G/GESCHICHTE - Roms Goldenes Zeitalter Titelbild

G/GESCHICHTE - Roms Goldenes Zeitalter

Die großen Kaiser von Trajan zu Mark Aurel

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

G/GESCHICHTE - Roms Goldenes Zeitalter

Von: G GESCHICHTE
Gesprochen von: Karsten Wolf
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Mit Nerva, Trajan, Antoninus Pius und Mark Aurel zählt Hadrian zu den Herrschern, die im englischen Sprachraum als "Five Good Emperors" (Fünf gute Kaiser) bezeichnet werden. Der britische Historiker Edward Gibbon schwärmt 1776 in seinem epochalen Hauptwerk Verfall und Untergang des Römischen Imperiums über deren Amtszeit von 96 bis 180 n. Chr.: "Wenn ein Mensch dazu aufgerufen wäre, sich auf einen Abschnitt in der Weltgeschichte festzulegen, in dessen Verlauf die Lage des Menschengeschlechts die glücklichste und fortschrittlichste war, so würde er, ohne zu zögern, jenen benennen, welcher vom Tod des Domitian bis zum Amtsantritt des Commodus reichte." Das Urteil ist aus heutiger Sicht natürlich unhaltbar. Schon die von Rom angegriffenen und versklavten Völker hätten der Jubelarie sicher nicht zugestimmt. Für die Menschen im Reich aber war es eine Phase erstaunlicher Stabilität, die bereits in der Zeit der Flavier begann und so manchem Bewohner ungeahnte Möglichkeiten eröffnete, wie Archäologieprofessor Salvatore Ortisi im Interview anschaulich erklärt.

©2024 SAGA Egmont (P)2024 SAGA Egmont
Antike

Diese Titel könnten dich auch interessieren

G/GESCHICHTE - Der Erste Kreuzzug Titelbild
Rom bin ich - Cäsar. Der Aufstieg. Titelbild
Legionär in der römischen Armee Titelbild
Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Der Limes Titelbild
Die großen Irrtümer der Menschheit Titelbild
Die Griechische Mythologie Titelbild
Hitler und der Neue Templer-Orden Titelbild
Der Wilde Westen Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Das Römische Imperium der Caesaren Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Weltreiche Titelbild
Die Todesfahrt der "Wilhelm Gustloff" Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden