
Dunkelnacht
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 8,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Johann von Bülow
-
Von:
-
Kirsten Boie
Über diesen Titel
"Weil auch in diesen Zeiten irgendwer das Richtige tun muss, einfach, weil es richtig ist."
Ein bewegender Anti-Kriegs-Roman von Bestseller-Autorin Kirsten Boie.
April, 1945. Alle spüren, dass der Krieg und die fürchterliche Ideologie der Nationalsozialisten kurz vor dem Ende stehen. Doch in der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945, zwei Tage vor Hitlers Selbstmord, ereignet sich das dunkelste Kapitel der damals noch jungen Stadt Penzberg in Bayern. Denn während der einst von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus zieht, erlässt die Wehrmacht den Befehl, alle Widerständler sofort hinzurichten. Und zwischen allen Fronten stehen die Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl.
©2021 Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg. Cover von Weiß-Freiburg GmbH unter Verwendung von Bildmaterial von Lutsenko_Oleksandr, KieferPix, Nik Merkulov @ shutterstock.com und Stadtarchiv Penzberg, Stadt Penzberg, Sammlun g Winkler-Stadtchroniken 1933-1944 (P)2021 Oetinger Media GmbH, Hamburg. Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Oetinger / Kirsten BoieSehr informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jeder sollte es lesen. Jeder sollte diese Geschichte kennen, denn es darf nicht vergessen werden, was da passiert ist. Ich bin froh, dass die Autorin den Mut aufgebracht hat, echte Namen zu nennen. Es ist beeindruckend, mit welcher Distanziertheit und gleichzeitig erschreckender Nähe sie die Morde beschreibt. Dass die Geschichte in zwei fiktiven Kinderaugen erlebt wird, ist das Beste, was die Autorin hätte tun können, denn sie sind die einzigen Charaktere, von denen man mit Sicherheit sagen kann, dass sie unschuldig sind. Und das gibt dem Leser, der Leserin Sicherheit und ein wenig Hoffnung.
Dieses Buch ist ein Mahnmal. Es ist uneitel, präzise, verantwortungsvoll, gut recherchiert, ehrlich und künstlerisch. Und ich finde es wundervoll, dass es ein Jugendbuch ist. Man spürt zu jeder Zeit die tröstende Hand der Autorin auf der Schulter, während man um die Opfer trauert. Ich habe selten erlebt, dass man einer Autorin, einem Autor in einer Geschichte so nahe kommt, als würde man sich persönlich kennen.
Aber es wird nicht nur Trost gespendet. Es werden auch Fragen gestellt. Und diese Fragen sind wichtig. Warum wird den Opfern der Dunkelnacht kein angemessenes Denkmal gestellt? Wieso kennen so wenige diese Geschichte? Wieso vergessen wir die Toten? Wieso konnten die Täter unbestraft entkommen? Wieso schauen so viele Menschen weg und werden somit auch zu Tätern, die ebenfalls unbestraft bleiben? Diese Fragen werde ich im Kopf behalten und weiterstellen. Danke, Frau Boie.
Es darf nicht vergessen werden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Herausragende Erinnerungskultur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unverständlich, dass so etwas ungestraft passieren konnte.
Ähnliches Geschieht aber immer noch.
Vergangenheit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.