Die Bagage Titelbild

Die Bagage

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Bagage

Von: Monika Helfer
Gesprochen von: Monika Helfer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wer Seethalers "Ein ganzes Leben" mochte, wird "Die Bagage" lieben!

Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern ganz am Rand eines Bergdorfes, fernab der restlichen Bewohner. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Es ist die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürgermeisters.

Es ist die Zeit, in der Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Tür von Maria klopft. Und es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter von Monika Helfer.

©2020 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München (P)2020 der Hörverlag
Belletristik Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Vati Titelbild
Löwenherz Titelbild
Die Jungfrau Titelbild
Junges Licht Titelbild
Die Verdorbenen Titelbild
Ein ganzes Leben Titelbild
Matou Titelbild
Das Philosophenschiff Titelbild
Wut und Liebe Titelbild
Der stille Freund Titelbild
Alle Toten fliegen hoch - Amerika Titelbild
Frauen im Sanatorium Titelbild
Lázár Titelbild
Zwei Herren am Strand Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Ein anderes Leben Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
im Spiegel der Lebensgeschichte einer schönen Frau und ihrer Bagage. Dass die Familie so genannt werden darf, offenbart ihre prinzipielle Schutzlosigkeit. Nur die Kinder spüren, dass etwas grundsätzlich nicht stimmt. Die Autorin liest selbst mit schütterer Stimme. Was erst sehr stört, zeigt sich je länger je mehr stimmig. Eine Geschichte, die lange nachklingen wird. Danke!!

Schattierungen männlicher Gewalt...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin als Sprecherin vermittelt mit dem sanften Österreichisch ganz besonders die Familien-und Dorf-Atmosphäre

eigenwillige Geschichte - eine ganze Welt im Dorf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stil beeindruckend, man lebt mit. Allerdings hat mir die Sprecherin nicht zugesagt. Die Sprechpausen waren irreführend an den falschen Stellen, das war eher anstrengend. Sonst sehr empfehlenswert!

Großartiger Inhalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war lange nicht mehr so berührt und kann mich mit der Rezession nur dem bereits Gesagten anschließen. besonders nah wird die Geschichte durch das Vorlesen der Autorin.

Was für ein wunderbares Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die sehr spannende Erzählung um die Famielie der Autorin und Leserin Monika Helfer habe ich in einem durch gehört. Nur so war es möglich, der doch etwas komplexen Handlungsstruktur zu folgen. Und nur so war es mir möglich, einen belibten Kunstgriff mit zu verfolgen und im Auge zu behalten, den die Autorin gekonnt anwendet und der für meinen Gechmack literarischem Erzählen das Sahnehäubchen aufsetzt. Ich meine das gleichzeitige Erzählen auf zwei Zeitebenen.

Und nun zur Stimme: Auch ich habe in nun gut zehn Jahren Hörbucherfahrung selten eine Lesestimme gehört, in die ich mich so lange hineinfinden musste. Aber: eben so selten eine Stimme, die auf so natürliche und unverstellte Weise so gut zum vorgetragenen Geschehen passt wie die von Monika Helfer, wenn sie ihre Erzählung Die Bagage vorträgt.

Alles in einem Rutsch oder: Warum die Stimme passt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…zugegeben, für mich war der erste Eindruck der Sprecherin ähnlich meinen Vorrednern „merkwürdig“. Nach und nach gibt jedoch exakt ihre Art die Geschichte vorzulesen, dem Ganzen einen eigenen Charakter und auch die Protagonistinnen sind dadurch in ihrer Art eben individuell und nahbarer in ihrer Art, als wenn es jemand anders gesprochen hätte.

Gerade weil die Schriftstellerin es selbst liest!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte regt die Vorstellungskraft an. Es läuft ein innerer Film ab. Die Kinder, 7 an der Zahl, sind einzeln so gut herausgearbeitet, dass man sich leicht merken kann, who ist who. Eine Geschichte über Zusammenhalt in der Familie und den menschlichen Mustern des Zusammenlebens. Sehr hörenswert.

Bilder im Kopf

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Geschichte springt immer wieder, was teilweise verwirrend ist.

Interessante Geschichte, ABER...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Monika Helfer beschreibt berührend und tiefgründig die Geschichte ihrer Familie, bis zurück zu ihrer Großmutter und der Zeit des ersten Weltkriegs. Eine Zeit der Entbehrungen und der Sprachlosigkeit zwischen den Großeltern. Die schöne Maria, Monika Helfers Großmutter muss in den Kriegsjahren mit ihren Kindern alleine zurecht kommen. Der 9jährige Lorenz übernimmt die Position des Familienoberhauptes und verteidigt die Mutter mit dem Gewehr gegen den übergriffigen Bürgermeister.

Die heisere Stimme der Autorin ist gewöhnungsbedürftig und meiner Meinung nach nicht geeignet, das Werk zu lesen!

berührende Familiengeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wunderbare Aufarbeitung der Familiengeschichte, literarisch ansprechend, plastisch, berührend. ABER: Besser als Buch! Die schwache Stimme der Autorin hat in mir Bilder einer schwer kranken Person heraufbeschworen und es haben mich häufige willkürliche Pausen (Zeilenende?) sehr gestört.

Bewegende Familiengeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen