
Der Spiegel im Spiegel (2. Staffel)
Das gefundene Wort
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Friedrich Schönfelder
-
Gudrun Landgrebe
-
Heinz Hönig
-
Von:
-
Michael Ende
Über diesen Titel
Und erneut gibt sich das who-is-who der Sprecherszene ein Stelldichein: Schon in der ersten Episode setzt sich das skurrile Traumkarussell Endes mit großen Stimmen in eine ebenso rasante wie unwirkliche Bewegung und zieht den Zuhörer tief in den surrealen Weltenstrudel. Auch im Finale dieser erstmals vollständigen Interpretation von Endes Ausnahmewerk wirken viele der Sprecher der ersten Staffel mit, neu hinzugekommen sind u.a. Gunter Gabriel, Nicole Heesters, Heinz Hönig und Gudrun Landgrebe!
©2011 Steinbach Sprechende Bücher (P)2011 Steinbach Sprechende BücherKritikerstimmen
Wer nach rationalen Erklärungen der phantastischen, absurden und skurrilen, kreativen und widersprüchlichen Traumvisionen sucht, wird sich in dem Spiegelkabinett verlaufen, denn es handelt sich um eine Lektüre nicht für die linke, sondern für die rechte Gehirnhälfte.
-- Dieter Wunderlich
-- Dieter Wunderlich
Ich kann mir aber vorstellen, dass jemand, der Michael Ende in anderen Werken gewöhnt ist, vielleicht nicht ganz das kriegen könnte, was er sich vorstellt.
Ich persönlich finde die Geschichte wunderbar gelesen und die musikalische Untermalung ist absolut gelungen. Nur eins zwei mal hatte ich das Gefühl, dass der Dialog durch Hintergrundmusik ein bißchen verschluckt wird und schwer hörbar ist.
Ansonsten ist alles sehr künstlerisch und sprachlich auf den Punkt gebracht, wenn auch nicht immer mit klar verständlicher Aussage dahinter steht. Ich persönlich finde grade das ist ein sehr positiver Aspekt.
Verklärt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.