen Weltzivilisationen brachte schon früh eine eigene Schrift hervor. Seit 2000 v. Chr. wurde China von bedeutenden Dynastien regiert, vergleichbar mit europäischen Königshäusern. Die Epoche der großen Dynastien endete 1912 mit der Abdankung des letzten chinesischen Kaisers.

Im Jahre 1842 erlangte Großbritannien nach den „Opiumkriegen“ die Kontrolle über Hongkong und die imperialen Großmächte Europas beuteten die Region gezielt aus. China erlebte ein schweres 19. Jahrhundert, welches als Trauma in die chinesische Geschichte einging.

Der republikanische Revolutionsführer Sun Yat-sen gründete die „Chinesische Nationalistische Volkspartei“, genannt „Kuomintang“, und forderte Anfang des 20. Jahrhunderts Reformen. Nach seinem Tod folgte Chiang Kai-shek. Zwischen der republikanischen „Kuomintang“ und den chinesischen Kommunisten brach ein Bürgerkrieg um die Vorherrschaft in China aus.

Als Mao Zedong an die Spitze der „Kommunistischen Partei Chinas“ kam, führte er auf dem berühmten Langen Marsch in den Jahren 1935 und 1936 die Kommunisten in ein Gebiet Chinas, in dem sie sich reorganisierten. Chiang Kai-shek und seine „Kuomintang“ wurden aus China auf die Insel Taiwan vertrieben.

Mao Zedong gründete nach Vorbild der Sowjetunion am 1. Oktober 1949 die Volksrepublik China. Als „Großer Sprung nach vorn“ begann Mao im Jahre 1958 Wirtschaftsreformen, die jedoch zu schrecklichen Hungersnöten führten. 1966 kam es zur „Kulturrevolution“, während der Maos jugendliche Anhänger brutal gegen vermeintliche Kritiker der Partei vorgingen.

Als Mao im Jahre 1976 starb, öffnete sein politischer Nachfolger Deng Xiaoping das Land erstmals für ausländische Investoren. In den folgenden Jahrzehnten betrieb die „Kommunistische Partei Chinas“ eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Es gelang der Volksrepublik ein enormer wirtschaftlicher Aufschwung. Heute gilt China als einflussreiche Weltmacht und ist als zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde nach den USA für viele Nationen ein wichtiger Handelspartner. Das chinesische Militär gehört weltweit zu den Armeen, die am besten ausgestattet, ausgebildet und finanziert sind.

Als Generalsekretär der „Kommunistischen Partei Chinas“ ist seit 2013 Xi Jinping Staatspräsident der Volksrepublik China. Nach wie vor geht die Regierung hart gegen Kritiker sowie ethnische und religiöse Minderheiten vor und lässt die Bevölkerung umfassend elektronisch überwachen. Mit seinen 1,4 Milliarden Einwohnern ist China das bevölkerungsreichste Land der Erde.

Trotz aller internationaler Kritik wird China auch in den kommenden Jahrzehnten eines der bedeutendsten Länder weltweit bleiben. Themen wie Umweltschutz, technische Innovationen aber auch Menschenrechte, Zensur oder Datenschutz lassen sich längst nicht mehr ohne Chinas Mitwirkung denken.

©2023 Amor Verlag GmbH (P)2023 Amor Verlag GmbH
Asien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Ende des Chinesischen Traums Titelbild
China to go Titelbild
Die Geschichte Japans Titelbild
China, mein Vater und ich Titelbild
China - Auswege aus einem Dilemma Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Die schönsten Märchen aus der Schweiz - 20 wunderbare schweizerische Geschichten! Titelbild
Wem gehört das Heilige Land? Titelbild
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Titelbild
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert Titelbild
Östliche Philosophie - Grundlagen Titelbild
Das Osmanische Reich: Ein fesselnder Führer zu einer der mächtigsten und langlebigsten Dynastien der Weltgeschichte Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Das Original Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Die Geschichte Afrikas Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Hätte gerne 4 mal so lang seien können. Gute Übersicht von der Bronzezeit bis heute.

Gute Übersicht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.