Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Roland Wolf
-
Von:
-
Robin Sloan
Über diesen Titel
Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen.©2014 Karl Blessing Verlag (P)2014 Der Hörverlag
Bei mir hat sich die anfängliche Spannung im Ärger über die langamtige Blödsinnsgeschichte aufgelöst. Das einzig Gute war dann wieder dass Ende. Aus meiner Sicht hätte das aber auch früher kommen können - so nach zwanzig bis dreizig Minuten -
Googlemanie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dabei trifft eine geheimnisvolle, antiquierte Sektierer-Gruppe auf die Moderne und bald wird klar, dass die Grenzen verschwimmen, sich Widersprüche auflösen. Die Personen und Charaktere in dieser Schnitzeljagd durch Raum und Zeit sind liebevoll ausgestaltet, dass pfiffige Ende bildet einen gekonnten Höhepunkt. Einzig die starke US-Lastigkeit der Perspektive, die leicht glorifizierende Darstellung von Google und teilweise kritiklose Fortschrittsgläubigkeit verstört den europäischen Hörer etwas. Aber dies ist eine Fassette der amerikanischen Gegenwart, und dieser Teil der Moderne wird nun einmal im „Valley“ geschrieben.
Zusammen mit dem sehr gelungenen Vortrag von Roland Wolf entstanden fast 9 Stunden absoluter Hörgenuss, die zu viel konstruktiver Diskussion geführt haben.
Eine schöne und außergewöhnliche Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was habe ich erwartet, als ich es runtergeladen habe?
Poesie? Vielleicht
Mystik? Vielleicht
Magie? Vielleicht
Was habe ich gefunden?
Poesie? Vielleicht
Mystik? Vielleicht
Magie? Vielleicht
Auf jedenfall ein Hörbuch, das, wenn auch nicht spannend im klassischen Sinne, nie langweilig war, das mich beim Drücken der Stopp-Taste neugierig auf das zurückgelassen hat, was noch kommt und es mich voller Vorfreude, es zu erfahren, die Play-Taste hat drücken lassen.
Ich habe eine Geschichte gefunden, die nicht groß oder spannend (was sowieso immer eine ehr subjektive Definitionsfrage ist), die ich aber nie als langweilig und stets unterhaltsam empfunden (auch subjektiv) habe. Anders halt, aber gut
Halt anders, aber gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hörenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
San Francisco ist das neue Venedig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Verschwörungstheorie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nun gut, im ersten Teil dieser Geschichte ist dies dann tatsächlich auch noch so, aber dann taucht ganz plötzlich Google in dieser Geschichte auf und begleitet uns als die ultimative Firma bis zum Rest des Buches. Hierbei liegt der Fokus aber nicht darauf, dass Google in dem Maße Anwendung findet, wie es vielleicht im normalen Alltag stattfindet, nein, vielmehr wird Google als die Lösung für fast alle Probleme dargestellt, fast schon verherrlicht.
Man kann sich an dieser Stelle schon die Frage stellen, ob der Autor selbst bei Google arbeitet, dort arbeiten möchte oder was ihn dazu antreiben könnte, ein Buch zu schreiben, welches so sehr von diesem Unternehmen handelt. Die Idee der Geschichte selbst ist nicht schlecht, hätte aber ohne die Fokussierung auf eine Firma und stattdessen eher auf die Techniken, um die Probleme zu lösen, deutlich an Qualität gewonnen.
Um den Bogen zurück zum Titel zu schlagen: Mir sind die Reihe der Zufälle, in denen ein eher unbedarfter Mensch anscheinend die richtigen Personen kennt bzw. kennen lernt deutlich zu häufig, sie wirken auf mich recht sonderbar.
Für diejenigen, die Google einfach nur toll finden und auf häufige Zufälle stehen, ist dieses Buch sicherlich sehr empfehlenswert, spontan fällt mir aber keine Person ein, der ich dieses Buch konkret empfehlen könnte.
Sehr skurril, diese Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man trifft im Verlauf der Geschichte viel Persönlichkeiten, diese werden alle angeschnitten aber nicht zu Ende gebracht. Es passiert, dass manch einer im späteren Verlauf überhaupt keine Bedeutung mehr hat und lediglich die Flüge bezahlt... Dadurch hätte man sich die ein oder andere Passage im Buch sparen können.
