
Das laute Schweigen des Max Grund
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heiko Grauel
-
Von:
-
Ralf M. Ruthardt
Über diesen Titel
Max Grund, ein Bürger wie du und ich, fühlt sich nicht mehr wohl im eigenen Land. Vernünftige Diskussionen, vor allem der politische Diskurs, sind in Deutschland unmöglich geworden. Zu oft werden die Menschen belehrt, was sie denken und wie sie leben sollen.
Die Leute sind vorsichtig geworden. Ein falsches Wort könnte ihrer Reputation schaden. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann.
Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Belehrung. Seine Offenheit in den Argumenten bringt ihn mehr und mehr in Bedrängnis. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.
EIN VORWORT DES AUTORS:
Ein großer Teil der Menschen zieht sich ins Private zurück. Man schottet sich ab vom politischen Agieren unserer Regierungen und Parlamente. Vielfach setzt man sich mit den gesellschaftspolitischen Berichterstattungen der Medien nur noch wenig auseinander.
»Die machen doch eh, was sie wollen.«
»Man weiß nicht mehr, wen man wählen soll.«
»Die da oben ruinieren unseren Staat. Ich war ein Leben lang fleißig. Jetzt geht unser Wohlstand den Bach runter.«
Dieser Roman schaut Menschen auf den Mund. Er gibt ihnen im Protagonisten Max Grund eine Stimme. Ihre Argumente und Erfahrungen werden greifbar. Es ist eine Auseinandersetzung mit Erwartungen und Hoffnungen, mit Sorgen und Befürchtungen, die Menschen in Deutschland haben.
Es stellt sich die Frage, warum viele Wählerinnen und Wähler sich bei den sogenannten etablierten Parteien nicht mehr aufgehoben fühlen. Es fragt sich auch, weshalb das Vertrauen in die Medien brüchig geworden ist.
Dieser Roman liefert Antworten. Er zeigt den Konflikt auf, mit dem sich Menschen in Deutschland beschäftigen müssen, wenn es um die Frage »welche Partei wähle ich« geht.
Dieses Buch will ein höflicher, kritischer Impuls sein. Eine Möglichkeit, einander zuzuhören. Ein Anlass, um ins Gespräch zu kommen. – Dieser Roman will einen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie leisten und scheut sich dabei nicht vor umstrittenen Themen.
Das Buch macht Mut zum konstruktiven Diskurs.
DER AUTOR:
Ralf M. Ruthardt war über 25 Jahre als Unternehmer, Vorstand und Geschäftsführer tätig. Er hat sich mit der Soziologie der Arbeit beschäftigt. Sein Schwerpunkt war die Automatisierung von Geschäftsprozessen; auch basierend auf künstlicher Intelligenz. Außerdem ist der Autor seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert. Das laute Schweigen des Max Grund ist sein erster Roman.
©2023 Ralf M. Ruthardt (P)2023 Ralf M. RuthardtIch wurde laufend inspiriert, über meine eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken: Trage ich zu einer offenen Debattenkultur bei oder lasse ich mich von sozialem Druck zurückhalten? Spannend.
Ralf Ruthardt, als erfahrener Autor und visionärer Unternehmer, nutzt die Figur des Max Grund meisterhaft, um die Herausforderungen und inneren Konflikte der heutigen Zeit authentisch und greifbar darzustellen.
Mit feinem Gespür lässt er zentrale Fragen aufleben.“Wie kann man in einer Welt voller Ideologien und medialer Verzerrung weiterhin ehrlich und frei seine Meinung äußern?
Was geschieht, wenn sachliche Debatten von einseitigen Perspektiven und undurchsichtigen Meinungsmachern beeinflusst werden? Unwie sichern wir die Zukunft unserer Kinder, ohne unsere Werte und Freiheiten zu opfern?“
Ein unbedingt lesenswertes Werk
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sprecher hervorragend gelesen und die Geschichte ist packend und ergreifend bis zum letzten Satz.
Sehr empfehlenswert.
Ein starkes zeitgenössisches Phänomen sehr kurzweilig geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Als selbständiger Unternehmer freue ich mich, dass es auch noch andere Menschen gibt, die das derzeitige Geschehen fassungslos mit ansehen und schwankend zwischen öffentlichem Aufbegehren oder schweigender Resignation stehen.
Das Ende der Geschichte ist jedoch kein Happyend, rüttelt aber zusätzlich am eigenen fehlenden Mut, sich zu positionieren und freie, demokratische Grundrechte zu verteidigen.
Sehr schön fand ich den Zweifel an der Einordnung politischer Meinungen in rechts und links.
Auch aus meiner Sicht eine viel zu starke Betrachtung in schwarz/weiß.
Alles in Allem ein sehr hörenswertes Buch.
Vielen Dank für den Mut der Veröffentlichung.
Interessante Analyse des derzeit alltäglich politischen Wahnsinns
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch und die Erwartung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.