Die sizilianische Oper Titelbild

Die sizilianische Oper

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die sizilianische Oper

Von: Andrea Camilleri
Gesprochen von: Frank Arnold
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Aufruhr im sizilianischen Städtchen Vigàta. Zankapfel ist die umstrittene Einweihung des neuen Theaters Re d'Italia durch die Aufführung einer Oper des neapolitanischen, an Mozart geschulten Komponisten Luigi Ricci - so jedenfalls will es der frischgebackene, aus der Toskana stammende Präfekt Bortuzzi. Doch da hat er sich gründlich verrechnet. Am Schluss geht bei dieser Farce nicht nur der neue Theaterbau in Flammen auf...

©1995 Sellerio Editore Palermo. Übersetzung von Monika Lustig (P)2020 Audiobuch Verlag
Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Ritual der Rache - Commissario Montalbano vermisst einen guten Freund Titelbild
Die Stimme der Violine Titelbild
Die Form des Wassers Titelbild
Der Dieb der süßen Dinge Titelbild
Signora Commissaria und die dunklen Geister Titelbild
Maigret und die Keller des Majestic Titelbild
Der zerbrochene Himmel Titelbild
Das Netz der großen Fische Titelbild
Abschied auf Italienisch Titelbild
Inspektor Takeda und die Toten von Altona Titelbild
Romeo und Julia in Vigata Titelbild
Die Sekte der Engel Titelbild
Bretonische Verhältnisse Titelbild
Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi Titelbild
In Sachen Signora Brunetti Titelbild
Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine sizilianische Maskerade, ein Verwirrspiel über Absichten und Vorhaben, Absprachen und Geheimhaltung. Deftig und charaktervoll geschrieben, amüsant und manchmal haarsträubend. Selbstverständlich wird am Ende alles vollkommen nachvollziehbar erläutert.

mascherata siciliana

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

und typisch Camilleri. Allerdings hat er die Kapitel durcheinander gemischt. Am Anfang dachte ich, es seien einzelne Geschichten.. Daher schreibe ich hier kurz was zum Inhalt: Eine Oper soll in einem sizilianischen Ort gegen den Willen der Einwohner zur Aufführung kommen. Die Handlung der Oper hat nichts mit dem Erfahrungshintergrund der Menschen dort zu tun. Das und die Umstände der Aufführung wirken wie Zunder unter der heißen sizilianischen Sonne. Dadurch wird ein schlimmes Unglück geschehen und sogar gemordet werden.. Die Taten dürften die eigentliche „sizilianische Oper“ sein, die mit dem Titel gemeint ist. Die Charaktere werden gut geschildert und ihre Abgründe werden erkennbar. Ich würde den Schreibstil ironisch bis fast sarkastisch.bezeichnen - aber nicht unbedingt direkt verurteilend und immer menschlich zugewandt. Einfacher zu folgen (und daher subjektiv schöner für mich) war die Milieuschilderung Siziliens des ausgehenden 19. Jahrhunderts im "Zweiten Kuß des Judas" von Camilleri.

Die Geschichte an sich ist gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

viel zu wirr. zu viele Beischlafszenen und Morde. Fehlte Inhalt der Bieroper schließlich verbindet man Sizilien doch mit Wein

die Zusammenfassung am Schluss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.