Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jonas Minthe
-
Von:
-
Natasha Pulley
Über diesen Titel
1898 erwacht Joe Tournier ohne jegliche Erinnerungen am Bahnhof Gare du Roi in Londres. Die Welt steht Kopf: England ist Französisch, und Joe wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nur wenig später, als er wieder in Freiheit ist, trifft eine rätselhafte Postkarte bei ihm ein, die 90 Jahre zu ihm unterwegs war. Auf der Postkarte ist ein Leuchtturm auf einer Insel mit dem Namen Eilean Mor abgebildet, auf der Rückseite steht ein kurzer Text: "Liebster Joe, komm nach Hause, wenn du dich erinnerst. M." Was hat es mit dem Leuchtturm auf sich und wie kann ein Mann mittleren Alters aus einer neunzigjährigen Vergangenheit heraus vermisst werden? Und wer ist M.? Joe macht sich schließlich auf die nicht ungefährliche Reise nach Schottland, um den Leuchtturm zu suchen und findet stattdessen einen Weg in die Vergangenheit.
Jonas Minthes Interpretation von Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit von der jungen Bestsellerautorin Natasha Pulley entwickelt Sogwirkung.
©2022 Hobbit Presse, Klett-Cotta (P)2022 Jumbo Neue Medien & VerlagDie Wendungen machen es sehr spannend. Es ist ein Vergnügen und sehr kurzweilig.
So eine krasse Story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unterhaltsames Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Störend sind nur die vielen Anachronismen und Unsauberkeiten historischer Natur, die auffallen, auch wenn Teile der Geschichte in einer alternativen Vergangenheit spielen. So hat man um 1800 herum mit Sicherheit nicht Verwundete unter dem Roten Kreuz gesammelt, denn das wurde erst nach 1859 gegründet. Aber eben nicht in England und daher scheint es die Autorin nicht zu wissen. Die napoleonischen Kriege werden schließlich ganz und gar auf die Auseinandersetzung zwischen Frankreich und England reduziert, Schlüsselschlachten Trafalgar und Waterloo. Aber was ist mit dem habsburgischen Österreich, was mit Preußen, was mit Russland? Der Marsch nach Moskau 1812, die Schlacht bei Leipzig 1813, das alles spielt überhaupt keine Rolle. Ein völlig Unwissender könnte nach dieser Lektüre annehmen, Napoleon sei alleine an England gestanden oder gefallen. Das ist derart inselfixiert, dass es schon ärgerlich ist.
Spannend, aber mit gravierenden Schwächen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Erzähler hat eine angenehme Stimme, die Sprachausgestaltung des Buches ist sehr gut.
Interessanter Gedanke, zu viel hin und her
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Leider
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
keine Spur von Erotik, sondern eben eine Liebesgeschichte.
interessante Idee, gute Geschichte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
bei der Hälfte ausgestiegen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein wunderbares Buch<3
Wunderschön geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Von dem her: Sehr empfehlenswert!
Aber: es erscheint mir so, als ob eine Geschichte geschrieben wurde die zwar in einer längst vergangenen Zeit spielt, allerdings mit Charakteren, die ein modernes Mindset haben.
Daher hier meine Empfehlung: Wenn Sie als LeserIn mit der Einstellung an das Hörbuch gehen, das es sich hierbei um eine fiktive Welt handelt, die unserer nur zum gewissen Grad ähnelt, dann hören Sie es! Es ist wirklich gut! Wenn Sie sich allerdings mit historischen Ungenauigkeit schwer tun, rate ich Ihnen hiervon ab.
Jetzt zu den störenden Dingen: hier könnten Leute GESPOILERT werden, also weiter in eigener Gefahr:
Relativ zügig bekommt man homosexuelle vibes zwischen zwei Charakteren, die sich in die Geschichte und Charaktere sehr natürlich anfühlen. Aber: das Buch spielt in einer Zeit in einem Land in dem Homosexualität eine Straftat war und einer der Charaktere bezeichnet sich sogar selber als Gläubiger Katholik. Während es häufig um die inneren Vorgehen der Charaktere geht (was ich im übrigen spitze finde) wird die Problematik die mit den obigen Umständen einhergehen nicht angesprochen. Da muss ich leider zugeben hat mich diese Entwicklung immer wieder gestört, weil sie auf die Art nicht in den zeitlichen Kontext passt, da dies so etwas wäre, wie wenn der König eine Frau aus der Unterschicht zu seiner Gemahlin gemacht hätte. Ein weiterer Punkt ist das Frauen in der Geschichte wesentlich mehr Rechte haben als die Frauen dieser Epoche es hatte.
Super Geschichte mit historischen Problemen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
