Der Anfang von morgen Titelbild

Der Anfang von morgen

Das Hörbuch zum Thema, das uns alle verbindet

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Anfang von morgen

Von: Jens Liljestrand
Gesprochen von: Hannes Jaenicke, Nina Reithmeier, Lavinia Wilson, Gerrit Schmidt-Foß
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nach uns eine bessere Welt?

Eine Hitzefront liegt über Europa. Waldbrände geraten außer Kontrolle. Menschen fliehen in Notunterkünfte. Durch die Städte ziehen Demonstrierende. Doch in all dem Chaos geht auch das normale Leben von Didrik, Melissa, André und Vilja weiter – vier Menschen, die um ihre Zukunft kämpfen.

Gegenwärtig wie nie erzählt Jens Liljestrand eine packende Geschichte zur drängenden Frage unserer Zeit: Wie können wir die Welt bewahren und zusammen weiterleben?

Hannes Jaenicke, Lavinia Wilson, Gerrit Schmidt-Foß und Nina Reithmeier: gefeierte Schauspieler:innen, mitreißende Hörbuchsprecher:innen – große Stimmen für einen Roman, den jede:r hören sollte.

©2022 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main. Übersetzung von Thorsten Alms, Karoline Hippe, Franziska Hüther und Stefanie Werner (P)2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin
Dystopien Science Fiction Technothriller Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Welt kippt Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Wie Risse in der Erde Titelbild
Cascadia Titelbild
Fourth Wing - Flammengeküsst Titelbild
Hilma Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
ein interessantes und bedenkenswertes Buch. vielleicht etwas überladen durch die persönlichen Problematiken einer Ehekrise, einer Adoleszentenkrise, einer Vater-Sohn-Beziehung und den Gedanken und Problemen einer jungen Erwachsenen. Das Konzept ist interessant, eine Gemengelage aus der Sicht verschiedener Menschen darzustellen . Ein ähnliches Konzept findet sich bei Jan Guillou, ebenfalls einen schwedischen Schriftsteller, in seiner Buchfolge über die Brüder beim Eisenbahnbau bzw in Ostafrika (empfehlenswert und auch bei Audlible erhältlich. Die Katastrophensituation mit dem Waldbrand erscheint erschreckend real, man kann sich gut vorstellen dass so etwas in Brandenburg auch passieren kann, oder auch in der sächsischen Schweiz wo es ja ganz real jetzt brennt. Die Verwerfungen, die dies im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext hervorruft sind sicherlich als real einzuschätzen, ich würde allerdings die Unruhen nicht so sehr von jungen Leuten ausgehen sehen als vielleicht eher von denen, die jetzt auch als Corona-leugner unterwegs sind. Die Sprecher sind gut, vor allem in letzten Viertel gibt die Stimme der Sprecherin die Gedanken einer jugendlichen vom Tonfall her sehr gute wieder. Meine ständige Kritik an den Sprechern von schwedischen Hörbüchern ist, dass immer wieder Ortsnamen und geographische Begriffe falsch ausgesprochen werden. Ist es denn nicht möglich im Vorfeld zu klären, wie z.B. Dalarna ausgesprochen wird. Daher leider einen Punktabzug bei den Sprechern.
Inhaltlich könnte man sich wünschen, dass auch noch politische Entscheider mit ihren Gedanken zu Wort kommen könnten. insgesamt hat mir das Buch aber sehr gut gefallen weil es durchaus realistisch zeigt, was mit gewissen Abwandlungen für Deutschland auf uns zukommen könnte.

Erschrecken real

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.