Erasmus von Rotterdam Titelbild

Erasmus von Rotterdam

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Erasmus von Rotterdam

Von: Wilhelm Ribhegge
Gesprochen von: Martin Falk
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als Erasmus 1467 in Rotterdam als Kind eines Geistlichen geboren wurde, ahnte niemand, dass er einmal "Fürst der Humanisten" genannt werden würde. Er steht heute für die "Renaissance des Nordens".©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Davids Reise nach Troia Titelbild
Die Zeit der Staufer Titelbild
Kleopatra Titelbild
Die Salier Titelbild
Legionär in der römischen Armee Titelbild
Versailles: Glanz und Elend am Hof des Sonnenkönigs Titelbild
Blutiger Karneval Titelbild
Da liegt der Hund begraben! Redewendungen aus dem Mittelalter Titelbild
Der Limes Titelbild
Wallenstein: Rätselhaftes Genie des Dreißigjährigen Krieges Titelbild
Caesar Titelbild
Karl der Große Titelbild
Die Wittelsbacher Titelbild
Das geht auf keine Kuhhaut Titelbild
Gladiator: Der ultimative Karriereführer Titelbild
Die Germanen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
In ihrer Kürze ein ganz guter Überblick.
Der Sprecher hätte allerdings einer besseren Vorbereitung bedurft. Er hätte sich vorher mal mit der Aussprache verschiedener Namen und der lateinischen Sprache vertraut machen sollen.
Wirkt teilweise etwas mühsam.

kurzer Überblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ribhegges Erasmus Bio fehlt natürlich die großartige Sprache von Stefan Zweigs Wurf, doch als Ergänzung ist sie hörenswert. „Unseren“ erster transnationaler Europäer sollten wir kennen, wenn er beim Versuch tragisch scheitert sich aus der Religion als Dogmenklammer zu befreien, die nahezu alle seine Zeitgenossen zur Parteiname in einem Konfessionskrieg zwang, den wir den Dreißigjährigen nennen. Zwischen der Gewaltbereitschaft der Päpste, der (oft außer Acht gelassenen) von Luther und der tatsächlichen Gewalt ihrer jeweiligen machthungrigen fürstlichen Gefolgschaft eingeklemmt ist er eine faszinierende Gestalt mit seinen so frühen und modernen Gedanken. Die in „europäischem“ Latein verfassten Schriften des Erasmus leiden für uns heute, auch wenn hübsch in unsere Nationalsprachen übersetzt, unter ihrem nebligem Apparat an mittelalterlicher Gelehrsamkeit. Drum gibt die Zusammenfassung seiner wichtigsten Gedanken in einer Bio viel her…

Ein bisschen Best of Erasmus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.