Einbahnstraße Titelbild

Einbahnstraße

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Einbahnstraße

Von: Walter Benjamin
Gesprochen von: Adam Hahne
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In einer Einbahnstraße gibt es keinen Gegenverkehr. Und von einer neuen Erkenntnis geht es nicht rückwärts! Walter Benjamins 'Einbahnstraße' führt an zahlreichen Denkanstößen entlang, hin zu richtungsweisenden Erkenntnissen - für jeden, der sich darauf einlässt.

'Einbahnstraße' ist zunächst einmal Kurzprosa - eine Sammlung von Gedanken, von Notizen, ein Kaleidoskop von literarisch-philosophischen Miniaturen, eine Präsentation von 'Denkbildern', essayistische Feinkost.

Das 1928 erschienene Werk ist thematisch breit angelegt und hat viele Bezüge zu unserer aktuellen Gegenwart. Zentraler Bestandteil ist der Text 'Kaiserpanorama' - Reflektionen über unser Land und unsere Gesellschaft, und die Position von beiden innerhalb von Europa. Drum herum gibt es Fantastisches, Erträumtes, Sinnliches und auch Reales aus der Welt des Schriftstellers. Man begegnet großartigen Wörtern und Begriffen wie apperzipieren, Hottentotten, Anaquivitzli, Kalligraphie und 'die Chthonische Tiefe der Sprache'. Und ganz zum Schluss erfährt man, welchen Unterschied es zwischen 'Menschen als Spezies' und der 'Menschheit als Spezies' gibt.

Auf Walter Benjamin treffen viele Bezeichnungen zu: Wort-Künstler, unabhängiger Intellektueller, Journalist, Einzelgänger, Philosoph, Essayist, Kulturkritiker. Und prägende Figur der Deutschen Geistesgeschichte in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Familie gehörte dem assimilierten Judentum an. Er wurde 1892 in Berlin geboren, studierte Philosophie, deutsche Literatur und Psychologie in Freiburg, München und Berlin. In Bern promovierte er - der Versuch, an der Frankfurter Universität zu habilitieren, scheiterte. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten zwang Benjamin, im September 1933 ins Exil. Im September 1940 unternahm er den vergeblichen Versuch, über die Grenze nach Spanien zu gelangen. Um seiner bevorstehenden Auslieferung an Deutschland zu entgehen, nahm er sich offenbar das Leben.

Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten.

©2025 Adam Hahne (P)2025 Adam Hahne
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Walter Benjamin: Denkbilder Titelbild
Goethes Wahlverwandtschaften Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Über das Wesen der menschlichen Freiheit Titelbild
Das Römische Imperium der Caesaren Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Walter Benjamin ist ein Wort-Künstler, das weiß ich schon etwas länger. Aber trotzdem habe ich jetzt beim Hören der Einbahnstraße-Texte einige Male etwas Neues entdeckt, was ich zuvor beim Lesen nicht wahrgenommen hatte. Also "hörbar gemacht" im wahrsten Sinne des Wortes!

Wahnsinn, was man mit Sprache alles machen kann!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.