Die Katastrophe der digitalen Bildung Titelbild

Die Katastrophe der digitalen Bildung

Warum Tablets Schüler nicht klüger machen - und Menschen die besseren Lehrer sind

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Katastrophe der digitalen Bildung

Von: Ingo Leipner
Gesprochen von: Peter Wolter
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 18,95 € kaufen

Für 18,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

SILICON VALLEY:

WARUM DIE TECH-ELITE IHRE KINDER AUF DIE WALDORFSCHULE SCHICKT

Die Coronakrise zwang Schülerinnen und Schüler ins "Homeschooling". Online-Lernen schien das Gebot der Stunde zu sein. Doch lernschwache Kinder wurden dabei benachteiligt und selbst viele ältere Schüler scheiterten am eigenständigen Lernen. Und: Ein Gros der Eltern geriet massiv unter Druck, Heimschule und Beruf unter einen Hut zu bringen. Gleichzeitig schossen die Bildschirmzeiten in die Höhe - nicht nur für schulische Zwecke, sondern für Computerspiele und soziale Medien.

Gibt es in Deutschland einfach zu wenig Tablets und Online-Angebote für Schüler? Vielleicht... Doch die Ursachen der digitalen Bildungsmisere liegen tiefer. Selbst die "beste aller Digitalwelten" kann keine zugewandten und inspirierenden Lehrer ersetzen! Menschen lernen am besten vom Menschen, ohne Computer. Im Silicon Valley wurde das bereits verstanden.

Ingo Leipner zeigt, wie sehr die Debatte über digitale Bildung ein Holzweg ist - und das sogar in Zeiten einer Pandemie.

©2020 Redline Verlag (P)2021 Redline Verlag
Bildung

Kritikerstimmen

Ein hoch informatives, aufrüttelndes und flüssig geschriebenes Buch.
-- nachdenkseiten.de, 26.11.2020

Alle Sterne
Am relevantesten
Seit 1988 beschäftige ich mich als Pädagoge zwangsläufig mit Bildungsmedien. Seit ca. 1996 intensiv mit digitalen Bildungsmedien. Ich war viele Jahre Multiplikator und Fortbildner in diesem Bereich und in den letzten Jahren kann ich auch bei meinen eigenen Kindern erkennen, welche Dinge man diesbezüglich dringend kritisch unter die Lupe nehmen muss (z.B. Suchtgefahr, "flaches Wissen"..) Allgegenwärtig ist die verlockende Verheißung der tollen Bildungstechnologie, die uns alle von klein auf bilden soll. Kritische Stimmen werden fast immer als Fortschrittsbremser angesehen. Nach diesem Hörbuch (und ich habe mir wegen der Quellenangaben zusätzlich das Buch gekauft..) sieht man die sog. digitale Bildung mit anderen Augen. Für mich steht nun auch wirklich fest: Digitale Endgeräte werden nicht in den Kindergärten und auch nicht in den Grundschulen gebraucht, wenigstens nicht in dem Maße, wie es derzeit propagiert wird. Wir sollten unseren Kindern viel mehr Zeit mit richtigen Büchern, Zeichenblättern, Werkstoffen, Natur und Lernen mit Lehrern aus Fleisch und Blut ermöglichen.

Anderer Blickwinkel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.