Der Herzog von Aquitanien
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 33,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Detlef Bierstedt
-
Von:
-
Mac P. Lorne
Über diesen Titel
Die Geschichte des Mannes, der dem Heer des Kalifen Einhalt gebot - ein actionreicher historischer Roman über den kaum bekannten "Eudo von Aquitanien": Als Eudo im Jahr 700 zum Herzog von Aquitanien ernannt wird, träumt er davon, dort als unabhängiger König zu herrschen. Dazu muss er sich sowohl gegen seinen Lehnsherren, den König der Franken, behaupten, als auch seine südlichen Grenzen gegen die Mauren schützen. Zu diesem Zweck geht Eudo ein gewagtes Bündnis ein: Er verheiratet seine Tochter mit dem Berberfürsten Munuza. Bei Toulouse gelingt Eudo bald darauf ein überraschender Sieg über die Mauren, als seine schwere Reiterei deren leichte Kavallerie einfach überrennt. Doch dann bringt der Herzog den neuen König der Franken gegen sich auf, und während dieser mit seinem Heer in Aquitanien einfällt, ziehen die Mauren gegen Munuza. Eudo kann dem Verbündeten nicht zu Hilfe kommen, Munuza unterliegt, und Eudos Tochter wird als Geisel genommen und in den Harem des Kalifen nach Damaskus verschleppt...
Mit Eudo von Aquitanien hat Mac P. Lorne erneut einen Mann zur Hauptfigur eines historischen Romans gemacht, der entscheidenden Einfluss auf die Geschichte Europas genommen hat. Wer actionreiche, abenteuerliche Romane liebt, kommt hier absolut auf seine Kosten.
©2022 Audio-To-Go Publishing Ltd. (P)2022 Audio-To-Go Publishing Ltd.die Story ist einfach geniall umbedingt ein muss
supper
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitlich ist der Roman diesmal nicht im spätmittelalterlichen England Richard Löwenherz angesiedelt sondern im 8. Jahrhundert in Frankreich zu Zeiten die Mauren. Aber auch hier scheint sich Mac P. Lorne perfekt auszukennen.
Der Roman ist eine absolute Empfehlung!
Spannende Geschichtsstunde
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie erwartet gut recherchiert und spannend erzählt.
Inhaltsstark
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sensationell !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichtliche Ereignisse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Story und sehr guter Leser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber zeitweise sehr langatmig erzählt
interessant-tlw. langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich bin auf die Fortsetzung gespannt.
Vom ersten Moment gefesselt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Man erfährt viel über den aufstrebenden Islam, die Ausbreitung des Christentums in Europa, die komplizierten Verhältnisse im frühen Mittelalter und die Ereignisse um Al-Andalus. Das war alles sehr interessant. Tatsächlich habe ich die Darstellungen der geschichtlichen Ereignisse mehr genossen als die eigentliche Geschichte im Roman.
Die Charaktere bleiben sehr eindimensional. Im Prinzip ist dem Hörer ihr Schicksal durch die mangelnde Nähe ziemlich egal. Sie zeigen keine überraschenden Wendungen, sondern sind vorhersehbar und es gibt nur Gut und Böse.
Teilweise war es auch störend, dass "rhetorische Kniffe" wie "Da wussten sie noch nicht, dass sie sich zum letzten Mal sehen" verwendet wurden. Das raubte natürlich die Spannung.
Die Liebesszenen waren sehr pubertär beschrieben. Das war schon gruselig anzuhören.
Insgesamt war die Geschichte ziemlich zäh, Probleme wurden nicht gelöst, sondern man sprang dann einfach ein paar Jahre in die Zukunft und voilà ist es aus der Welt geschafft.
Das große Finale in Damaskus am Hof des Kalifen wirkte ebenfalls ein wenig überzogen...
Aufschlussreich, aber mit Schwächen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