Ich habe im Nachhinein eher das Gefühl die Charaktere und die Geschichte insgesamt, dienen dem Autor dazu den Leuten das "allmächtige" Google, welches dann doch nicht "allmächtig" ist näher zu bringen und uns mit dem "Dämon" zu versöhnen. Diese Entmystifizierung nervt und lässt die Geschichte so abstumpfen. Zuallerletzt der "Happy End klotz" sehr grob und aus dem falschem Holz geschnitzt.
Fazit: Mann muss schon bei Google Arbeiten um sich mit dieser Geschichte zu versöhnen.
Da fehlt mir was...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Webdesigner Clay ist jung und arbeitslos. Und auch wenn er selber kein ausgesprochener, sondern nur ein halber Büchernarr ist, finden seine Schritte trotzdem den Weg in Mr. Penumbras Buchhandlung - 24 Stunden geöffnet. Und sonderbare Kunden kommen dort herein: manche kaufen etwas, viele tauschen aber nur Bücher - die aus dem hinteren Bereich, die nicht verkäuflich sind. Die "Ladenhüter". Und Clay macht sich auf die Suche, was wohl dahinter steckt.
So treffen zwei Welten aufeinander: die Bücher, überliefert, geliebt und geachtet, und die logische, computerverliebte Computerwelt von Clay. Schnell löst er mit Hilfe seines Macs die Anfänge des Rätsels, das hinter den Ladenhütern steckt, und stößt so auf eine Geheimgesellschaft, die seit der Erfindung des Buchdrucks versucht, den Code der Unsterblichkeit zu lösen.
Faszinierend und fesselnd wird hier die Differenz dargestellt: auf der einen Seite der Wegdesigner Clay und seine Freundin, die bei dem großen, allmächtigen und alleswissenden Arbeitgeber Google arbeitet, auf der anderen Seite die Geheimgesellschaft, die Neuerungen wie Google größtenteils ablehnt. Und mittendrin dazwischen der sonderbare Buchhändler Mr. Penumbra, der der Faszination sowohl von Büchern als auch von Computern erliegt. Mithin die Person, mit der sich der Leser/Hörer am Liebsten identifiziern mag.
OK: die Pointe der Geschichte kann man relativ bald vorausahnen. Und auch wenn es um Codes geht, ist das Buch kein Thriller, es gibt weder Leichen noch echte Bösewichte.
Dafür gibt es um so mehr Humor, Intelligenz und einen gehörigen Schuss Philosophie. Und liebevoll ausgearbeitete, sympathische Charaktere.
Viele Diskussionen, ob PC und eBookreader eines Tages das geschriebene Buch ablösen können. Oder ob nicht jede Entwicklung eine Existenzberechtigung hat.
Und sind Bücher, ist Wissen Allgemeingut? Ist es nicht doch richtig, Wissen für jeden zugänglich ins Netzt zu stellen? Oder wie war das noch mal schnell mit dem Copyright?
Fragen werden gestellt, diskutiert und manchmal auch beantwortet.
Einige Leser und Vorrezensenten hier haben einen langatmigen Stil bemängelt - den konnte ich so gar nicht empfinden. Oder ob das an der exzellenten Vorleseleistung von Herrn Wolf liegen mag? Ich konnte das Hörbuch kaum unterbrechen.
OK - was mich gestört hat, war die bis in den Himmel gelobte Allmacht von Google - als Suchmaschinenanbieter, als Wissensvermittler, als Rechtssprecher und Rechtsbrecher. Und als Arbeitgeber. Wenn man dem Autor Sloan glauben möchte, ist Google das Paradies auf Erden. Nope, kann ich so nicht übernehmen. Aber das macht nur einen kleinen Teil eines großartigen, witzigen, intelligenten Buches aus.
Fazit:
Von mir eine absolute Hörempfehlung, dafür glatte 5 Sterne!
Sag mir, was ist das: Unsterblichkeit?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
kurzweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
