Die Ukraine und wir
Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Sabine Adler
-
Von:
-
Sabine Adler
Über diesen Titel
Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick, sondern vor allem Deutschlands Rolle - wirtschaftlich, politisch, medial - in Bezug auf das von Russland überfallene Land. Als langjährige und hellsichtige Beobachterin zieht sie eine kritische Bilanz: politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit, daraus zu lernen und einen radikalen Kurswechsel einzuleiten!
Sabine Adler ist langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks. Sie berichtete viele Jahre aus Moskau, war Leiterin des Hauptstadtstudios in Berlin und Korrespondentin im Studio Warschau mit Schwerpunkt Belarus, baltische Länder und Ukraine. Während der Ereignisse auf dem Euro-Maidan berichtete sie aus Kiew und danach über den Krieg in der Ostukraine. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. als Politik-Journalistin des Jahres.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 Ch. Links. Ch. Links Verlag ist eine Marke der Aufbau Verlage GmbH & Co. KG (P)2022 Hierax MedienKritikerstimmen
Selten treffen langjährige Kenntnis vor Ort und Vertrautheit mit der Geschichte des Schauplatzes so sehr aufeinander wie in Sabine Adlers Ukraine-Buch. Besonders für das deutsche Publikum eine längst fällige Lektüre!
-- Karl Schlögel
Sehr aufschlussreiches Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ungeheuerliche Erkenntnisse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unbedingt lesens- und hörenswert! Pflicht!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessante Ausarbeitung.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
unbedingt lesenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Für Europäische Mitbürger die ebenfalls wenig über Ukraine im Geschichtsunterricht gelernt haben und sich generell für Poltik interessieren ist es durchaus empfehlenswert.
Geschichts-Erläuterung zur DE-UKR Politik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Freue mich schon auf das nächste Buch.
Ein Punkt:
ich weiß, dass die Ukrainer auch Ost-Ukraine sagen. Aber, diese künstliche Grenze West und Ost in der Ukraine gibt es nicht. Das hat auch das Jahr 2014 bewiesen. Die russische Propaganda ging damals noch weiter und hat immer von Südosten oder Noworossia geredet, und damit krachend gescheitert.
Klasse, super Zusammenfassung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut geschrieben gut gelesen gut zu hören
Unbedingt zu Gemüte zu führen
So viel gelernt ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine wirklich ausführliche Geschichtserklärung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
herausragend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
