Kostenlos im Probemonat

  • Die Kunst des Hörbuchsprechens

  • Von: Hans Eckardt
  • Gesprochen von: Hans Eckardt
  • Spieldauer: 1 Std. und 47 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (89 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Die Kunst des Hörbuchsprechens Titelbild

Die Kunst des Hörbuchsprechens

Von: Hans Eckardt
Gesprochen von: Hans Eckardt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Ein Hörbuch über das Hörbuchlesen? Kann das denn spannend und unterhaltsam sein? Ja, das kann es. Und wie! Vor allem aber ist es sehr informativ und unbedingt hörenswert. Denn der 2009 verstorbene Sprecherzieher und Verleger Hans Eckardt, der auch einer der besten und beliebtesten deutschen Hörbuchsprecher war, plaudert hier gewissermaßen "aus dem Nähkästchen". Seine "Kleine Einführung für professionelle Sprecher, Lehrer und begeisterte Vorleser" führt dabei nicht nur in die große Kunst des Hörbuchsprechens ein, sondern auch in das gekonnte Vortragen von Texten und Sprache überhaupt, was das Zielpublikum natürlich auf alle Vorlesenden, ja Sprechenden allgemein ausweiten: auf Redner, Journalisten, Lehrer und Dozenten bis hin zu den Eltern und Großeltern, die ihren Kindern die Gutenachtgeschichte möglichst wirkungsvoll vermitteln wollen.

    "Die Kunst des Hörbuchsprechens" klärt den Zuhörer dabei nicht nur über leicht erlernbare Methoden zum besseren Sprechen auf, sondern es wird ebenfalls die Historie des Vorlesens unter Beleuchtung der mit den Jahrhunderten wechselnden technischen Hilfsmittel thematisiert. Jeder Satz, den Autor und Sprecher Hans Eckhardt vorträgt, bildet dabei auf eindrucksvolle, einzigartige Weise zugleich ein praktisches Exempel für das Gesagte. Ein nicht minder kenntnisreiches wie hochunterhaltsames Lehrwerk mit Anspruch auf lange Gültigkeit!

    Hans Eckart (1939-2009) war ein deutscher Regisseur, Rezitator und Hörbuchverleger "Der Text ist wie eine Partitur, die Sie mit Ihrem Instrument - der Stimme - interpretieren." Mit diesen Worten erklärte Hans Eckardt die Arbeit eines Hörbuch-Sprechers. Seine ersten Erfahrungen als Hörbuchregisseur sammelte Eckardt als Leiter der Deutschen Blinden-Hörbücherei (DBH) an der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA). Seit 1987 unterhielt Eckardt seinen "Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen", zunächst in Ebsdorfergrund-Beltershausen dann in Marburg.
    ©2009 Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen Marburg (P)2009 Lindhardt og Ringhof

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Die Kunst des Hörbuchsprechens

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      51
    • 4 Sterne
      27
    • 3 Sterne
      10
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      0
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      54
    • 4 Sterne
      11
    • 3 Sterne
      2
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      0
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      46
    • 4 Sterne
      13
    • 3 Sterne
      8
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      0

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    gut für den Einstieg

    Nicht alles, was Eckhardt hier erzählt war mir wirklich neu, man lernt ja mit den Jahren allein durchs viele Zuhören, z.B. bei Hörbüchern *g*. Aber die Einführung macht zum einen Laune, es wirklich mal zu probieren mit dem Vorlesen für Publikum. Zum anderen motiviert es, weil man denkt "würde ich genauso machen, also bin ich wohl nicht völlig talentfrei..." Die Beispieltexte fand ich zwar an sich langweilig, aber mit ihnen konnte Eckhardt seht gut verdeutlichen, wie man es macht und wie eben nicht.

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars
    • Ioo
    • 29.07.2019

    Ohne Bullshit, nur Technik

    Genau was ich gesucht habe. 100% hilfreich für Satzbehandlung von Prosatexte.

    Für Atemtechnik, Aussprache, Deutlichkeit, sprechen mit und ohne Mikrofon, und alles andere, muss man woanders suchen.

    Preis ist ein bisschen zu hoch für weniger als 2 Stunden Spieldauer

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Sehr gute Zusammenfassung

    In diesem Hörbuch wird fast schon sprechwissenschaftlich das Handwerk des Vorlesens erläutert. Anhand von knappen und somit kurzweiligen Beispielen macht der Sprecher die einzelnen Punkte gut nachvollziehbar und ausprobierbar.

    Es wird in fast jedem Kapitel zum üben und nachempfinden animiert.
    Für mich als Sprecher, der bisher zumeist mit Werbung zu tun hatte, eine gute Basis zur Weiterbildung.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Sehr interessant.

    Sehr gut geschildert und erklärt. ich hätte mir noch mehr Beispiele und Übungen gewünscht.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Gut verständlich

    Interessehalber habe ich das HB angehört und verstehe jetzt auch manche HB-Sprecher besser. Es kommt immer auf die Sprech- und Rhetorikweise an. Das HB ist kein muß, kann jedoch als Verständnisdialog angehört werden.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Paraphrase: Ältere Leute sind bessere Sprecher. ?!

    Mit einigen Kernaussagen stimme ich nicht überein, doch dieses Werk bietet gute Ansätze zum Üben.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Gute Einführung

    Oft werden Dinge zu offen gelassen, meist unnötig. Alles andere liefert eine solide und sehr konzentrierte Grundlage, die allerdings nur der Anfang sein kann für eine Person die sich ernsthafter mit der Materie beschäftigen will.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Gute Zusammenfassung...

    ... allerdings für den Preis etwas zu kurz. Die Beispiele waren passend, andere hätten vielleicht mehr Schwung gebracht.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Gute Einführung ins Thema

    Es werden fundamentale Begriffe des Hörbuchsprechens erklärt, die man auch selbst üben.kann.
    Sehr informativ und empfehlenswert für jeden, der sich mit diesem Thema auseinandersetzen will.