Der Piratenlehrling
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 19,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Stefan Schael
 
- 
    
        
 
	
Von:
 - 
    
    
                
 
Lawrence T. Juarez
 
Über diesen Titel
"Der Piratenlehrling" ist der erste Roman einer Trilogie, welche die Zeit vom Beginn des Siebenjährigen Krieges bis zum Ende des amerikanischen Sezessionskonflikts umfasst. Der in Havanna aufgewachsene Carlos gerät sechzehnjährig in die Hände von Piraten und durchlebt während des Krieges eine abenteuerliche Odyssee rings um die Welt. Diese katapultiert ihn mit zwanzig Jahren in die Stellung des Kapitäns auf dem Korsarenschiff.
In dieser Position lernt er in Indien Jihad kennen, der seinerseits ein nicht minder dramatisches Schicksal bei seiner Verschleppung von Libanon aus quer durch das Zweistromland, Persien und Afghanistan in das Reich der Moguln erlebt hat. Als die beiden sich in Udaipur auf Augenhöhe treffen, beschließen sie, die Rückreise gemeinsam anzutreten. Diese führt sie mit unerwarteten Komplikationen über Afrika und das Mittelmeer bis nach Italien. Noch weiß Carlos bei seinem Aufbruch von Cadiz nicht, dass Kuba inzwischen von den Engländern erobert wurde, die ein Preisgeld auf seinen Kopf ausgesetzt haben.
©2013 Engelsdorfer Verlag (P)2020 Thono Audio VerlagSehr interessanter Geschichtsroman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Meine Empfehlung: besser nicht!
hölzern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider völlig misslungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was der Geschichte nicht gut getan hat, sind die immer wiederkehrenden Themen "Schlachten, Achselschweiss(?) und triebhafter Geschlechtsverkehr". Schade.
Interessantes Thema, aber nicht gut getroffen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Furchtbares Buch/Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr eintönig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichtliches ist interessant beschrieben, der Sprecher machte seine Arbeit gut
ATh
Etwas langfädig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nun ja .....
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Teilweise sehr pervers, unpassend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es folgte eine echte Überraschung: Vielschichtige Erzählung in bunter Darstellung. Ein Mix aus Geschichte, Geographie, Naturkunde, Theologie und Völkerkunde, verpackt in spannende Action. Das Ganze basierend auf erkennbar guten Recherchen. Einfach toll! Von der Wüste bis zum Urwald, vom Meer bis zu pulsierenden Städten wird ein abwechslungsreiches Szenario voll interessanter Dialoge zu verschiedenen Themen geboten. Die Ereignisse führen gleichsam rund um den Globus in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Europa „bereicherte“ die Welt damals mit den Kabinettskriegen, während das Osmanische Reich zum „kranken Mann am Bosporus“ wurde. Erfreulich wirkt die Tendenz des Autors, religiöse Toleranz und Freisinnigkeit zu propagieren. Die packenden Ausführungen des Sprechers (perfekt artikuliert, lebendig) lassen das Geschehen eindrucksvoll ablaufen. Beinahe wäre ich vollkommen begeistert, wenn nur einige Aspekte nicht wären.
• Zwar bin ich von Gewaltlosigkeit wirklich sehr weit entfernt und halte deftige Durchsetzungsfähigkeit für unverzichtbar. Aber Protagonisten, welche geradezu Lust am Töten empfinden, wirken auf mich widerlich. Töten mag bei der Nahrungsbeschaffung bzw. bei Verteidigungshandlungen unabdingbar sein, aber Freude sollte es gewiss nicht bereiten. Ein Metzger kann wohl sein Glück an der Zufriedenheit seiner Kunden oder am raschen und schmerzfreien Tod der Schlachttiere finden. Wenn aber dieser Beruf aus purer Lust am Töten ausgeübt wird, dann gehört die betreffende Person umgehend in einer geschlossenen Anstalt entsorgt.
• Übertreibungen bewirken Lächerlichkeit. Junge Burschen ohne fundierte Kampfausbildung und ohne jede Erfahrung mutieren binnen kurzer Zeit zu wahren Kampfmaschinen, die jeden Gegner massenhaft niedermetzeln. Solche „Wunderknaben“ im Geschehen lassen jeden Realitätssinn beim Autor vermissen.
• Ebenso störend finde ich die – wohl dem kranken Zeitgeist geschuldeten – Sexpassagen alle paar Absätze. Beharrlich onanierende Protagonisten entwerten das vorliegende Werk und rufen Ekel hervor. Es scheint, als hätte der Autor ohne die Begriffe „Achselschweiss“ und „Ejakulation“ keinen längeren Text zustande gebracht.
Aus den genannten Gründen vermag ich den Roman nur bedingt zu empfehlen. Ob ich die folgenden Teile der Trilogie erwerben werde, kann ich vorerst noch nicht beurteilen.
Beste Ansätze, aber auch viel Ekel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    