Das Nullpunkt-Artefakt - Science Fiction Thriller
Das Nullpunkt-Artefakt, Band 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 21,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Mark Bremer
Über diesen Titel
Liegt die Rettung unserer Zukunft in der Vergangenheit?
Dr. Kelly Connolly gehört zu einem streng geheimen Team aus Wissenschaftlern, das den wichtigsten Fund in der Geschichte der Menschheit untersucht: den Enigma-Würfel, ein Artefakt von unfassbarer Macht, das sich den Fesseln von Raum und Zeit zu entziehen scheint. Seine Herkunft? Unbekannt.
Nach Jahren gescheiterter Versuche, die Geheimnisse des Würfels zu entschlüsseln, ändert sich eines Tages alles. Kelly und der Geheimdienstler Justin Boyd werden mit Feinden konfrontiert, die alles daran setzen, den Würfel in die Finger zu bekommen. Sie gehen über Leichen und scheinen Dinge über ihn zu wissen, die nie die Hochsicherheitsanlage der US-Regierung verlassen haben.
Als sich die Situation zuspitzt und ein Kampf um Leben und Tod entbrennt, entdeckt Kelly, dass der Würfel viel gefährlicher ist, als sie angenommen hat. Ist es möglich, dass das Artefakt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt? Seine Spuren scheinen sie zurück ins nationalsozialistische Deutschland zu führen, und zu einem Wunderkind namens Otto Richter - dem vielleicht einzigen Menschen, der je das Rätsel des Enigma-Würfels lösen konnte ...
... und immer noch kann?
Ein Artefakt, das die Grenzen der Physik auslotet, halsbrecherischer Action, unerwartete Wendungen - ein Science-Fiction-Thriller der Millionenbestseller Joshua Tree und New York Times Bestseller Douglas E. Richards.
©2025 Joshua Tree (P)2025 Audible GmbHspannende und gute Geschichte, aber merkwürdig geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Toller Plot
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Diese Geschichte war außergewöhnlich meeega, sannend und unglaublich!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Meisterwerk!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Nazis und Adolf Hitler.
Bisschen angehängte Sci-Fi und Zeitreise konnte aber die Geschichte nicht retten.
In meine mehr als 70 Jahren habe ich viele schlechte Bücher gelesen/gehört, aber das hier ist bei weitem das schlechteste.
Als nicht Deutscher und Hobby-Anthropologe habe ich es mir angehört, weil es mir viel gezeigt hat über den Verfall der Deutschen Kultur, aber als der Adolf Hitler dann irgendwann von einem Batman Verschnitt geknebelt wurde, konnte ich nicht mehr.
Sehr schwache Leistung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich habe die Geschwindigkeit auf 110% erhöht um mir den einschläfernden Ton des Erzählers nicht über Gebühr anzutun.
Hat nix genutzt!
Nach 3 Stunden musste ich aufgeben!
Ich konnte mir die lähmend schwache und unlogische Story nicht länger antun!
Langweilig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vorhersehbarer Plot: Viele Wendungen sind früh absehbar. Foreshadowing wird so deutlich gesetzt, dass die „Enthüllungen“ nur noch Pflichterfüllung sind. Der Spannungsbogen läuft auf Schienen: Fund – Verfolgung – moralisches Dilemma – Showdown.
Konflikte ohne echte Konsequenz: Entscheidungen haben selten nachhaltige Folgen. Rückschläge werden schnell wegmoderiert, wodurch die Gefahr nie greifbar wird.
Tempo statt Tiefe: Die Erzählung hetzt von Setpiece zu Setpiece. Kurze Kapitel suggerieren Dynamik, ersetzen aber die fehlende dramaturgische Verdichtung nicht.
Figuren: Namen statt Menschen
Typisierte Rollen: Geniale Wissenschaftlerin, geradliniger Sicherheitsmann, zwielichtiger Strippenzieher – das Ensemble bleibt bei Schablonen stehen. Eigenheiten wirken aufgesetzt, nicht organisch.
Dialoge ohne Subtext: Viel Exposition, wenig Zwischentöne. Gespräche erklären Plotpunkte, anstatt Charaktere zu vertiefen oder Beziehungen glaubwürdig zu machen.
„Science“ ohne Sense of Wonder
Pseudo-Erklärung statt Ideenroman: Das Buch streut Fachbegriffe, ohne die dahinterliegenden Ideen zu erkunden. sd
Weltbau mit weißen Flecken: Politische, gesellschaftliche und ethische Implikationen werden angerissen, aber nicht durchdacht. Das große „Was würde das mit uns machen?“ bleibt unbeantwortet.
Stil und Struktur
Glatter, austauschbarer Stil: Hörbaar, aber konturlos. Bilder und Metaphern fehlen, die Prosa trägt die Atmosphäre nicht.
Erzähllogik mit Abkürzungen: Praktische Zufälle, bequeme Informationsfunde und plötzliche Lösungswege mindern die Glaubwürdigkeit.
Showdown nach Schema: Das Ende erfüllt Genre-Erwartungen, ohne sie zu brechen – ein weiterer Grund, warum die Lektüre schnell verblasst.
Furchtbar offensichtlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
